Lunge – die besten Beiträge

Warum vergesse ich im schlaf zu atmen?

Hab das nicht immer aber seit gestern wieder. Wenn ich versuche einzuschlafen und dann in Richtung Traum absinke bin ich so auf den Traum konzentriert und die Atmung bleibt weg, ich werd wieder wach und es geht von vorne los. Egal wie ich mich hinlege und drehe, es geht wieder los. Ist allerdings auch nur beim einschlafen und sonst schlaf ich problemlos durch, aber wie soll das passieren wenn ich nicht schlafen kann? Meine Nase ist auch leicht schief und hab das Gefühl dass die Menge an Luft die da rein kommt nie ausreicht. Luft ist trotz offenem Fenster trocken und habe auch Belastungsasthma aber keine Ahnung ob das ne Rolle spielt. Ich hab weder Lust noch motivation zu schlafen und bin kurz davor durchzumachen obwohl ich todmüde bin und mir die augen wehtun, einfach aus Angst dass mir da irgendwas jetzt noch was passiert... im wachen zustand ist aber alles in Ordnung aber ich versteh nicht warum der Körper zu doof ist das wichtigste zu vergessen einfach so, warum passiert mir das?

Mich f**kt das so ab weil ich muss eh noch schlaf nachholen und um 5 wegen arbeit aufstehen. Bin zeitig ins bett gegangen, lieg hier aber seit über ner Stunde und ich kann nicht schlafen. Ich weiß jetzt schon dass mir morgen die energie fehlen wird :/

Wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen kann und mir sagt worans liegen könnte und evtl was man dagegen tun kann...

Gesundheit, Körper, Schlaf, Atmung, Krankheit, Biologie, Gesundheit und Medizin, Lunge, Physiotherapie

Kann mein Vater ohne Tests durchzuführen überhaupt wissen ob und wo im Haus Asbest verbaut wurde?

Weil er baut ständig selbst am Haus herum. Ich bewundere das schon, dass er das alles kann aber habe auch große Angst, dass irgendwo Asbest drin ist und er es dann verteilt und sich selbst und andere Bewohner des Hauses gefährdet. Ich frage mich halt woher soll er wissen ob und wo welcher ist.

Er hat mir mal gesagt, das nur in den Außenwänden welcher ist. Sonst nirgendwo. Nucht auf dem Dach, Boden, Innenwände also nur Außen.

Kan mir jemand helfen. Woher kann er das wissen. Er scheint sich so sicher zu sein aber ich habe trotzdem Schiss. Es ist eben nichts wobei man sich auf Glück allein verlassen sollte da es sehr gefährlich ist wenn die Fasern beim Renovieren abbrechen. Es wohnen ja nicht nur er im Haus sondern noch meine Mutter, ihre beiden Eltern und zwei kleine Kinder. Da sollte man eigentlich sehr sicher gehen bei so was.

Das Haus ist von 1979. Von einigen Stellen konnte ich Bilder machen.

Erste 2 Bilder sind die Außenwände bei einer Stelle ist ein kleines Loch weil was abgebrochen ist.

Erdgeschoss Boden, Keller haben wir nicht.

Ich bin deswegen so misstrauisch weil meine Muter meinte wir haben im ganzen Haus kein Asbest weil alles aus Holz ist aber mein Vater sagte wir haben in den Außenwänden welchen.

Was könnte ich denn meinen Vater fragen damit ich selbst etwas Gewissheit habe? Habt ihr eine Idee? Weil das frustriert mich schon.

Wenn das Haus von 1979 ist dürfte eigentlich kein Spritzasbest mehr drin sein. Welche Asbestquellen gibt es denn sonst noch? Fällt damit nicht schon einiges weg?

Bild zum Beitrag
Haus, Asbest, Gesundheit und Medizin, Kindeswohlgefährdung, Lunge, Vertrauen

Kann man auf einem dieser Bilder Abest erkennen?

Das weiße das da quer hängt ist ein Spinnennetz btw.

Diese ersten 3 Bilder sind welche von der Außenwand. Also das was direkt nach Außen zeigt. Leider ist an einer Stelle ma etwas abgebrochen. Ich weiß nicht genau wann aber es wird niemand daneben gestanden haben. Sieht das nach Asbest aus? Ist das schlimm das da jetzt was ab ist? Es stand ja niemand daneben. Oder ist das schon gefährlich weil sich vllt. Moch weitere Fasern ablösen auch wenn man nichts davon sieht? Weil ich dachte Absest ist fest solange man nichts macht damit. Also es geht ja keiner an die offene Stelle und spielt damit rum.

Die Fliesen vom Balkon. Ich weiß nicht ob daran etwas verdächtig sein könnte.

Haus ist von 1979. Ich weiß nicht genau ab wann Spritzasbest verboten wurde aber ich glaube davon sollte nichts verbaut sein.

Jedenfalls meint mein Vater es wäre im ganzen Haus überhaupt nur an der Außenwand Abest enthalten. Und sonst nirgendwo. Ist das überhaupt realistisch?

Mein Vater hat halt praktisch überall im Haus renoviert. Vor allem das Badezimmer mit und die ganze Ausstattung (Wanne, Heizung, Fenster, Fliesen, Dusche, Schränke etc.) Alles neu gemacht. Badezimmer hat ja auch eine Wand die nach außen zeigt bei uns.

Problem ist leider, dass das Kinderzimmer und das Badezimmer sich direkt gegenüber standen. Und in diesem Zimmer haben während der Arbeiten drei Kinder täglich gespielt. Ich und meine zwei kleinen Geschwister. Die Arbeit war ja auch nicht an einem Tag vollendet. Das war ein Zeitraun von Wochen. Und ich weiß zwar, dass Asbestose meist bei Leuten Auftritt die oft damit arbeiten über Jahre aber was sagt das denn aus? Man weiß ja nicht ob für diese Krankheit auch mehrere größere Mengen der Fasern notwendig sind oder ob es Zufall ist, dass die meisten Erkrankungen bei denen die sehr viel einatmen zutreffen. Die Bauarbeiter waren ja ohnehin beinahe die einzigen die Asbest ausgesetzt waren. Andere waren es selten.

Was meint ihr dazu? Wo wurde Asbest denn ab 1979 noch verwendet? Und was für Gefahrenquellen gibt es bei der Renovierung eines Badezimmers? ich hab ja aufgezählt was im Wesentlichen alles neu gemacht wurde. Praktisch alles außer eben die Wand. Es wurden halt Fliesen ersetzt.

Keine Angst ist die letzte Frage zum Thema. ich werde mich heute nochmal mit meinen Dad zusammen setzen und versuchen etwas zu erfahren

Noch als kleine Anmerkung:

Die Decken wurden einmal auch neu gemacht, dazu hat mein Vater die Decke abgenommen aber um die neue Decke zu befestigen sind Fachleute gekommen. Die haben keine Maske während den Arbeiten getragen. Decken wurden aber auch nur auf einem Stockwerk von meinem Vater entfernt. Auf den restlichen aich von den Fachleuten.

Inwiefern kann man denn falls sich jetzt herausstellt, dass es für die Bewohner des Hauses gefährlich ist etwas rechtlich machen?

Bild zum Beitrag
Hausbau, Renovierung, Asbestsanierung, Gesundheit und Medizin, Kindeswohlgefährdung, Lunge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lunge