LGBT+ – die besten Beiträge

Wie geht ihr mit Homophobie in der Schule um wenn ihr euch ständig fehl am Platz fühlt?

Ich bin ein Mädchen, stehe aber nicht auf Jungs und manchmal wünschte ich einfach, ich würde es tun. So wie die meisten anderen Mädchen. Dann wäre alles einfacher.

In meiner Klasse ist es schwer, so zu sein wie ich bin. Sobald man sich irgendwie „anders“ verhält oder äußert, wird man schnell zur Zielscheibe. Es fallen Sprüche wie „Das ist doch schwul“ oder „Bah, sowas ist doch nicht normal.“ Nie direkt an mich gerichtet, aber ich weiß genau, wer gemeint ist. Und ich merke, wie alle kichern oder mich anschauen.

Was noch schlimmer ist: Selbst Lehrer tun manchmal so, als würden sie es nicht hören. Oder sie sagen halbherzig: „Jetzt hört auf damit“, aber es ändert sich nichts.

Ich habe das Gefühl, ich muss mich verstecken oder verstellen, damit ich nicht auffalle. Und das macht mich innerlich kaputt.

Ich will einfach ich selbst sein, ohne dass das ein Problem ist. Ohne dass man mich komisch anschaut, ohne dass ich mir ständig überlegen muss, ob ich gerade „zu viel“ bin.

Ich frage mich, ob jemand sowas auch schon erlebt hat, vielleicht seid ihr ja auch queer und kennt diesen ScSchulalltag. wie geht ihr damit um? Und habt ihr Tipps, wie man stark bleibt, wenn man sich innerlich einfach nur wünscht, „normal“ zu sein?

Männer, Mobbing, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Normalität, Partnerschaft, Streit, unnormal, Auslachen, Homophobie, LGBT+, Crush, auslachen oder mobben, normal, queer, lgbq

Meint ihr Transsexualität hat einen neurologischen Ursprung

Ich habe eine Studie von Juli Bakker gelesen (kurz gefasst) wo Hirn scans durch geführt wurden bei Transsexuellen Menschen ( wenn ich was falsch beschrieben habe korrigiert mich ! ) . Das Gehirn von Transsexuellen Menschen gleicht dem Geschlecht mit dem sie sich identifizieren . Wenn ich überlege merke ich das da was dran ist , ich bin biologisch weiblich zur Welt gekommen identifiziere mich aber mit dem männlichen Geschlecht, ich benehme mich seid frühster Kindheit wie ein typischer Junge oder was halt von einem typischen Jungen erwartet wird obwohl mich meine Eltern früher versucht haben im alter von 4-5 Jahren mich umzuerziehen das ich weibliche Charakter Eigenschaften annehme was aber nie geklappt hat . Ich habe mich immer zu denn Jungs orientiert und mein komplettes bewusst sein in dem Alter zirka zwischen 3 und 4 hat männlich gelebt, habe mit Jungs Sachen gespielt und Dinge gemacht denn Jungs eher zu gesprochen wurde auch wo ich älter wurde im alter von 10 bis 13 Jahren habe ich in der Schule auch wenn es um sportliche Leistung ging mich mit denn Jungs gemäßen oder gekämpft und habe halt ebenfalls viel Mist gebaut in der Schule , das dazu . Die geschlechtsdysphorie spielt ja auch noch eine Rolle dabei schließlich gibt es auch Mädchen die so sind aber trotzdem Mädchen bleiben wollen . Aber ich denke im Grunde sind Mädchen und Jungs etwas unterschiedlich vom fühlen oder von Dinge wahr nehmen und ich habe halt auch immer emotional bis heute wie ein Junge gehandelt oder so gedacht .

Pubertät, Identität, Transsexualität, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+