Sind Transfrauen Frauen?
Kontroverses Thema aber mich interessiert eure Meinung
Meine Meinung: Eine Frau ist jemand der 2 X Chromosomen besitzt. Jemand der sich wie eine Frau "fühlt" ist keine Frau.
96 Stimmen
9 Antworten
Sie sind zwar biologisch keine Frauen, aber eben von der Identität.
(Also ja: Hormone ändern gewisse Dinge am Körper, aber wenn man nach den Chromosomen geht eben nicht).
PS: wie willst du das mit den Chromosomen anstellen, das zu prüfen?
PS: Deine erste Frage beißt sich mit der 2.
Allein schon deshalb, weil es Menschen mit zwei X Chromosomen gibt, die außerdem auch noch ein Y haben (Also insgesamt drei Geschlechtschromosomen), die phänotypisch meist eher männlich wirken.
Und selbst wenn man die weglässt, gibt es Menschen mit XX Chromosomen, die bei Geburt einen Penis haben.
Vielleicht willst du es also lieber aufgrund von Penis bei Geburt definieren? Aber dann hast du in der Population Leute, die in eine feminine Pubertät kommen und bei denen von Natur aus Östrogen überwiegt. Die sich also überhaupt nicht männlich entwickeln.
Na gut, sagst du, dann definierst du es also aufgrund vom Hormonhaushalt. Es gibt aber zb Menschen, bei denen sich im Laufe des Lebens die Verteilung ändert, oder die zwar Hormone im Körper haben, aber nicht darauf reagieren, weil ihnen der Rezeptor fehlt.
Möchtest du es vielleicht aufgrund von den vorhandenen Keimzellen definieren? Funktioniert auch nicht, auch da gibt es intergeschlechtliche Varianten von zb Organen, die sich entwickeln wie Eierstöcke, aber sie produzieren Spermien.
Und bei all dem haben wir Menschen noch nicht einberechnet, die zwar mal in allen vier Kriterien des biologischen Geschlechts (Die übrigens Biologen genauso sehen) übereingestimmt haben, aber das seit Eingriffen wegen zb Krebs oder der natürlichen Entwicklung wie zb den Wechseljahren nicht mehr tun. Oder Menschen, die aus Gründen unfruchtbar sind, die nichts mit Intergeschlechtlichkeit zu tun haben.
Biologisches Geschlecht hat vier Kriterien, nur wenn alle vier übereinstimmen ist man eindeutig männlich oder eindeutig weiblich. Hormonhaushalt, Chromosomensatz, Anatomie, Keimzellen.
Weißt du, bei wie vielen Leuten da eine Ungereimtheit drin ist? Bis zu 5%. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass du selbst so eine Person bist und es nicht weißt - viele finden es erst bei Kinderwunsch raus. Oder sogar nie.
Also, wenn Geschlecht schon so viele Kategorien und Kriterien hat, dann ist es meiner Ansicht nach kein zu großer Schritt mehr zu sagen, dass das Gehirn nicht zwangsläufig mit all diesen zig Kriterien übereinstimmen muss und entsprechend Transpersonen existieren. Und da das Gehirn bestimmt, wie ein Mensch drauf ist, und das das Wesen eines Menschen ist, mit dem du dich tatsächlich auseinander setzt, macht es auch nur Sinn, sich bei den sozialen Kontakten mit einer Person darauf zu beziehen, wie diese Person im Kopf ist. Nicht in den Zellkernen, die du sowieso nie sehen wirst.
Nein. Für mich zählt nur die Biologie. Wie sich jemand fühlt ist Privatsache und geht mich nichts an. Ein Mann der sich als Frau fühlt kann sich gerne so fühlen, kann sich so anziehen etc. Aber für mich bleibt das ein Mann.
Transidentitäre Frauen sind Frauen - wenn sie wirklich Transidentitär sind.
Die klassische: "Dann verkleide ich mich als Frau und kann in die Umkleide" ist kein Trans-Sein und damit auch keine Frau.
PS es gibt auch biologische Frauen mit allen Geschlechtsmerkmalen und XY Chromosomen, zusätzlich dazu gibt es auch Frauen mit XX, aber männlichen Geschlechtsteilen.
Transidentitäre Frauen sind Frauen
Falsch. Das sind Männer und keine Frauen.
Nach Umwandlung (Hormonbehandlung, Operation), ja.
Vorher nicht. Vorher ist es ein Mann, der sich als Frau fühlt.
Sich als etwas fühlen, ist nicht dasselbe wie etwas sein.
Ich kann mich auch als Kaiser von China fühlen und bin es deshalb nicht.
Das neue Selbstbestimmungsgesetz geht tw. an der Realität vorbei.
Wenn dir ne Frau das Ding abbeisst, bist du dann auch kein Mann mehr? Oder wenn du 100kg zunimmst und Oberweite bekommst?