Leistung – die besten Beiträge

Warum reduziert sich der Spechertakt meiner RTX 4060 (laptop)?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem. Und zwar ist es so, dass ich mir vor einiger Zeit den neuen DELL G15 5530 Laptop geholt habe

Specs: I7 13650HX, 16GB DDR5 4800 Mhz Ram, RXT 4060 (Laptop).

Die Grafikkarte taktet ständig "ohne zu überhitzen" runter.

Der Speichertakt der Grafikkarte geht von 8001 MHZ auf 6001 Mhz runter.

Der Watt verbrauch geht von 100w auf grad mal 30w 20w 14w.

Der GPU- Takt geht von seinen Standard-Boosttakt "2550 Mhz" runter auf gerade mal 1200Mhz.

Die Werte Pendeln dann immer wieder und das Spiel das ich gerade spiele fängt das laggen an. Ist ja klar, wenn ich nicht mehr die Leistung erbringen kann.

Hab zwischenzeitlich von Dell sogar ein Austauschgerät bekommen. Bei dem hier ist es das aller selbe.

Treiber neu installieren, Windows neu installieren bringt nichts.

Bei dem vorherigen Laptop hatten die vor dem Geräteaustausch auch das Mainboard ausgetauscht.

Alle internen Stresstests etc. durchläuft der PC ohne Probleme, Also laut System ist alles okay. War auch bei meinem vorherigen so.

Ich habe auf meinem Laptop nur eine Hand voller Grafikprogramme und 2 Spiele installiert, da ich diesen hauptsächlich für die Arbeit benutze.

Ich bin mittlerweile verzweifelt und dachte es liegt wirklich an mir wobei ich 32 bin und meinen 1. PC mit 8 Jahren zusammengebaut habe. Und nie solche Probleme hatte. Im Dell-Forum habe ich 1 Leidensgenossen gefunden mit dem gleichen Problem.

Bevor ich jetzt schon wieder den Support von Dell zur Sau mache.. weil ich bin mittlerweile echt angepisst. Hoffe ich hier vll ein kluges Köpfchen zu finden, dass mir weiterhilft. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass Dell eine ganze Reihe defekter Speichermodule an seine Laptopgrafik verbaut. Mit der Hoffnung, dass nur ein Teil davon ausfällt. Selbst wenn die von 1000 Laptops 100 austauschen haben die immer noch mehr Gewinn als wahrscheinlich irgend ne Charge Chips wegzuschmeißen.Vorallem weil sie ja die zurückgeschickten Geräte natürlich wieder verwerten... Ka war mein Gedanke.

Bitte, ich hoffe jemand kann mir diesbezüglich weiter helfen.

Ich danke jeden, der sich die Zeit nimmt, herzlichst.

Liebe Grüße

Nachtrag: Durch GPU-Z habe ich gesehen, dass die Grafikkarte mit PCIe 4.0x8 angebunden ist. Wenn ich jedoch diese Probleme habe. Springt diese Ständig auf PCIe 3.0 x8. Woran kann das liegen ?

Bild zum Beitrag
Leistung, Dell, G15, Laptop

Wie ergibt sich die Drehmomentkurve bei Zweitaktern (Simson)?

Hallo. Ich fahr täglich mit meiner 60ccm S51 auf Arbeit und bin aus der Praxis heraus bei 50-55 km/h am effizientesten unterwegs.

Hier mal ein Leistungsdiagramm vom Prüfstand. Sehr schönes Drehzahlband finde ich:

Für diejenigen, die das Bild nicht öffnen können: Max. Drehmoment bei 5780 ¹/min mit 6,5Nm, max. Motorleistung bei 6335 ¹/min mit 4,1 kW/ 5,6PS. Fährt sich auf jedenfall sehr ruhig und sparsamer als der originale 50er Zylinder. Die Radleistung war bedeutend geringer mit 3,9 PS und 4,9 Nm...

Meine Fragen sind:

Warum ist bei niedriger Drehzahl also bei Simson etwa 1000-3000 ¹/min das Drehmoment so gering? Also ich würde das gern technisch verstehen, das hängt ja auch stark von der Auspuffanlage ab.

Wieso steigt das Drehmoment mit steigender Drehzahl? Und wieso fällt es dann wieder ab? Bitte mal eine technisch verständliche Erklärung dazu wäre sehr toll.

Und rein theoretisch fahr ich ja am effizientesten nicht bei Vollgas, sondern möglichst in der Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment, weil da muss ich ja für die selbe Kraft verhältnismäßig wenig Gas geben, da der Wirkungsgrad des Motors da am besten ist richtig?

Ich merks ja selbst ich beschleunige bis 50 und dann geb ich nur minimal Gas und halte die 50. Brauche ich dann mehr Kraft am Berg, geb ich mehr Gas und sie hält auch da die 50, weil sie ja das Gas am effizientesten annimmt und optimal in Bewegung umsetzt.

Vollgas würde mich dann fast doppelt so viel Sprit kosten aber ich würde gerade mal 10- maximal 20kmh schneller fahren. Quasi 60-70. Das wären im Vergleich zu 50 eine Geschwindigkeitssteigerung von 20-40% aber eine Steigerung des Kraftstoffverbrauchs um 50-80% etwa. Das wäre also verschwendet.

Untenrum hat sie ja auch weniger Kraft, deshalb gebe ich beim Anfahren wenig Gas, bis genug Drehmoment da ist, wo sich Vollgas geben lohnt. Dann wird hochgeschalten, bis auf 50 beschleunigt und sofort Gas weggenommen, bis das Moped auch mit weniger Kraftstoff bei 50kmh bleibt. So fahre ich dann auch Überland. Vor roten Ampeln wird möglichst wenig gebremst und ausgerollt, möglicht ohne anzuhalten, bis grün ist.

Sparsamer kann man doch nicht fahren oder?

Wenn jetzt jemand sagt, Zweitakter brauchen Drehzahl... naja ich denke 5500-6000 reichen. Ich will keine Schleifmaschine mit 14000 Touren fahren. Die soll mich ja möglichst jahrelang täglich zuverlässig auf Arbeit bringen.

Ich bin gespannt auf eure Meinung zu dem Thema und bedanke mich schonmal für Hilfe zu meinen Fragen.

Bild zum Beitrag
Technik, Leistung, Tuning, Motor, 50ccm, Auspuff, Effizienz, Kraftstoffverbrauch, Mechanik, Moped, Motorentechnik, Physik, S51, Simson, Sprit-sparen, Vergaser, drehzahl, benzinmotor, Drehmoment, Motorleistung, Wirkungsgrad, Zweitaktmotor, 60ccm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistung