Leine – die besten Beiträge

Hundehalter strangulieren fast ihre Hunde?!

Jedes Mal, wenn ich mit meinen Hunden spazieren gehe, sehe ich eine Frau mit Hund. Und dieser Hund dreht halt immer völlig durch, weil er bellt, jault, knurrt und angeblich ja so gefährlich wäre. Die Frau zieht den Hund am Halsband hoch, sodass der arme Kerl ein paar Sekunden bis Minuten (kommt drauf an, ob sie stehen bleibt oder schnell weiterrennt) in der Luft schwebt. :( Ich sage immer wieder, dass sie ihm damit wehtut, aber sie hat irgendwie keine Ahnung davon:" Das geht sie gar nichts an! Sie haben Glück, ihre Hunde sind nicht bösartig!" Und ich schlage dann immer vor, dass ich ihr demnächst ein altes Geschirr von meinem Großen (Welpengeschirr) mitbringe, damit der Hund wenigstens nichts am Hals abbekommt, aber sie lehnt ab. :( Ich frage mich auch, ob der Hund nicht nur bellt, weil die Frau denkt, er sei bösartig und ihn einfach hochzieht.. vielleicht möchte er sich auch nur wehren.. aber das kann ich ja nicht erkennen, oder? Das Problem hierbei ist auch, dass sie nicht die einzige ist. Ich sehe ganz oft Leute, die ihren Hunden so etwas antun.. aber niemand reagiert außer mir. Dann denke ich, ich würde übertreiben. :S Es sind halt meistens kleinere Hunde: Dackel, Jack Russell Terrier, Möpse.. :/ Die hängen dann da, röcheln, husten, bellen zwischendurch, knurren, zappeln.. Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll..? Welpengeschirr an Hundehalter zu verschenken, kann ja nicht die Lösung sein, oder? Oder soll ich es noch einmal versuchen?! Dann sind die wenigstens diese viel (!) zu engen Halsbänder los und werden etwas am Hals entlastet.. aber ganz aufhören wird es wohl nie.. :S

Hund, Haustiere, Angst, Leine, Tierquälerei, Halsband, Mops, Terrier

Welpe bewegt sich nicht mehr, sobald er ein Halsband oder Geschirr umbekommt.. HILFE

Hallo alle zusammen..

Habe grade über eine Stunde gegoogelt und viel durchgelesen. Leider hatte niemand so wirklich das Problem, was wir jetzt mit unserem 2 Monaten jungen Welpen haben..

Und zwar:

Wenn wir ihn das Halsband anlegen, bleibt er wie angewurzelt stehen/liegen und jault. Dann, wenn er sich doch bewegen möchte, streift er nur an der Wand entlang!

Sieht erstmal sehr witzig aus, aber das ist echt ein Problem.. Er streift mit seinen ganzen Körper an die komplette Wand entlang bis er zu seinem gewünschten Platz ist und dort liegen bleibt. Selbst wenn er Pipi machen muss, bleibt er liegen.

Wir haben ihn erst spielerisch das Halsband angelegt und wieder abgelegt, mit Leckerli versucht oder während des füttern einfaach drum gelegt. Aber keine chance..

Übrigens macht der das selbe auch mit einem Geschirr! Sobald man Halsband oder Geschirr ablegt, läuft er wieder rum, spielt, geht raus und macht sein Geschäft oder ähnliches.

Das ist richtig komisch und habe ich noch nie gesehen. Bei unserem alten Hund war das nie ein Problem..

Ich hoffe, jemand hat die selbe Erfahrung gemacht und kann uns weiter helfen. :( Tierarzt haben wir schon gefragt und er meinte, er wäre noch zu Jung für ein Halsband. Aber wie sonst sollen wir mit ihm Gassi gehen? Die ganze Zeit nur im Garten ist doch nicht gut..

Bin Dankbar für jede Antwort die wir bekommen können!!

Hund, Leine, Gassi, Geschirr, Halsband, Welpen

Hund Leine um den Rücken binden: Was soll das bringen?

Hallo ihr Lieben,

mir sind mittlerweile viele Leute mit bevorzugt großen und scheinbar recht schwer zu kontrollierenden Hunden begegnet, die ihren Tieren die Leine um den Bauch/Flankenbereich wickeln und mir ist einfach nicht klar, was sie sich damit erhoffen. Vllt. könnte ihr mir helfen.

Ich versuche es mal zu beschreiben: die Hunde tragen ein Halsband und im "Idealfall" eine breite Schlepp-/oder Feldleine aus Gurtmaterial (das was man beim Pferd als Longe bezeichnen würde). Die Leine wird normal ins Halsband gehakt. Dann wird die Leine ein Stück auf dem Rücken des Hundes Richtung Rutenansatz geführt. Hinter den Rippen, also im Taillen-/Flankenbereich wird die Leine einmal um den Bauch des Hundes gewickelt und ungefähr auf der Wirbelsäule einmal mit dem Rest verdreht, sodass sich sozusagen eine Schlaufe um den Hundebauch bildet. Der Rest der Leine wird dann "normal" in der Hand gehalten. Ich kann das leider nicht besser beschreiben, da ich es auch noch nicht aus der Nähe gesehen habe, nur im vorbei Rauschen.

Besonders auffällig ist, dass diese Hunde an ihren langen Leinen alle wie die Wahnsinnigen ziehen und somit ihr Bauch arg eingeschnürt wird. Ganz extrem war es bei einem Magyar Viszla, die ich eigentlich als sehr folgsam und santmütig kenne. Der riss wie verrückt vorne weg, Frauchen flog nur so hinterher und konnte garnicht bremsen. Der Hund hatte durch diese Leinenkonstruktion das, was man beim Menschen eine Wespentaille (wie durch ein Corsett) nennen würde. Meine Frage nach dem Sinn dieser Konstruktion konnte sie nur im Weggehen, über die Schulter rufend beantworten: "Damit er nicht so zieht!" Das war in dieser Situation nun mehr als skuril. Und gesund kann das nicht sein für den Hund.

Ich habe sowas vorher noch nie gesehen und auch noch nirgends gelernt, dass diese Art der "Verschnürung" überhaupt existiert. Meine Hunde brauchten und brauchen das jedenfalls nicht.

Ich verurteile niemanden nach einer einzigen, kurzen Begegnung, aber besonders "sinnvoll", "durchdacht" oder gar zielführend und aus psychiologischer (und physiologischer) Sicht scheint mir diese Idee nicht zu sein. Deswegen suche ich nun Stellungnahmen zu diesem Thema.

Dass man damit einen weniger ziehenden Hund erreichen will, habe ich verstanden. Aber was ist das Prinzip dahinter? Soetwas wie ein Endloswürger, nur im Bauchbereich? Wie fällt die erwünschte Reaktion der Hunde aus? Wer kommt auf so eine Idee? Und: bringt das wenigstens den gewünschten Erfolg? Lernt der Hund was dabei? Oder funktioniert das wie ein ahningslos eingesetztes Halti, das mehr Schaden macht, als nutzt?

Ich bin mal wieder etwas ratlos und würde mich über ein paar Ideen in diese Richtung sehr freuen. Im meinem Kopf ergibt diese Konstruktion jedenfalls keinen Sinn und erscheint komplett kontraproduktiv.

Danke:)

Hund, Leine, Hundeerziehung

Retrieverleine--> Was haltet ihr davon?

Hallo ihr Lieben,

ich hatte gerade auf meinem Spaziergang eine Begenung der 3. Art. Nun bin ich völlig irritiert und würde gerne ein paar Meinungen von euch hören:

Ich verwende für meine beiden Hunde (Dackel und Rhodesian Ridgeback) Retrieverleinen, da sie für Agility und Jagd perfekt sind (schnelles und einfaches Ableinen, "nacker" Hund bei der Arbeit). Meine Hunde sind wohl erzogen und haben von Anfang an gelernt, anständig an der Leine zu gehen, sodass selten überhaupt einmal Spannung auf die Leinen kommt. Sie wissen, wenn sie die Leinen anhaben, müssen sie arbeiten und "bei Fuß" gehen. Schnüffeln, spielen, toben,... dürfen sie, wenn sie frei sind oder das entsprechende Kommando es erlaubt. Wie gesagt, das sind Arbeitsleinen, keine "ich lass mich von meinem Hund auf Inlinern ziehen-Leinen".

Nun begegneten wir vorhin 2 Damen mit 2 Hunden (kleine Mischlinge). Deren Hunde gebärdeten sich wie wahnsinnig, einer war an der Leine, der andere lief frei und "stürzte" sich gleich auf und in meine Hunde. Meine blieben während der ganzen Zeit völlig entspannt und gehorsam dicht neben mir, auch als der andere Hund um sie herumsprang und versuchte zu zwicken, um es mal vorsichtig auszudrücken. Die Damen keiften wie verrückt und bezeichneten meinen Großen als Gefahr für die Menschheit.

Irgendwie bekam ich den kleinen Kläffer zu fassen und reichte ihn an die Besitzerin weiter. So war die Situation wenigstens unter Kontrolle.

Nun eschauffierten sich die Damen über meine Leinen, bezeichneten sie als "Folterinstrumente" und mich als Tierquälerin. Außerdem sagten sie, diese Leinen seien tierschutzrechtlich relevant. So ging diese Keiferei eine Weile weiter, bis ich den beiden einen schönen Tag wünschte und mit meinen Hunden Land gewann.

Ich habe nun wirklich verschiedenste Literatur zum Thema Hundererziehung und -psychiologie gelesen, Lehrgänge besucht usw. und traue mir beim Thema Hundeerziehung ein bisschen was zu. Dabei achte ich auf eine zwar konsequente, aber einfühlsame und tierfreundliche Erziehung. Davon, dass Retrieverleinen "Tierquälerei" sind, habe ich nun noch nie was gehört, zumal sie von verschiedensten Hundetrainern und Ausbildern genutzt werden und auch in seriöser Literatur beschrieben werden.

Ich bin nun irritiert und würde gerne eure Meinung zu dem Thema hören: verwendet ihr selbst diese Leinen? Steht dazu was im Tierschutzgesetz (ich hab spontan nix gefunden)? Habt ihr Erfahrungen gesammelt? Wie schätzt ihr die Situation ein?

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Hund, Leine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leine