Lehrerin – die besten Beiträge

Darf Lehrerin E-Mail von Eltern ignorieren und Kind zum Nachsitzen auffordern?

Hallo, wir haben das folgende Problem:

Unser Kind ist in der fünften Klasse im Hessen. Ihm ging es mitten im Unterricht schlecht und hat den Lehrer Bescheid gegeben, dass er in den Sanitätsraum gehen wird und wenn notwendig auf die Toilette. Er war danach zwei Stunden im Sanitätsraum und ist mehrmals dazwischen auf die Toilette gegangen, da er Übelkeit und Erbrechgefühle hatte. Er war auch die Woche davor krank und musste Zuhause mehrmals erbrechen. Nach zwei Stunden ist er ins Unterricht zurückgekehrt.

Nun haben wir eine Mitteilung von der Klassenlehrerin bekommen, dass er zwei Stunden im Unterricht gefehlt hat. Sie begründet es somit, dass er zwar Bescheid gegeben hat, aber später als die Klassenlehrerin Unterricht hatte, hat man nach ihm im Sanitätsraum geschaut und ihn dort nicht gefunden und somit zweifelt man, dass er krank war und nicht was anderes gemacht hat. Man habe auch in der Toilette nachgeschaut und ihn dort nicht gefunden.

Nachdem wir die Mitteilung bekommen haben und mit unserem Sohn gesprochen haben, haben wir drei E-Mails an die Lehrerin geschrieben und sie gebeten, den Sachverhalt telefonisch aufzuklären. Er beteuert seine Unschuld und sagt, dass man wahrscheinlich in dem großen Gebäude einfach aneinander vorbei gesucht haben kann. Jedoch antwortete die Lehrerin bis heute nicht auf die Mails. Wir haben sie insgesamt dreimal angeschrieben. Im Gegensatz hat sie nun zwei Tage später unserem Sohn mitgeteilt, dass er zwei Stunden wegen dem Fehlem im Unterricht nachsitzen muss.

Die Mitteilung haben wir bis jetzt nicht unterschrieben, da wir auf ihre Antwort auf unsere E-Mails warten. Uns geht es erstmals darum, die Sachlage aus ihrer Sicht zu hören, bevor weitere Schritte vorgenommen werden. Auch fanden wir es bedenklich, dass keine Aufsichtsperson für den Sanitärsraum existierte.

Ich wollte fragen, ob die Lehrerin befügt ist, die E-Mails zu ignorieren und trotz dieser E-Mails unserem Sohn auffordern kann, nachzusitzen. Wie kann am besten dagegen vorgehen?

Schule, Gesetzeslage, Lehrerin, Nachsitzen

Bauchfrei verbot an Schule?

Hey,

Ich bin Schülerin in der Oberstufe in Schleswig-Holstein und an meiner Schule gibt es noch immer die Regel " Bauchfreie Kleidung in der Schule verboten" keiner der Lehrer beachtet diese alte Regel weil sie auch keinen Sinn ergibt. Vorallem für Oberstufenschüler von denen die meisten schon 18 sind und alt genug sind um selber entscheiden zu können was sie tragen wollen.

Außer diese eine Kinderlose Lehrerin, die ihren Hund auf das gleiche Level wie ein Menschenleben setzt und finde ich zwar oberflächlich sympathisch wirkt aber wenn man sie besser kennenlernt unsympathisch wird.

Jetzt mal abgesehen von meiner Sympathie zu ihr. Ihre nebenbeschäftigung ist es einer Schülerin zu sagen das sie Bauchfrei trägt und von ihr indirekt verlangt dies nicht mehr zu tun [ es handelt sich dabei nicht um mich]. Aber auf eine peinliche Art für sie und für die Schülerin " XY Wie lautet die Schulregel? Kannst du die bitte einmal laut vorsagen, in Bezug auf Bauchfreie Kleidung" [vor dem ganzen Kurs].

Bin auf die Schule nach der 8 Klasse gewechselt und auf meiner alten Schule gab es diese Regel auch aber das wusste ich erst bis Zuschuss weil wirklich niemand über sie geredet hat und die Lehrer dort auch meinten das diese Regel schon länger dort ist als sie dort unterrichten und sie keiner wahrnimmt.

Ich finde das so unnötig und respektlos. Diese Lehrerin ist wie Professor Snape nur als Frau. Sie ist auch die einzige die das sagt. Es regt mich so auf. Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören,vielleicht steigern ich mich darein.

Kleidung, Kinder, Schule, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe

Recht der Schülerinnen und Schüler auf „Gleichheit vor der Zensur“? Schule? Probleme? Vorträge? Noten? Ängste?

Hallo liebe Community

Ich weiß garnicht so wirklich wie ich meine Frage formulieren soll. Ich versuche es zu erklären.

Schüler mit einer LRS werden anders benotet. Sie können nichts dafür das sie LRS haben. Deswegen achten die Lehrer darauf in Arbeiten und bewerten sie anders als bei Schülern ohne LRS.

Immer wieder muss man Vorträge in der Schule halten. Es gibt Schüler die Angstzustände haben oder Panikattacken bekommen während sie vor der Klassen sprechen sollen. Für manche ist es die Qual zur Schule zu gehen. Vielleicht sind sie psychisch nicht ganz in der Lage. Jedoch besteht eine Schulpflicht.
Die Lehrer erkennen das Problem nicht! Schüler mit Ängsten sollten auch anders bewertet werden. Oder nicht? Was sagt ihr?

Da kommen wir wieder zu dem „diese Schüler können nichts dafür das sie an Panik, etc. leiden“ Es ist unfair

Nehmen wir jetzt mal an, jeder aus der Klasse muss einen Vortrag halten. Ein Schüler geht nach dem Unterricht zum Fachlehrer und erzählt ihm wie schwer es ihm fällt einen Vortrag vor der Klasse zu halten da er ständige Angst und Panik hat. Der Lehrer sagt sowas wie „Du musst da durch, wenn du den Vortrag nicht hältst ist es die Note 6“ ——> da ist wieder der Punkt. Wieso soll jemand eine 6 bekommen für etwas das unfair ist? Ein anderer Schüler hat kein Problem mit Vorträgen doch dieser eine Schüler mit Ängsten schon.
Der Schüler mit ‚Angststörungen‘ möchte keine schlechte Note bekommen, jedoch gibt es keinen Weg sich der Angst zu stellen und sie so zu überwinden.

Wow sehr schwer zu erklären. Ich bin mir nicht sicher ob man das genauso versteht wie ich es meine.

Meiner Meinung nach nicht ganz fair. Das Schulsystem muss verstehen, wie es einigen Schülern in der Schule geht.

(Letztens wurde eine Schülerin gezwungen vorne einen Vortrag zu halten und hat jedesmal eine Panikattacke bekommen. Ich finde es traurig. Meint ihr nicht das verschlimmert alles nur?)

Ich bin ein offener Mensch, der trotzdem unter Angstzuständen leidet. Jeden Tag.

Ich hoffe es kommen ein paar Antworten :)

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Vortrag, Schüler, lrs, Psychologie, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, Panikattacken, Panikstörung, Problemlösung, Schülerin, Vorträge, Schülerpraktikum

Kann ich meinen Lehrern und Lehrerinnen etwas zu Geburtstag schenken?

Hallo 🙋‍♀️,

Sorry, das wird ein langer Text🙃:

Ich habe viele Lehrer von mir gefragt, wann sie Geburtstag haben, weil ich ihnen etwas schenken will. Meine Eltern sagen aber, das es von anderen Schülern oft missverstanden wird und sie denken, das ich mich bei den Lehrern einschleimen will.

Gut, dann kann ich ihnen nix schenken sondern nur gratulieren, damit wäre ich auch zufrieden.

Das Problem ist, dass mein Spanischlehrer am selben Tag Geburtstag hat wie ich und er hat sich alle Geburtstage von uns aufgeschrieben und 2 Klassenkameraden haben auch schon ein Geschenk 🎁 bekommen. Er wird mir wahrscheinlich auch etwas schenken und ich würde dann nur mit leeren Händen dastehen und ihm nur gratulieren?

Ich hätte ein schlechtes Gewissen :/, das geht so nicht. Außerdem kann ich ja schlecht sagen, dass ich sein Geburtstag vergessen hab🤦‍♀️, da wir am selben Tag Geburtstag haben.

Wenn ich nur ihm etwas schenke, dann könnte es von meinen Klassenkameraden sehr missverstanden werden und die anderen Lehrer würden sich auch komisch vorkommen. So: „Hey, uns wurde nur gratuliert und er bekommt auch noch ein Geschenk? Also ist er der Lieblingslehrer von ihr?“

Das will ich vermeiden, da ich mehrere Lieblingslehrer habe und ich sie gleich behandeln möchte.

Wenn ich ab jetzt allen Lehrern etwas schenke, dann wäre es die Lösung.

Da ist aber das Problem, das mein Mathelehrer schon Geburtstag hatte und wenn ich dann jedem etwas schenke außer ihm, dann kann er es falsch verstehen und denken, das ich ihn nicht mag.

Was soll ich machen? Wem soll ich etwas schenken?
Ich freue mich auf alle Antworten!!😊❄️🍀

LG

Coco

Geschenk, Geburtstag, Geburtstagsgeschenk, Lehrerin, schleimen, missverstanden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrerin