Lehramt – die besten Beiträge

Lehramt, Physik, Spanisch oder Geografie?

Hi,

in paar Monaten werde ich meine Abiturprüfungen schreiben und möchte danach studieren.

Ich möchte sehr sehr sehrrr gerne Gymnasiallehrerin werden. Da ich Mathe wirklich liebe und auch Lehrerin werden möchte, werde ich auf jeden Fall Mathe auf Lehramt studieren. Ich habe mich auch genug informiert und weiß, dass Mathe auf Lehramt nicht einfacher ist als ein normales Mathestudium. Aber ich weiß die ganze Zeit nicht, was ich als zweites Fach nehmen soll. Ich kann mich zwischen Physik, Geografie und Spanisch überhaupt nicht entschieden. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand vielleicht Erfahrung mit diesen Fächern hatte und sagen könnte, ob die empfehlenswert sind.

Kurz zu mir:

  1. Ich liebe Mathe aber ich interesse mich für alle Schulfächer. Ich habe kein Hassfach und habe überall gute Noten.
  2. Physik finde ich mega interessant aber ich habe zurzeit kein Physik in der Oberstufe, weshalb ich mir unsicher bin, ob ich Physik auf Lehramt schaffen werde.
  3. Spanisch ist nicht meine Muttersprache. Ich habe seit 3 Jahren Spanisch in der Schule und bin mega gut. Ich komme generell sehr gut mit Sprachen klar (ich habe sogar auch erst vor 4 Jahren mit der deutschen Sprache angefangen und kann mittlerweile sehr gut Deutsch) Spanisch ist meine absolute Lieblingssprache und ich finde es echt interessant.
  4. Geografie finde ich auch interessant. Ich habe auch gehört, dass Geo auf Lehramt sehr einfach sein sollte aber das Problem ist, dass sehr wenige Unis Geo auf Lehramt anbieten.

Über eure Vorschläge würde ich mich echt freuen:)

Studium, Schule, Lehramt, Lehramt Gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soziale Arbeit oder Lehramt?

Hi,

ich weiß gerade einfach nicht, wie ich handeln soll. Zu meinem Dilemma:

Ich studiere aktuell Soziale Arbeit im 3. Sem. Seit ein paar Wochen denke ich sehr stark an das Berufsbild des Lehrers. Ich höre von so vielen, dass man als Sozialpädagogin sehr schlecht verdient etc. und das macht mir sehr Angst! An sich macht mir das Studium sehr viel Spaß und ich habe einen sehr guten Schnitt, aber Lehrer zu sein stell ich mir viel vorteilhafter für das Leben vor (Familienplanung, Gehalt, Beamtenstatus ...).

Aktuell arbeite ich einmal die Woche als Pädagogische Ergänzungskraft an einer Mittelschule und das macht mir so Spaß! Ich betreue bsp. eine Klasse des öfteren alleine, helfe vereinzelten SchülerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache, oder mache Matheübungen bzw -wiederholungen mit einer kleineren Gruppe und vieles mehr.

Mir ist bewusst, dass ich nach dem Studium als Schulsozialarbeiterin arbeiten kann, aber da finden keine lehrenden Tätigkeiten statt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn man eine Lehrkraft ist, vor allem als Frau, von vielen Vorteilen profitiert. Jetzt weiß ich nicht, ob ich wechseln soll.

Falls ja, dann muss bis zum nächsten Wintersemester warten, was etwas nervig ist und Zeit verschwendet... Das aktuelle Studium läuft ganz gut, aber ob ich das Lehramtsstudium (wahrscheinlich für Mittel- oder Realschule) schaffe, weiß ich nicht. Wenn man es will dann bestimmt, oder? Was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank für eure Antworten

Studium, Schule, Lehramt, Lehramtsstudium, Soziale Arbeit, Studiumwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt