Latein – die besten Beiträge

Lateinabitur Grundkurs schriftlich oder mündlich?

Guten Tag liebe Community,

heute musste ich mit Schrecken erfahren, dass sich die Personen, welche voraussichtlich 2019 die Abiturklausuren absolvieren, bereits bis morgen festlegen müssen, was für Fächer sie als drittes und viertes Fach haben wollen. Den Leute, die sich eventuell nicht so gut mit dem Thema Abitur in NRW auskennen, sei an dieser Stelle gesagt, dass das dritte Fach schriftlich und das vierte in Form einer mündlichen Prüfung stattfindet.

Wie dem auch sei, leider stehe ich nun vor einem kleinem Dilemma, was die Verteilung des Faches Latein angeht. Ich muss mich bis morgen entscheiden, ob ich es mündl. oder schriftl. im Abitur haben möchte, weiß allerdings nicht genau, welche dieser Varianten ratsamer ist. Durch einige Recherchen habe ich erfahren, dass man - wenn möglich - immer sein schwächstes der vier Abiturfächer als mündliche Prüfung festlegen soll ( in meinem Fall Latein ). Allerdings wird von Latein mündl. häufig behauptet, es sei zu wenig Zeit vorhanden, um den Text + Aufgaben zu bearbeiten. Doch bei der schriftl. Lateinprüfung sei das Textniveau deutlich schwieriger als bei der mündlichen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier Leute - vorzugsweise Lateinlehrer oder Lateinabiturienten - die mir ihre eigene Sichtweise bzw. Ratschläge gegenüber dieser Problematik mitteilen könnten?

P.S.: Noch ein paar Infos zu meiner Person: Eigentlich hätte ich mich in Latein immer als recht solider 2er Schüler beschrieben, doch in meiner letzten Klausur musste ich eine 4 in Latein einstecken, wodurch ich natürlich jetzt gewisse Selbstzweifel hinsichtlich meiner Lateinkünste entwickelt habe.

Vielen Dank für eure Mühen!

Mfg

Schule, Noten, Abitur, Latein, Ausbildung und Studium

Welcher Leistungskurs - Latein oder Englisch?

Hiiilfe ich bin gerade komplett am verzweifeln. Die Schule hat bei mir in Hessen vor ca 2 Wochen wieder begonnen und ich bin jetzt in die Q1 gekommen. Als LKs habe ich Mathe und Englisch gewählt. Jetzt nach den knapp 2 Wochen bin ich aber irgendwie total unzufrieden mit meiner Leistungskurswahl. In Mathe hatte ich noch letztes Jahr locker 14 Punkte und jetzt gehe ich im Leistungskurs total unter. Im Englischleistungskurs sind wir echt viele Leute, was es schwieriger macht aus sich rauszukommen oder wo ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, besonders aufzufallen und 13-15 Punkte zu schaffen. Ich könnte theoretisch noch bis spätestens morgen die LKs umwählen. Jetzt weiß ich echt nicht ob ich das machen soll und eventl. statt Englisch Latein machen sollte. Im Latein LK sind nur 5 Personen wodurch ja sicherlich ein ganz anderes Arbeitsklima zustande kommt als bei bspw wie in Englisch 20 Leuten. Bei Latein habe ich aber die Befürchtung, dass es zwar recht einfach ist eine gute Note (10-12 P.) zu bekommen aber dann eben doch sehr schwer ist eine Note im 1er Bereich zu bekommen. Außerdem habe ich das Gefühl, Latein ist ziemlich "unberechenbar", weil man an Grammatik nichts Neues dazu bekommt und sich auf Klausuren dementsprechend auch nicht besonders gut vorbereiten kann. Ich habe komplett ohne Lernen in der E Phase 12 und 10 Punkte geschrieben. Ich weiß aber nicht ob das reicht, um eine Note im 1er Bereich (mit Lernen dann natürlich) im LK zu schaffen. Sorry für den Roman aber ich weiß gerade echt nicht mehr weiter und bin total gestresst, weil ich weiß, dass diese Entscheidung ja maßgeblich mein Abitur beeinflussen könnte. Wenn jemand noch Tipps hat für andere "leichte" Abiturfächer hat, dann wäre das natürlich auch super. Mathe behalte ich denke ich, da ich mich einfach für das Fach an sich interessiere und ich denk ich mal mit Nachhilfe auch noch einiges raushauen kann..?

Englisch, Schule, Abitur, Gymnasium, Latein, Oberstufe, Leistungskurs, leistungskurswahl, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein