Latein – die besten Beiträge

Latein als Hobby/Hilfe?

Hey :) 

Ich bräuchte mal eure Meinung zu folgender Situation:

Ich habe Latein seit der 6. Klasse und bin jetzt in der 10., habe aber für die 9. die Schule gewechselt und dort wurde Latein erst ab der 8. unterrichtet. Das heißt, wir schreiben im Mai Latinum.

Latein war schon immer mein Lieblingsfach, ich mag das total, die Sätze sind wie Rätsel (nur ohne Zahlen xD) und ich liebe Grammatik, bei der man das Gefühl hat, im Kopf verknotet sich alles. In Sprachen bin ich generell sehr gut, sowohl in Englisch, Französisch und Deutsch. Vokabeln bereiten mir keine Probleme und besonders die lateinische Grammatik hat es mir wirklich angetan, ich will immer alles verstehen und gebe erst dann Ruhe, wenn ich es wirklich kapiert habe.

Allerdings wird für die Oberstufe kein Lateinkurs zustande kommen, weil wir nur knapp elf Leute sind, die weiter wählen würden. Ich werde also nur noch knapp fünf Monate lang Latein haben und danach nie wieder, was ich wirklich traurig finde. 

Sicher könnte man jetzt einwerfen, ich kann später Latein studieren, aber ich möchte bereits unbedingt Medizin studieren und Latein auf Lehramt fällt sowieso raus, weil ich absolut nicht geeignet bin, vor einer Gruppe Menschen zu sprechen xD 

Kann man Latein als "Hobby" mit in der Schule erworbenen Grundkenntnissen weiterführen? Oder funktioniert das nicht, wenn der Lehrer fehlt, den man fragen kann? Ich muss auch dazusagen, dass ich viel über Sachen reden muss, damit ich sie verstehe und verinnerliche, also zum Beispiel mit Freunden/Klassenkameraden oder ab und an gehe ich auch direkt zu meiner Lateinlehrerin und frage sie. Hat das dann überhaupt einen Zweck?

Habt ihr andere Ideen, wie ich mich trösten kann, dass ich bald nie wieder Latein haben werde bzw. wie ich danach nicht verlerne, was ich bereits kann und selbst weiter Fortschritte machen kann? 

(Kurse an der VHS etc. sind aktuell auch eher schwierig, weil ich ziemlich verplant bin.)

Ich bin euch dankbar für jeden Ratschlag :)

Greta

Lernen, Schule, Antike, Latein

Ob wohl jemand meine Übersetzung mit kritischen Augen durchgeht?

Demjenigen sei Dank. :-)

Thales vir doctus erat; homines eum „sapientem“ nominaverunt.

Thales war ein gelehrter Mann; die Menschen nannten ihn „den Weisen“.

Aliquis certe scit, quibus rebus imprimis studuerit:

Gewiss weiß jemand, welche Dinge er besonders studierte:

Thales cum cupidus esset scientiae, quaerebat, e quibus rebus terra constaret.

Weil Thales wissbegierig war, fragte er, aus welchen Dingen die Erde bestünde/bestehe. (Würde hier der deutsche Konjunktiv passen?)

Haec cogitabat: “Aliquid omnibus in rebus latet!

Er dachte dies: “Irgendetwas ist in allen Dingen verborgen!

Omnia ex eadem causa creata sunt; aliqua causa omnibus rebus communis est.”

Alles ist aus derselben Sache geschaffen; irgendeine Sache ist allen Dingen gemeinsam.”

Thales quidem putabat non aliquos deos terram creavisse nec mundum aliquo casu factum esse.

Thales glaubte jedoch, dass nicht irgendwelche Götter die Erde erschaffen hätten und die Welt auch nicht aus irgendeinem Grund gemacht worden sei.

Haec erat eius opinio: “Si quid omnibus rebus commune est, certe est aqua.

Seine Meinung war dies: “Wenn etwas allen Dingen gemeinsam ist, ist es sicherlich das Wasser.

Num quod animal sine aqua vivere potest?”

Welches Tier kann denn ohne Wasser leben?”

Thales etiam motum caeli servabat.

Thales beobachtete auch die Bewegung des Himmels.

Quondam autem res mira ei accidit: Einmal ereignete sich eine sonderbare Sache:

Dum motum alicuius sideris clare lucentis servat, in puteum cecidit.

Während er die Bewegung irgendwelcher hell leuchtenden Sterne beobachtete, fiel er in eine Grube.

Aliqua serva, cum id vidisset, eum risit: “O vir docte! Vere non sapis: Omnia misces.

Irgendeine Sklavin, als sie dieses sah, lachte ihn aus: “O gelehrter Mann! Du hast in Wirklichkeit keinen Verstand: Alles bringst du durcheinander.

Si quis non cernit ea, quae in terra ipsa sunt, non oportet eum cursum siderum nocturnorum servare!”

Wenn jemand das nicht bemerkt, was auf der Erde ist, ist es nicht nötig, dass er den Lauf (die Bahn) der nächtlichen Sterne beobachtet!” (Welche bessere Übersetzung gäbe es für "non oportet"?)

Übersetzung, Latein

Übersetzung des T - Stück 82 "Antigone - eine tragische Heldin" [Campus C 3]?

Ich bräuchte die Übersetzung ab der Zeile 10, da ich ab dort nicht mehr weiterkomme. Was ich bis jetzt habe:

Haemon: O pater, ne id tantum audiveris, quod tu iustum aestimas! Sed audiamus, quid cives cogitent, quid cives dicant! Ne neglegamus sententias civium nostrorum!

O Vater, höre nicht nur das, was du für gerecht hältst! Aber lass uns hören, was das Volk meint, was die Bürger sagen! Lass uns nicht die Meinung des Volkes (Unserer Bürger) vernachlässigen!

Creon: Quid? Tune, adulescens, regem docere vis? Hoc incredibile est!

Was? Du junger Mann, willst den König lehren? Dies ist unglaublich!

Haemon: Iam vices dicunt Antigonam esse innocentissimam; nam fratrem impie offeri canibus feris noluit.

Schon das Volk sagt, dass Antigone unschuldig ist; denn der gottlose Bruder will sich den wilden Hunden anbieten.

Creon: Illa peccavit contra ius legesque, commisit scelus. Numquam illam tecum iungam; nec dos dabitur vobis.

Jene sündigte gegen das Gesetz und das Recht, wir trauen ihr Verbrechen zu. Niemals wirst du dich mit jener verbinden; ich will auch nicht, dass du ihr eine Mitgift gibst.

Haemon: Furore caecus es, pater! Ergo pereamus ambo, Antigona atque ego!

 Du bist vor Wut blind Vater! Deshalb kommen wir beide um, Antigone und ich!

 Falls jemand noch genug Zeit hat, würde ich mich auch noch über eine Korrektur sehr freuen.

Schule, Übersetzung, Latein, übersetzungshilfe, Klasse 9 Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein