Latein – die besten Beiträge

Ist es falsch, Lehrer hinsichtlich Klausuren zu korrigieren?

Hey,
ich bin zurzeit in der Q1 und habe heute meine Lateinklausur mit einer 2+ zurückbekommen. Mit der Note war ich vollkommen zufrieden. Dennoch habe ich eine Stelle gefunden, bei der ich nicht verstanden habe, warum mir ein halber Punkt - der in der Übersetzung sehr viel ausmacht - abgezogen wurde. Ich habe die ganze Zeit überlegt, ob ich meine Lehrerin danach fragen sollte, auch aus dem Grund, dass ich wissen wollte, was ich falsch gemacht habe. Ich habe mich dann auch dafür entschieden und höflich nachgefragt, weil ich genau wusste, dass ich mich zu Hause ärgern würde, wenn ich es nicht gemacht hätte. Nun ärgere ich mich noch mehr über mich selber und wünschte mir, ich hätte es dabei belassen. Meine Lehrerin hat sich die Stelle nochmal angeguckt und mir den halben Punkt noch gegeben, sodass ich auf eine 1- gekommen bin. Sie hat gesagt, dass sie mir die Note gerne gibt und dass sie auch überlegt hat, ob sie mir die Note gibt. Sie hat dann noch gesagt, dass das in einer schriftlichen Abiturprüfung wahrscheinlich ein Fehler gewesen wäre und auf der Uni auf jeden Fall. Ich war natürlich total verunsichert und habe mich geschämt für mein Verhalten, habe dann auch gesagt, dass ich mich ja über die 2+ schon gefreut habe und nur gefragt habe, damit ich mich nicht ärgern muss. Sie wollte mir dann aber die Note trotzdem geben. Ich habe mich natürlich freundlich bedankt und bin gegangen. Jetzt frage ich mich aber: Wie konnte ich sie indirekt korrigieren? Sie ist ja meine Lehrerin. Ich fühle mich so, als könnte ich ihr nicht mehr unter die Augen treten, auch weil ich sie so gerne mag und sie eine klasse Lehrerin ist. Da die GuteFrage-Community ja so direkt und ehrlich ist, habe ich gedacht, frage ich euch mal: Meint ihr, dass ich mich falsch verhalten habe? Ich fühle mich einfach unglaublich schlecht, weil ich das Gefühl habe, dass ich zu gut behandelt wurde und die Note gar nicht verdient habe.

Lernen, Schule, Freundschaft, Fehler, Abitur, Klausur, Kritik, Latein, Lehrer, Liebe und Beziehung, Klausurenphase

Gut übersetzt?

Deutsch : Tretet heran (kommt herbei)! Helft (steht bei)! Ich sehe, dass sich Römische Schiffe nähern. Ich glaube, dass die Gefahr (eine Gefahr) uns bevorsteht. Und alle Piraten stürmen das Achterdeck( Tatsächlich stürmen alle Piraten das Achterdeck). Was sehen sie? Tatsächlich (in der Tat) nähern sich kommen) schnelle (rasche) Schiffe der römischen Flotte (heran, an) und sie bedrängen (bedrohen) die Piraten. Sie umzingeln deren Schiff. Während die Verbrecher (Schurken) laut rufen schreien : "Nun kommen wir um (sterben wir)", marschieren die tapferen Soldaten der Römer hinüber in das Schiff der Piraten hinein. Sie werfen einige Piraten in die Wellen (ins Wasser) hinaus, die übrigen töten sie (bringen sie um). Einer von den Soldaten : Geht in den Schiffs-Bauch hinein! Nehmt die Beute und befreit die (Kriegs)gefangenen! Später (darauf) gehen die (Kriegs)gefangenen der Piraten zu Pompejus, welcher (der) die Flotte der Römer lenkt. Sei gegrüßt Pompejus! Du hast uns aus der Gefahr befreit. Pompejus offenbart (erwidert) : Es war nicht leicht die Piraten zu besiegen. Aber dieser vornehme (Berühmter) Mann, den (wen) ihr hier sieht, hat uns geholfen : Publius Fundanius Secundus. Sofort geht Caesia zu Publius (nähert sich Caesia Publius an) und ruft : Publius, wie bist du zur (zu der) Römischen Flotte gekommen? Ich habe geglaubt (mit gerechnet), dass du in den Wellen umgekommen bist (oder: dass du dich in den Wellen umgebracht hast), nachdem du (vor) den Piraten geflüchtet bist und vom dem Schiff hinabgesprungen bist (diesen Satz bitte korrigieren). Publius Fundanius: "Das Glück hilft den Tapferen. Höre!" und er berichtet (erzählt) von Unheil (Schaden)... Dann (darauf) ruft Lucius Caesius Bassus: "Junger Mann, du und meine Tochter haben mich (ihr habt mich) belogen (betrogen). Aber Pompejus, der noble(vornehme) Feldherr, hat uns alle durch die Hilfe der Götter und durch seine Tapferkeit befreit (erlöst). Obwohl du der Sohn Marcus Fundanius Secundus, meines Feindes bist, bin ich dir dankbar. Ich halte dich für einen tüchtigen/anständigen jungen Mann. Denn du hast die übrigen an Tapferkeit überragt. Du had Caesia niemals in stich gelassen (verlassen). Es ist offenkundig, dass du meine Tochter liebst."

Latein : Das ist die Geschichte, vollständig!

Korrigierte Versionen und Rückmeldungen wären toll. Dankeschön :)

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Übersetzung, Experten, Latein, Lateinübersetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein