Wenn ich ein „rohes“ Stück Holz lackiere, muss ich ja meiste mehrere Schichten übereinander auftragen. Hier wird ja nicht nach der ersten Schicht, diese wieder aufgerauht, bevor ich die zweite Schicht auftrage. Warum muss ich, wenn ich das gleiche (nun bereits lackierte) Holz nach einem Jahr abschleifen, bevor ich dann die „dritte“ Schicht auftrage?
konkret habe ich folgendes Problem: vor zwei Wochen habe ich eine matschküche gebaut und weiß lackiert. Leider sieht sie nun sehr unnatürlich im Garten aus und ich würde sie gerne dunkelgrau oder braun streichen. Nun frage ich mich, ob ich den zwei Wochen alten Anstrich nun wirklich abschleifen muss, oder ob ich einfach noch eine dunkle Schicht Lack drüber streichen kann? (In weiß ist lackiert und das holzfarbene ist lasiert)