Kundendienst – die besten Beiträge

Garantie und trotzdem Rechnung

Ich fasse mich kurz:

WIr haben eine Spülmaschine die nicht richtig reinigt und innerhalb der Garantie ist.

Also rufe ich dort an und erzähle das ich diese NOrmal benutze, ebenso keine halben schnitzel drin lasse und auch Tabs benutze und Salz nachfülle.

Der Kundenservice ist so nett und schickt einen Techniker raus für einen Montag. Dienstags werde ich angerufen das er dann heute kommt da ersatzteile fehlen. (wohl ferndiagnose gemacht) Termin auf Freitag verschoben alles gut.

Freitag: Techniker kommt sagt Sprüharm ist verstopft sie müssen das Geschirr vorher reinigen sonst passiert sowas, das ist ein klarer Kundenfehler.

Ich ihm erklärt das wir das machen und gefragt warum das Sieb sowas nicht aufhält. Könnte er halt auch nix dran machen, seine Aussage, aber er würde es jetzt auf kulanz austauschen und wenn ich den Kaufbeleg nachreiche, (da ich grade nicht wusste wo er abgeheftet ist ) würden auch keine Kosten enstehen.

Paar Tage später: Rechnung 100€ + 12€ für das ausgetauschte Teil oO.

Also habe ich dort angerufen was der **** soll und bekomme die antwort das hat sich wohl überschnitte.

Zwei Tage später wieder ein schreiben: Danke fürs Nachreichen, da es ein Bedienfehler ist zahlen sie das bitte umgehend.

Habe ich kein Recht vorher zu erfahren was es kostet ? Dann hätte ich auch nicht das Teil austauschen lassen sondern das alte einfach sauber gemacht.

Wenn ich dort nachfrage wird mir gesagt ich wurde dadrauf hingewiesen das kosten entstehen können, aber den telefonmitschnitt darf ich nicht hören.

Kennst sich da wer aus ? ist die Firma Profectis die für Gorenje unterwegs ist. Kann ich mich noch i-wo beschweren ?

Rechnung, Spülmaschine, Kundendienst, Gorenje

Datensicherheit bei Computerreparaturen gewährleistet? Denkste!

Mein Vertrauen auf die Diskretion von Computerkundendiensten ist tief erschüttert. Mir ist zum Bewusstsein gekommen, das diese ja Zugang zu meinen intimsten Gedanken haben. Sie können meine Briefe lesen, sie stöbern in meinen Daten herum, wissen, wo ich wann eine Webseite besucht habe, können sogar Spähprogramme einbauen und können alles dies unter Umständen zu meinem Schaden nutzen. Dies alles, wenn sie sagen, dass sie den PC unbedingt mitnehmen müssen, weil es bei mir zu Hause zu lange dauert. Dass ich das Herunterladen von umfangreichen Dateien ja wirklich auch selbst überwachen kann, steht da nicht zur Debatte. Mitnehmen und weg.

Nun ist mir auch klargeworden, dass wer auch immer an meinem PC vor Ort herumdoktert, als erstes, bevor er sich seiner Aufgabe widmet, einen USB-Stick einsteckt, ohne mir zu sagen warum und wozu. Da kommt mir der Verdacht auf, dass er ja erstmal Daten herunterlädt. Welche, wozu?. Bisher hat mir noch niemand sagen wollen, warum und wozu.

Ein weiterer Punkt ist, das wiederholt die Kundendienstler sich nicht etwa ostentativ abwenden, wenn bei Bedarf Geheimkodes eingegeben werden müssen, wie an jedem Bankautomaten üblich, sondern starren auf Tastatur und Bildschirm, wie letztlich bei der Reinstallation von Skype. Damit hätte ich ja alle meinen Kontakte preisgegeben, denn manche haben ja da ein gutes Gedächtnis.

Also bitte, was tun und wie groß ist die Gefahr des Missbrauchs?

Computer, Datensicherheit, Kundendienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kundendienst