Kündigung – die besten Beiträge

Ist das für euch Mobbing eure Meinung ist gefragt?

Hallo, ich schildere folgende Situationen und möchte von euch wissen was ihr tun würdet an meiner Stelle.
Ich habe eine Kollegin die mich ständig kritisiert und nach jeden kleinen Fehler sucht den Sie nur finden kann. Ich arbeite im Krankenhaus und hier folgen paar beispiele: 1. wenn ich mit einem Arzt bei einem Patienten bin und die Behandlung bespreche kommt diese Kollegin ständig dazu stellt mich vor den Patienten bloss in dem Sie meine Meinung hinterfragt und mich lächerlich macht selbst die Behandlung entscheidet in dem moment fühle ich mich wie ein Praktikant, sodass Patienten im nach hinein mich fragten, ob ich überhaupt weiß was ich da mache, ich bin noch so klar im Kopf das ich vor Patienten keine disskusionen mit dieser Kollegin beginne. 2. Sie sagt ständig, das sie mich beobachtet und kontrolliert und das fällt mir auch auf, weil ich dadurch zunehmend angespannt bin und mir dadurch ständig Fehler passieren die mir sonst nie passieren. 3. Sie beschuldigt mich ständig für dinge die ich nicht getan habe, sie redet täglich, wenn sie mal mit mir spricht in einem rauen respektlosen ton mit mir, sodass mir wegen falschen Anschuldigungen und dem respektlosen ton oftmals die Tränen kommen. Zudem besteht, das einzige kommunikation zwischen uns aus Guten Tag und Tschüs, sonst redet sie kein Wort mit mir ausser die oben genannten dinge. Ich wurde nicht zur Weihnachtsfeier eingeladen + meine Arbeitskollegen reden nicht mit mir. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich frage mich ständig was ich falsch gemacht habe und wieso sie so mit mir umgeht. Soll ich kündigen oder würdet ihr an meiner Stelle kündigen? Ein Gespräch mit der Leitung und der Person gab es schon einmal, sie hat das ganze umgedreht und es so dar gestellt das ich Sie mobbe, deswegen ziehe ich es nicht in Erwägung noch einmal das Gespräch mit dem Chef zu suchen, weil ich das letzte mal komplett allein da stand. Was würdet ihr raten?

Kündigung, Mobbing, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Konflikt

Ausbildung abbrechen?

Hallo,

Ich benötige dringend einen Rat.

Mein Kindheitstraum war schon immer Lehrerin zu werden, eine Grundschullehrerin.

Doch dann in der 10. Klasse ungefähr habe ich gesehen wie Referendariaten sich verhalten haben und wie die Schüler sie behandelt haben.

Ich bin also zurückgeschreckt und habe mir den Gedanken aus dem Kopf verjagt jemals Lehrerin zu werden.

Die nächsten 2 Jahre gingen wie im Flug und zack, ich habe mein Abitur bestanden. Doch was jetzt? Ich darf kein Jahr verlieren und muss direkt etwas machen. Aber ich war immer noch total verwirrt weil ich unbedingt Lehrerin sein wollte.

Ich habe mich einfach entschlossen einen Büro Beruf machen zu wollen, klingt doch ganz einfach. Ich wollte VFA machen aber wurde immer abgelehnt.

Nur ein Steuerberater, der Personalmangel hat, hat mich angenommen.

Ich bin gerade mal im ersten Jahr, Ich sage zwar jeden mir gefällt die Ausbildung, aber nein. Ich kann es mir nicht vorstellen die nächsten 50 Jahre da rum zu hocken. Die Berufsschule machts auch nicht besser.

Das arbeiten mit Gesetzen ist einfach nichts für mich.

Meine Probezeit ist mittlerweile um, ich habe niemandem anmerken lassen, dass es mir eigentlich überhaupt nicht gut in dieser Ausbildung geht. Ich hatte Angst ich würde direkt gekündigt werden. Was irgendwie keinen Sinn ergibt, wenn ich eh schon raus will.

Ich habe mir gedacht, was wenn ich mich heimlich erst mal bewerbe für einen Studienplatz. Aber ich habe Angst, dass ich das Studium nicht packe.

Um ehrlich zu sein habe ich immer noch Respekt vor dem Refendariat.

Ich weiß nicht was ich machen soll...

Kündigung, Steuern, Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, Abschluss, Steuerfachangestellte, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung