Kündigung – die besten Beiträge

Kündigung Internetvertrag?

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen.

Es wurden ja einige Gesetze bezüglich Vertragsverlängerung, Kündigungsrecht, etc. geändert.

In meinem Konto steht

1 & 1 Internetvertrag

Vetragsbeginn: 15.12.2020

Vertragsende: 14.12.2023

Kündigungsfrist: 1 Monat

Ist das Vertragsende wirklich erst zum 14.12.23 oder kann ich nach dem neuen Gesetz nicht jetzt schon mit einer Frist von 1 Monat kündigen?

Oder hätte die Mindervertragslaufzeit vor dem 1.Dez.2021 abgelaufen sein müssen?🤦

Über eine stillschweigende Verlängerung wurde ich nicht informiert.

Bundesnetzagentur

Einen Vertrag, der sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit stillschweigend verlängert hat, können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.

Dies gilt auch für Verträge, die vor dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen wurden, wenn die Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist.

Der Anbieter darf Ihnen dann auch keine weiteren Kosten in Rechnung stellen. Einzige Ausnahme: Der Wertersatz für Endgeräte, die Sie behalten.

Ihr Anbieter muss Sie rechtzeitig vor einer stillschweigenden Verlängerung des Vertrages auf Folgendes hinweisen:

  • die stillschweigende Verlängerung des Vertrages
  • die Möglichkeit, die Verlängerung des Vertrages durch eine rechtzeitige Kündigung zu verhindern
  • das Recht, einen verlängerten Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat zu kündigen
Internet, Kündigung, Vertrag, 1und1, dsl vertrag, Internetvertrag, Vertragsrecht

Ausbildungsbetrieb will das ich selber kündige?

Ich bin derzeit im 2 Ausbildungsjahr und mein Betrieb will das ich selber zum 3 Jahr kündige und Wechsel „Wir werden dich das 3 Jahr nicht durchziehen“ mein Plan ist jetzt so zutun, als ob ich mich bewerbe und dann im Mai zu sagen sagen „Die Betriebe wollen das ich etwas durchziehe und nicht Wechsel, oder mich will kein Betrieb aufnehmen“. Die Probezeit habe ich bereits im 1 Ausbildungsjahr bestanden. 

Dann müssen sie einfach akzeptieren das ich dieses 3 Jahr noch dort bin, oder?

Bin immer pünktlich, halte Vorgänge, Abläufe ein etc also ich gebe denen keinen Grund mich irgendwie abmahnen zu können. 

Theoretisch kann mir mein Betrieb doch nichts, wenn sie ne Möglichkeit hätten mich zu kündigen, dann hätten sie diesen doch genutzt, oder? 

Ich habe nicht vor zu Wechseln und will einfach meine Ausbildung abschließen. Die drohen mir halt die Fachschule Anzügen und zu sagen „Herr xy, ist schlecht ungeeignet unserer Ansicht nach“ oder mich in der Jahresbewertung schlecht zu bewerten wenn ich nicht selber Wechsel „Denk an deine Bewertung“ 

Also meine Frage: 

Eigentlich ist doch mein Betrieb verzweifelt weil sie mich nicht loswerden können, oder? Und eigentlich habe ich doch das Recht bis zum Ende des 3 Jahres da zu arbeiten, da der Vertrag so lange geht, oder? Es wird halt noch gedroht mit dem Arbeitszeugnis das sie „stets bemüht“ reinschreibt wenn ich nicht von selber gehe. Wie seht ihr mein Plan?

Kündigung, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung