Kollegen – die besten Beiträge

Würdet ihr euch an meiner Stelle assi fühle?

Hallo,

also ich habe noch nie krank gemacht, wenn ich es nicht war bin Azubi im 3. LJ, außer als ich mich mit mein Freund sehr gestritten hab und ich deswegen sehr emotional war und mich nicht zurückhalten konnte, sonst aber nie.

Ich bin sehr nett auf der der Arbeit zu mein Kollegen und ich kann leider sehr sehr schlecht bzw nie nein sagen. Ich werde gefühlt ausgenutzt, weil man weiss okay sie macht eh alles. Ich weiss ich bin teils selbst Schuld, aber ich kann einfach nicht anders ich muss es einfach lernen. Deswegen fallen viele Aufgaben auf mich als jetzt die andere Kollegin hat oder ich werde immer gefragt, ob ich einspringe und mein Chef bedankt sich NIE für meine Nettigkeit.

Selbst als ich krank mit grippe 2 Wochen lang mit 10 Tage Fieber war, wurde gesagt, dass es schlecht wäre weil sie mich brauchen. Wir sind eine große Praxis, also insgesamt ca. 10 MFA‘s mit 2 Azubis.

Ich habe heute deshalb mir gedacht, weil ich einfach es satt hatte ausgenutzt zu werden und ich einfach Pause gebraucht habe mich 2 Tage krank gemeldet also gestern und heute. Ich weiss es ist meine Arbeit, aber die anderen suchen sich die „einfachen“ Vorsorgen aus und ich muss dann ständig die längeren Vorsorgen durch machen und dabei werde ich von einem in das andere Zimmer geschmissen. Ich soll doch bitte dies und das machen, obwohl es auch andere machen könnten🙄

Ich fühle mich jetzt trotzdem mies und habe ein total schlechtes Gewissen, aber die anderen denken doch auch nie an mich so wie ich an sie. Würdet ihr mich verstehen?

Arbeit, Arbeitgeber, Kollegen

Neuer Job - ich fühle mich wie eine Versagerin?

Ich arbeite seit April als Lohnbuchhalterin. Ich war knapp 3 Jahre zu Hause (Elternzeit) und habe vor 5 Jahren einen Kurs in DATEV belegt. Ich möchte nicht jammern, aber mir geht es psychisch und körperlich nicht gut. Ich habe immer noch Stress mit meinem alten AG und bald ein Gerichtstermin, bin vor 2 Jahren an einen neuen Ort gezogen und kenne hier immer noch keinen (trotz Besuche in Vereinen...), muss meine Vergangenheit aufarbeiten weil ich viel schlimmes erlebt habe, werde von meinen Mann seiner Familie nicht akzeptiert (da gibt es auch immer wieder Stress), habe Schlafprobleme und einen sehr sensiblen Sohn.

Ich arbeite nur halbtags weil ich momentan gar nicht mehr schaffen würde. Ich hatte keine Einarbeitung, nur eine Kollegin, welche hunderte Kilometer von mir entfernt sitzt und mir telefonisch alles erklärt. Ich bin manchmal so durcheinander und habe oft große Probleme logisch zu denken, Gedanken zu Ende zu denken. (ein wenig besser ist es schon geworden) Ich mache immer wieder Fehler wo ich mir hinterher denke "Das ist doch eigtl. so logisch, wie kann ich das übersehen haben...".

Meine Kollegin raunzt mich täglich an. Eigtl. ist sie sehr ruhig und antwortet auch auf alles aber irgendwie gibt sie mir nicht genug Zeit oder macht zu viel Druck...k.a. Ich fühle mich wie eine Versagerin, die nichts auf die Reihe bekommt und weiß nicht, wie ich das ändern könnte. 😢 Sie sagt immer, ich soll Fragen, wenn ich was nicht verstehe und wiederum möchte sie aber, dass ich erstmal alleine versuche. Dann mache ich es alleine, so wie ich es für richtig empfinde, dann ist es falsch, dann meckert sie wieder, dass ich nicht gefragt habe....

Wird das irgendwann besser werden? 8ch fühle mich miserabel und weiß gerade nicht mehr weiter. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Was würde euch helfen?

Kollegen, Logisches Denken, neuer Job

Hat meine Frau eine Affäre bzw geht die Fremd?

Seit einiger Zeit habe ich das Bauchgefühl meine Frau könnte Fremdgehen. Es gab bis jetzt keinen bestimmten Anlass und auch die ganzen Warnzeichen wie Handynutzung, Äußeres Erscheinungsbild ect…. haben sich nicht wirklich verändert. Einen „Vorfall“ gab  es aber vor kurzem, dazu etwas später. Ihr Handy hat sie ja schon seit Jahren auf Lautlos .Also erstmal war es nur mal ein Bauchgefühl. Muss dazu sagen, ich schätze meine Frau sehr intelligent, vorsichtig und geschickt ein sollte sie eine Affäre haben. Unsere Arbeitszeiten sind auch so konträr, dass sie zb um 15 Uhr nach Hause kommt und ich bald darauf um 16 bis 21 Uhr zu arbeiten beginne. Wir haben zwei Kinder von 17 u 19 Jahren die zu Hause wohnen. Unsere Beziehung ist Emotional und auch sexuell sehr eingeschlafen. Allerdings ist meiner Frau das Familienleben so wie auch die Kinder und der Schein nach außen sehr wichtig, kaum jemand würde ihr eine Affäre zutrauen und sie würde auch in einem Gespräch NIE etwas zugeben. So gut kenne ich sie. Sie will auf keinen Fall die Schuldige sein sollte etwas rauskommen . Also ein direktes Gespräch mit ihr würde außer böser bzw schlechter Stimmung nichts bringen. Nun zu eigentlichen „Vorfall“…:

Vor ca 3 Monaten hat sie mir erzählt dass Arbeitskolleginnen gefragt haben ob sie bei einem Lauf-Event mitmachen würde. Sie hat zugesagt und dann halt so 1 bis 2 mal pro Woche trainiert. Sie ist auch früher ab u an laufen gegangen. Habe mich auch gefreut dass sie da mitmachen möchte. 

An dem Tag als der Lauf stattfand ist sie dann schon ca 1 Stunde früher hingefahren um sich vorzubereiten , Startnummer anbringen ect. Was sie wahrscheinlich nicht dachte dass ich auch schon früher hinkommen würde. Das Laufevent hatte 2000 Starter und somit war auch alles vollgeparkt in der Umgebung. Als ich dann hinkam sah ich sie von weitem bei ihrem Auto stehen, Kofferaum geöffnet wo sie anscheinend Equipment drinnen hatte. Was mich dann doch überraschte dass sie gemeinsam mit einem Arbeitskollen am Auto stand und sie sich gemeinsam vorbereiteten. Vom Kollegen war nie die Rede, immer nur von Kolleginnen. Daneben stand mit einem anderen Auto ein Pärchen die auch Arbeitskollegen von ihr sind. Die restlichen Kollegen u Kolleginnen standen auf einem anderen Parkplatz. Ich beobachtete das ganze eine Weile. Mir fiel auf dass sie sehr vertraut miteinander umgingen und doch ziemlich nah aneinander standen. Dann hat sie auch noch an seinem Shirt rumgetan und soweit ich es erkennen konnte die Startnummer vorne im Brustbereich angebracht bzw. irgendwie vorne am Shirt irgendwas gerichtet, als ob er dass als Erwachsener Mann nicht könnte. Das ganze wirkte für mich schon zu vertraut . Bin dann zu ihnen hingegangen und habe die Bemerkung fallen lassen dass ich sie schon eine Weile beobachtet habe,  aber nicht stören wollte. Meine Frau war in der Situation auf einmal extra freundlich zu mir, mehr als sonst und sie schien leicht verlegen zu sein , was sie aber mit ihrer Freundlichkeit gut überspielte. Ihr Kollege kam mir auch etwas verlegen vor und wollte dann smalltalk mit mir anfangen als meine Frau aufs WC ging. Er stellte ihrgendwie so dämliche Fragen wo ich mir dachte , warum fragt er das, das wird er ja ohnehin wissen. Klang für  mich einfach wie ein verlegenheits Gespräch. Hab mich dann bald wieder von ihnen entfernt, da auch der Lauf bald begann. Sobald der Lauf zuende war, hat mich meine Frau angerufen wo ich sei und ob ich auch zu Abschluss essen komme , da für mich auch ein Platz reserviert sei. Von diesem reservierten Platz habe ich bis dahin nie etwas gehört gehabt. Habe jetzt gesehen dass sie mit ihrem Kollegen auch auf Insta und Facebook befreundet ist. Habe sogar den Eindruck dass meine Frau fast mehr mit dem Insta oder Facebook Messenger online ist als mit WhatsApp. Auch wenn sie in der Arbeit ist. Sie auf diese Situation ansprechen bringt wie gesagt nichts, ich weiß schon vorher wie das Gespräch verlaufen würde und das sie versucht alles umzudrehen. Sie ruft mich zum Beispiel täglich an wenn sie in der Arbeit ist , einfach so , ohne Grund, habe das Gefühl sie möchte mich etwas kontrollieren. Ich rufe sie zb nie an wenn ich arbeiten bin. Was mir dann später noch eingefallen ist, dass es der selbe Arbeitskollege ist, der mal vor ein paar Monaten zufällig Konzertkarten über hatte wo er als Musiker mitspielt und meine Frau gesagt hat sie möchte sich das gerne ansehen und wenn ich will kann ich ja mitgehen. 

Sonst will sie in letzter Zeit mit mir kaum was unternehmen. Weiß jetzt wirklich nicht was ich machen soll,  würde zumindest gerne die Wahrheit herausfinden um für mich besser eine Entscheidung treffen zu können.

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Emotionen, Fremdgehen, Kollegen, Kontrolle, Partnerschaft, Seitensprung, Arbeitskollegen

Umgang mit Kollegen und Chefin?

Hallo liebe Community,

Seit ca. 1 Jahr arbeite ich in einer "neuen" Arztpraxis. Ich habe mein 1. Ausbildungsjahr in einer anderen Praxis verbracht, bin im 2. Jahr gewechselt und habe um 1 Jahr verkürzt, wodurch ich nun ganz frisch nach meiner abgeschlossenen Prüfung als ausgelernte Kraft in der 2. Praxis arbeite. Nun werde ich auch da noch ein wenig bleiben (1-2 Jahre), bis ich mein Studium beginnen kann.

Nun ist es halt so: In unserer Praxis wird unsere Teambindung groß geschrieben und dementsprechend gepflegt. Es herrscht keine toxische Arbeitsatmosphäre, wir sind alle sehr gut aufeinander zu sprechen und wenn jemand Probleme mit dem jeweils anderen hat, da wird sich aus dem Weg gegangen. Nur leider ist es eben so, dass bei manchen Kollegen persönliche Differenzen sich direkt auf den Umgangston untereinander auswirken und so kam es, dass ein älterer Kollege es wohl persönlich genommen hatte, dass ich aufgrund von persönlichen und mentalen Problemen nicht in deren Bereich arbeiten konnte und während der Ausbildungszeit beschlossen hatte, nicht mehr in dem Bereich zu arbeiten, wo er arbeitet. Er ist einer der Hauptgründe. Jetzt begegnet er mir aber mit solch einer Passiv-Aggressivität auf täglicher Basis, dass ich bei Rückfragen bzgl Patienten nicht normal mit ihm sprechen kann, ohne ständig einen unnötig-gehässigen Kommentar zu bekommen oder für blöd verkauft zu werden.

Das gleiche bei einem meiner Vorgesetzten: Er versteht, dass ich verschiedene mentale Probleme in meiner Vergangenheit gehabt habe, die mit meinen Leistungen und meinen Versagensängsten zu tun hatten und wir hatten schon einige Gespräche diesbezüglich, worum es nun darum ging. Bisher traf ich immer auf Verständnis, nur werde ich tagtäglich vom besagten Vorgesetzten fertig gemacht, angemeckert und kassiere ebenfalls einige unnötige Aussagen/Kommentare, wenn etwas schief laufen sollte. Heute läuft es so, morgen anders.. Und egal wie man es anstellt, es ist am Ende falsch.

Aufgrund meines Alters und dem "frisch ausgelernt sein" darf ich mir natürlich nicht erlauben, zu widersprechen außer ich habe wirklich alles m.M.n. Richtig getan und mein Vorgesetzter sieht es falsch. Heute kamen auch einige Dinge vor, die mir den Spaß am Beruf wirklich vermiesen, obwohl es mein erster Tag als ausgelernte Kraft sein sollte. Bei Gesprächen mit Kollegen heißt es nur "ja der ist nunmal so" und "früher war er viel schlimmer, sei froh dass er viel netter zu euch Azubis ist". Dass ich eine für den erwählten Beruf überqualifizierte Schülerin mit Abitur bin, die trotz meiner Kompetenzen und Zukunftspläne da bleiben möchte, interessiert natürlich niemanden.

Was sagt ihr dazu? Wie schaffe ich es in so überreizten Situationen und im Umgang mit solchen Kollegen einen kühlen Kopf zu bewahren? Das geht mir nämlich echt auf den Sack.

Liebe Grüße!

Arbeit, Arbeitsplatz, Diskussion, Ausbildung, Azubi, Chef, Chefin, Kollegen, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen