Kleinanzeigen – die besten Beiträge

Privatverkauf, würdet ihr den Artikel zurücknehmen?

Hallo zusammen. Ich habe über eine Online-Plattform einen Artikel verkauft. Die Käuferin hat ihn vor Ort abgeholt und bei der Übergabe begutachtet und sich gefreut, dass der Artikel in einem super Zustand ist.

Einige Stunden später schreibt sie mir nun, dass der Artikel "erbärmlich nach Rauch stinkt, obwohl sie ihn schon gewaschen hat". Ja wir sind Raucher und rauchen in der Wohnung aber in einem extra Raum. Wir haben auch noch nie von irgendjemanden gehört, dass unsere Wohnung oder Sachen nach Rauch riechen, bis auf unseren Raucherraum, was ja irgendwie klar ist.

Ich habe es in der Anzeige für irrelevant gehalten zu erwähnen das wir Raucher sind, weil es meiner Meinung nach den Artikel nicht betrifft. Habe aber dazugeschrieben, dass ich jegliche Haftung und Gewährleistung ausschließe.

Der Artikel hat neu 150 Euro gekostet und ich habe ihn für 50 Euro verkauft, obwohl er nur 2 Monate in Verwendung war und bis auf den Geruch ( den ich halt überhaupt nicht wahrgenommen habe) einwandfrei in Ordnung ist.

Die Käuferin besteht nun auf eine Lösung des Problems. Ich seh es aber nicht ein noch mehr Preisnachlass zu gewähren und zurücknehmen möchte ich den Artikel eigentlich auch nicht wieder, zumal sie den Artikel begutachtet, für gut empfunden und gekauft hat. Und ich jegliche Gewährleistung ausgeschlossen habe.

Nun würde mich interessieren wie die Mehrheit da reagieren würde.

Aus Kulanz, warum auch immer, den Artikel zurücknehmen oder einfach sagen "Pech gehabt" du hast ja gesehen was du gekauft hast und hättest gleich etwas sagen können.

Freue mich auf Antworten

Kleinanzeigen, Rückerstattung, Rückgabe, Vinted

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen