Klausur – die besten Beiträge

Kein/e Wille/Disziplin beim Lernen?

Hallo!

Wie oben gesagt, habe ich überhaupt keinen Bock zum Lernen. Ich schreibe diese Woche Spanisch und Geschichte und hatte jetzt ein langes Wochenende, in dem ich ähmmm...eher nix gelernt habe.

Ich habe mich zwar an den Schreibtisch gesetzt, aber das war eher so ein Alibi-Lernen. Ich habe damit meine Mutter, und noch schlimmer, mich selbst verarscht.

Ich finde das so schlimm, wenn ich mir immer denke: "Jetzt hab ich am Wochenende viel Zeit. Da kann ich für alles lernen und alle Hausaufgaben machen." Dann vergeht meistens der erste Tag und dann denke ich mir: "Du hast ja immer noch so viele Stunden morgen zum Lernen." Dann verschwende ich aber so viel Zeit am Handy und Pc, und dann sind ein paar Stunden schon wieder weg. Wenn ich mich dann mal dran setze, dann sitz ich meistens auf meinem Stuhl und denke über alles mögliche nach. Hauptsache ich muss nicht Lernen.

Das ist aber nicht bei allem so. Wenn ich zum Beispiel ne Mathe- oder Chemieklausur schreiben werde, dann setze ich mich meistens so lange dran, bis ich ALLES verstehe. Ich beiße mich dann richtig fest und will auch die Zusammenhänge verstehen. Das interessiert mich einfach.

Aber Sprachen und ähnliches gehen bei mir gar nicht. Da hab ich einfach so null Bock zum Lernen. Nur wenn man ne Sprache neu in der Schule hat, dann ist es ok. Die Grammatik und so verstehe ich schnell und bin dann auch einer der Besten im Kurs.

Ich wär so krass gut in der Schule und wäre auch mit mir selbst zufrieden, wenn ich einfach mal die Motivation hätte richtig und intensiv (wenn ich dieses Wort schon höre..bahh) zu lernen.

Also wär super, wenn ihr mir ein paar Tipps hättet.

Vielen Dank!

Ps.: Ich hab die Befürchtung, dass ich diesen Eintrag auch aus dem Grund geschrieben habe, weil ich ein Alibi dafür brauche, dass ich grade nicht für Spanisch lernen kann.

Lernen, Studium, Schule, Jugendliche, Disziplin, Klausur, Motivation, Universität, Wille

Summary + Characterisation, korrektur, dringend?

Summery's: The shortstory ‚Patricia’ written by Fraser Sutherland deals with two friends, where the boy has a crush on the girl, but never told it, until a spring dance in their school comes. He forces himself to ask her, to go with her to the dance and does it, but she declines his question and at the end, both go not to the dance and go different ways too.

oder ..

The shortstory ‘Patricia’ written by Fraser Sutherland deals with two friends, where the boy has a crush on the girl, but never told it. In their school there goes a spring dance and the boy forces himself to ask her, to go with her to the dance, does it, but she just diclines his question and at the end, both of them, go not to the dance and go different ways too

was wirkt besser und richtiger, zumindest einigermaßen?

Characterisation The following text is a characterisation of the boy, one of the two main characters in the story ‘Patricia’.

The boy is a student around 16 or 17 years, how it could be assumed, because he is close to his final exams (l. 55) and his voice breaks and so ‘He [is] changing’(fg.l. 19). Furthermore the character seems to be very sporty and active, just look at the scene, where he stands in front of the mirror and ‘[looks] at himself’ and his muscles (fg.l.5) - what means, that he must be ambious too, because he worked hard, to get them. The boy could be characterized as really attentive, how the behavior shows it, related to Patricia (fg. l.7-19). ‘He [spend] an hour talking with her’ and ‘[think] a lot about asking her to go [with him]’, but he have not the guts to say directly, that he wants to go with her to the spring dance, what makes him not self-confident.

To sum it up, the boy is ambious as related to Particia, but calm, without selfconfidence, but (Mir fällt nicht ein, wie es genau zusammenfassen könnte :x)

Englisch, Charakterisierung, Klausur, Korrektur, summary

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur