Klausur – die besten Beiträge

wie schreibt man Gedichtanalyse? ?

ich habe zu einem Gedicht versucht eine Analyse zu schreiben aber ich finde es ist mir garnicht gelungen. ich kann keine Analyse schreiben. Könnte mir jemand vllt sagen ob das so schonmal gut ist oder nicht ? Das Gedicht ,,Aphasie´´ von Chantal Estran-Gorecke aus dem Jahr 1983, handelt um den Verlust der Sprache. Das Gedicht besteht aus zwei Strophen. Die erste Strophe hat vier Versen und die zweite Strophe fünf Verse. In dem Gedicht wird kein Reimschema verwendet. Es handelt sich um ein Lyrisches Ich. In dem Gedicht geht es darum das man in zwei Sprachen lebt aber keine Sprache gut beherrscht. Die Autorin verwendet Personifikationen. wie z.b, in Vers 1: ,,Du lebst in zwei Sprachen´´ und in Vers 4: ,, Du missbrauchst die andere´´. Die Sprachliche Gestaltung ergibt einen ruhigen fliesenden Rhythmus. Die Autorin übersetzt die erste Strophe in der zweiten Strophe in die Französische Sprache, sie wiederholt sich. Das lyrische ich erzählt von der Sprachlichen Veränderung, die das Lyrische ich erlebt. Außerdem kann man aus dem Titel entnehmen, dass das lyrische ich die Muttersprache verloren hat, da es beide Sprachen nicht gut beherrschen kann, Vers:,, Die eine verlernst du´´. Aufgrund der schlechten Sprachkenntnisse leidet das lyrische ich an einem Identitätsverlust, das hat auch zu bedeuten, dass das lyrische ich keine richtige Weltansicht hat. Jede Sprache hat eine eigene Weltansicht, also auch eine andere Kultur.

Bild zum Beitrag
Schule, Klausur

Ist es legitim, Schüler aufgrund einer Klausur Stunden verpassen zu lassen?

Hallo!

Ich schreibe kommende Woche alle 3 Leistungskurse hintereinander. An meiner Schule ist es jedoch so geregelt, dass die Fächer alle gleichzeitig schreiben & nicht die, die ohnehin gleichzeitig Unterricht haben. (Die Lehrer sind alle zu faul ihre eigene Klausur zu konzipieren, deshalb tun sie sich mit Kurslehrern gleicher Fächer zusammen und konzipieren gemeinsam die Klausur, sodass alle Kurse auch die gleiche Klausur schreiben) Aufgrund dieser Regelung, verpasse ich sehr viel Unterrichtsstoff, da ich oftmals aufgrund einer Klausur im Unterricht abwesend bin. Besonders dieses Mal ärgert es mich. Ich schreib in der letzten Stunde vor der Klausur eine Klausur in einem anderen Fach und bin deshalb nicht anwesend. Und das wo die letzte Stunde vor der Arbeit die wichtigste ist.

Doch wenn ich so darüber nachdenke, frage ich mich, ob das überhaupt legimitim ist in der Theorie. Immerhin habe ich dadurch einen ziemlichen Nachteil gegenüber meinen Mitschülern, die in der Stunde anwesend waren, weil sie keine Klausur schreiben mussten. Ich halte es einerseits für ungerecht, andererseits halte ich es auch für ein Unding, gezwungen zu werden, im Unterricht abwesend zu sein und den Stoff zu verpassen. Klar, ich kann das alles nachholen, aber es ist dennoch nicht dasselbe, wie wenn ich anwesend bin.

Denkt ihr, meine Meinung ist gerechtfertigt? Ist das überhaupt ("gesetzlich") erlaubt, so eine Ungerechtigkeit zu zulassen und jemandem die Freiheit zu nehmen, den Stoff mitzubekommen? Kann man etwas dagegen tun (auch wenn die Schulleitung nicht mit sich reden lässt)?

Schule, Kurzarbeit, Abitur, Klausur, Oberstufe, Schulordnung

Studium nach 7. Semester abbrechen, Angst Studium gegen die Wand zu fahren?

Guten Abend zusammen :)

kurz zu mir: Ich studiere an einer FH Bachelor BWL und bin jetzt im 7. Semester (effektiv 6. Semester), aber bei mir hat sich das ganze wegen einem Auslandssemester verzögert. Eigentlich sollte ich normalerweise nach dem Semester mit dem Studium fertig sein - 7 Semester Regelstudiendauer.

Dieses Semester habe ich mit Schwerpunkt angefangen. Eigentlich brauche ich zwei, aber den anderen werde ich im nächsten Semester erst anfangen, weil ich auch noch 3 andere Klausuren nachholen muss und mir noch nicht sicher bin, welchen SP ich noch wählen soll. Also werde ich dadurch insgesamt erst im 9. Semester mit dem Studium fertig sein (wenn überhaupt).

Jedoch denke ich schon die ganze Zeit darüber nach, ob ich das Studium nicht einfach aufhören soll. Es macht überhaupt keinen Spaß mehr, der Schwerpunkt ist auch total komisch und anders als ich gedacht habe (glaube kaum dass ich den bestehe) und auch sonst nervt das Studium nur.

Ich habe zwar schon Ausbildung (Kaufmann für Bürokommunikation - nicht das Gelbe vom Ei :( .. Aber denkt ihr, wenn ich mich irgendwo bewerben würde, dass ich dann genommen werden würde, wenn ich jetzt zwei Semester vor Abschluss aufhören würde?

Jetzt habe ich zwar schon 7 Semester verbracht, aber ehrlich gesagt bezweifle ich dass ich das Studium auf die Reihe bekomme :(

Dann würde ich genau an der Stelle wieder stehen wie vor 3 Jahren ca, aber weiß nicht wie ich das Studium schaffen soll. Habe ich eigentlich mit dem Studieren angefangen, dass ich beruflich besser da stehe mit Bachelor. Mit einfacher Ausbildung war es schwierig für mich eine Arbeitsstelle zu finden und wenn dann waren sie sehr schlecht bezahlt.

Mit Geld ist aktuell auch so eine Sache. Habe im Moment kein Einkommen und wohne deshalb bei Eltern. Dieser Faktor kommt auch noch hinzu :/

Arbeit, Studium, Bewerbung, BWL, Fachhochschule, Klausur, Universität, Semester, Exmatrikulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur