Klausur – die besten Beiträge

Wie schreib ich in Kunst eine Analyse mit Bezug auf Kompositionslinien (Impressionismus) ? Aufbau einer möglichen Klausur?

Hallo zusammen, ich schreibe morgen meine aller erste Klausur in Kunst (oder überhaupt eine Kunst Analyse) Klar hab ich schon im Internet nach dem Aufbau gesucht und so aber nirgends stand etwas über den Aufbau einer Analyse wenn man auch die Kompositionslinien analysieren muss.

Meine Frage ist halt ob mir jemand sagen könnte (so genau wie möglich) wie man das schreibt? Also klar ist halt Einleitung mit Künstler, Entstehungsort/zeit etc. Aber danach soll ich da erst sagen was zu sehen ist, die Farben analysieren und erst ganz zum Schluss was zu den Kompositionslinien sagen (und muss ich diese dann auch deuten?) oder kommen die Komp.linien ganz an den Anfang und der Rest danach? Und wenn ich alles gemacht habe was schreibe ich in den Schluss?

Und noch zum Schluss wollte ich fragen ob mir jemand (vllt aus Erfahrung) sagen kann wie eine mögliche Aufgabenstellung in der Klausur sein könnte. Aufgabe 1:... Aufgabe 2:... ... ?

Meine Lehrerin hat mich irgendwie garnicht darauf vorbereitet und erwartet was weiß ich was von mir, nur weil ich im praktischen Teil Kursbeste war. Ich bin echt schlecht was es heißt Analysen zu schreiben und das ist mir leider erst aufgefallen nachdem ich meine schriftlichen Fächer gelegt habe. Zum Glück kann ich es zum Halbjahr wieder ändern.

Trotzdem werde ich versuchen mein bestes zu geben und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

LG Laila

Ps: im Bild unten liegt eine Kompositionsskizze mit Bild bei falls ihr nicht wisst worauf ich eigentlich hinaus möchte. Was mir meine Lehrerin noch verriet, ist das ein Bild von Claude Monet, Edgar Degas oder Pierre-Auguste Renoir vorkommen wird.

Bild zum Beitrag
Kunst, Analyse, Impressionismus, Klausur

Warum sind einige Nachkommen der Lederkarpfen nicht überlebensfähig?

Hallo meine Lieben!

Ich habe heute eine Bio-Klausur geschrieben und eine Aufgabe geht mir nicht aus dem Kopf, weil sie mich interessiert und ich in der Klausur nicht so recht wusste, was ich hinschreiben soll.

Es ging um Karpfen. Dazu folgender Text (aus dem Internet):

Es gibt folgende Arten: Die vollständig beschuppten Schuppenkarpfen, die unregelmäßig beschuppten Spiegelkarpfen, die ein- bis dreizeilig, regelmäßig beschuppten Zeilkarpfen und die weitgehend schuppenlosen Leder- oder Nacktkarpfen.

Untersuchungen der Vererbung erbrachten, dass die Beschuppung von zwei Genen mit je zwei Allelen (B,b,N,n) beeinflusst wird. Allel "B" ruft regelmäßige Beschuppung hervor, Allel „N" bewirkt eine Reduktion der Beschuppung.

Zeilkarpfen und lebende Lederkarpfen sind immer heterozygot bezüglich des Allelenpaars „Nn", Spiegelkarpfen haben nur rezessive Allele.

Die Karpfenzüchter bevorzugen Schuppenkarpfen, weil diese schneller wachsen und höhere Nachkommenzahlen haben. Die Züchtung von Lederkarpfen ist nicht so erfolgreich. Kreuzt man nämlich Lederkarpfen untereinander, so sterben regelmäßig 25% der Embryonen ab.

Es galt eine Hypothese aufzustellen, weshalb das Fettgedruckte der Fall ist. Das Einzige, was ich rausgefunden habe, ist, dass die Träger des homozygot dominanten Allels NN nicht überlebensfähig sind und 1/4 der F1-Generation bei Lederkarpfen diesen Genotyp besitzt. Wie hätte man denn weiter argumentieren sollen? Reicht das als Hypothese? Wir sollten ja Hypothesen dazu aufstellen, warum dem so ist...

Könntet ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank!

LG

Schule, Biologie, Klausur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur