Kinderwunsch – die besten Beiträge

Wenn Kinder 200.000 Euro und mehr kosten warum kriegt man dann noch welche?

Wer davon eine Immobilie kauft oder das Geld anderweitig investiert kann mit dem Geld einen sehr guten Lebensabend genießen, oder auch deutlich eher in Rente gehen ( was ich eher bevorzuge , lieber 20 Jahre eher in Rente als viel Kohle als Rentner ), zudem haben manche Menschen ja auch mehrere Kinder.

Dazu muss man noch rechnen, mein Cousin hat 3 Kinder ( alles Mädchen und zwischen 4 und 10 Jahre alt ) er arbeitet Vollzeit, seine Frau passt zu Hause auf die Kinder auf. Der Verdienst seiner Frau ist dann auch weg, ich glaube es gibt zwar Elterngeld, trotzdem würden sie unterm Strich deutlich mehr haben, wenn beide Vollzeit arbeiten und viel Geld sparen würden um das Haus abzubezahlen.

Und würden sie nur zu zweit leben ohne drei weitere Kinder, bräuchte es auch kein ganzes Haus, dann müssten sie nur eine Wohnung abbezahlen.

Also könnten sie so gesehen ohne Kinder sparen um die Wohnung abzubezahlen ( Miete sparen und Eigentum ), anschließend so viel Geld erarbeiten das sie von der Rendite leben können und mit 40 Jahren schon in Rente gehen könnten und nie mehr arbeiten bräuchten.

Wenn man wirklich sparsam lebt und dann 2 gute Gehälter, können einige tausende € zurückgelegt werden, jeden Monat. Das muss man sich mal überlegen, wie sich das Geld vermehrt.

Männer, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Frauen, Vater, Eltern, Familienplanung, Fortpflanzung, Kinderwunsch, Kinderplanung

Unglücklich im Job und Kinderwunsch?

Hallo zusammen. Mein Partner und ich studieren beide dual und leben mittlerweile auch schon über 2 Jahre zusammen. Finanziell kommen wir gerade so um die Runden, aber es klappt aufjedenfall, so dass wir zu Beginn des Jahres auch in einer größeren Wohnung (3Z) gezogen sind.

Während des Umzugs erfuhren wir, dass ich schwanger geworden bin. Diese Schwangerschaft endete leider in einer Fehlgeburt was uns unheimlich traurig macht, da wir grundsätzlich einen Kinderwunsch haben, auch wenn die Schwangerschaft absolut nicht geplant war.

Nach der Fehlgeburt ist unser Kinderwunsch nur um so mehr gestiegen. So dass wir es gerne nochmal probieren würden.

Ein Problem hab ich allerdings, ich bin mit meinem dualen Studium absolut unzufrieden und bin der Meinung, niemals in diesem Job arbeiten zu wollen. (3. Semester)

Gerne würde ich mich umorientieren ohne Gehaltseinbußen einstecken zu müssen. Dies sollte grundsätzlich aber auch bei einer umorientierung einfach sein, da ich so oder so nicht viel verdiene.

Leider weiß ich nicht wie ich all das unter einem Hut bringen soll.

Eine neue Lehre starten, obwohl ich weiß dass wir gerne Schwanger werden möchten und es bei uns grundsätzlich der richtige Zeitpunkt ist? Oder im selben Job bleiben der mir nicht gefällt und nach der Schwangerschaft und entsprechender Elternzeit sich neu orientieren?

Wir wissen ja auch nicht wie lang es dauert bis wir es mit dem Schwanger werden schaffen und wir wissen ebenfalls nicht ob es nicht wieder in eine Fehlgeburt enden könnte - von daher kann man find ich nicht so einfach mit planen.

Gerne würde ich mir eure Meinung dazu anhören!

Job, Schwangerschaft, Fehlgeburt, Kinderwunsch, unzufrieden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderwunsch