Kinderwunsch – die besten Beiträge

Unglücklich im Job und Kinderwunsch?

Hallo zusammen. Mein Partner und ich studieren beide dual und leben mittlerweile auch schon über 2 Jahre zusammen. Finanziell kommen wir gerade so um die Runden, aber es klappt aufjedenfall, so dass wir zu Beginn des Jahres auch in einer größeren Wohnung (3Z) gezogen sind.

Während des Umzugs erfuhren wir, dass ich schwanger geworden bin. Diese Schwangerschaft endete leider in einer Fehlgeburt was uns unheimlich traurig macht, da wir grundsätzlich einen Kinderwunsch haben, auch wenn die Schwangerschaft absolut nicht geplant war.

Nach der Fehlgeburt ist unser Kinderwunsch nur um so mehr gestiegen. So dass wir es gerne nochmal probieren würden.

Ein Problem hab ich allerdings, ich bin mit meinem dualen Studium absolut unzufrieden und bin der Meinung, niemals in diesem Job arbeiten zu wollen. (3. Semester)

Gerne würde ich mich umorientieren ohne Gehaltseinbußen einstecken zu müssen. Dies sollte grundsätzlich aber auch bei einer umorientierung einfach sein, da ich so oder so nicht viel verdiene.

Leider weiß ich nicht wie ich all das unter einem Hut bringen soll.

Eine neue Lehre starten, obwohl ich weiß dass wir gerne Schwanger werden möchten und es bei uns grundsätzlich der richtige Zeitpunkt ist? Oder im selben Job bleiben der mir nicht gefällt und nach der Schwangerschaft und entsprechender Elternzeit sich neu orientieren?

Wir wissen ja auch nicht wie lang es dauert bis wir es mit dem Schwanger werden schaffen und wir wissen ebenfalls nicht ob es nicht wieder in eine Fehlgeburt enden könnte - von daher kann man find ich nicht so einfach mit planen.

Gerne würde ich mir eure Meinung dazu anhören!

Job, Schwangerschaft, Fehlgeburt, Kinderwunsch, unzufrieden

Nicht vorhandenen Kinderwunsch über Bord werfen für Partner?

Ich bin 42 Jahre alt, habe keine Kinder und momentan auch keinen Partner.

Ich kann mich bewusst daran erinnern, dass ich schon mit 11 oder 12 gesagt habe, dass ich keine Kinder möchte.

Mit 14 bin ich zur Frauenärztin und hab mir die Pille verschreiben lassen und hatte auch immer Kondome und Diaphragmas besorgt. Wegen Geschlechtskrankheiten oder sexuell übertragbaren Krankheiten hab ich mir damals noch keine Gedanken gemacht. Für mich waren damals nur dafür da, mich vor einer Schwangerschaft zu schützen. Und das lieber zu viel als zu wenig.

Von Diaphragmas bin ich wieder abgekommen.

Anstatt Pille bekomme ich jetzt die 3-Monats-Spritze. Aber Kondome hab ich immer noch im Haus (Aids-Geschlechtskrankheiten und Co).

Oft hab ich von Leuten gehört: „Wenn du den richtigen Partner hast, willst du auch Kinder.“

Und ich denk mir dann einfach mal: „Nein, will ich nicht.“ Weil ja ein Kinderwunsch (oder nicht vorhandener Kinderwunsch) nichts mit dem Partner (oder nicht vorhandenen Partner) zu tun hat (ist jedenfalls bei mir so.)

Ein Leben mit oder ohne Kinder ist ja nicht besser oder schlechter. Es ist halt einfach anders.

Würdet ihr für einen Partner Kinder bekommen, obwohl ihr selbst keine (oder keine mehr) möchtet? Ich meine, Gründe gibt es ja viele.

Zum Beispiel wie bei mir, dass man noch nie welche wollte.

Oder das man schon welche hat und die Familienplanung abgeschlossen ist.

Manche sagen, ab einem bestimmten Alter wollen sie keine mehr.

Wie ist euere Meinung dazu?

Muss dazu sagen, ich habe viele Freundinnen mit Kindern. Manche mit Partner, manche ohne Partner. Spiel auch gerne mal den Babysitter. Aber möchte halt keine eigenen

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Kinderwunsch

Umgang mit Freund bei Unsicherheit bzgl Kinderwunsch?

Manchmal zeig ich meinem Freund lustige Videos von Kindern. Und er verzieht keine Miene. Lacht nur irgendwann wenn ich selber lache.auf der anderen Seite hat er manchmal selbst so Tage wo er mir ein lustiges Baby/Kind zeigt und selbst lacht.

Eigentlich kenne ich die Antwort selbst. Ich wünsche mir sehr ein Kind, er weiß nicht (aufgrund einer Autoimmunkrankheit die weitervererbt werden könnte) ob er je ein Kind will. Ich denke, das eben erzählte zeigt seine Ambivalenz…

aber wie gehe ich damit nun am besten um, um seine Zweifel zumindest nicht zu verstärken? Sollte ich ihm sowas nicht mehr selbst zeigen (das frag ich mich immer, könnt ja sein damit reib ich ihm meinen Wunsch unter die Nase und er könnte sich bedrängt fühlen?) andererseits zeig ich ihm das nicht nur weil ich es witzig finde sondern weil ich natürlich positive Emotionen damit verknüpfen möchte (es ist also beides, es gibt halt auch sehr lustige Videos und Bilder) ein Teil von mir sorgt sich auch ob er das Thema komplett ad acta legt sobald ich es so gar nicht mehr auf den Tisch bring.

was meint ihr ist der bessere Weg? Ich verstehe dass so mancher wohl sagt „lass ihn ganz in Ruhe“ aber wie gesagt es kommt auch von ihm immer wieder das Thema.

p.s. Gespräche gab es selbstverständlich reichlich das Ergebnis war dass er unentschlossen ist und eine stabile Partnerschaft möchte (weil wir in den letzten Jahren mal schwere Zeiten durchgemacht haben) und das läuft quasi seitdem /zurzeit. Ist also nicht komplett ausgeschlossen worden.

Zeig ihm sowas nie wieder, lach nur mit wenn er wieder was zeigt 80%
Sprich/Zeig weiter positives über Kinder 20%
Männer, Kinder, Frauen, Psychologie, Kinderwunsch, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderwunsch