Kindertagesstätte – die besten Beiträge

Könntet ihr meine Bewerbung korrigieren bzw verbesseren?

So Leute ich besuche gerade die Berufsqualifizierung einer Beruflichen Schule für Wirtschaft, Verkehrstechnik und Berufsvorbereitung. (Die Berufsqualifizierung ist ein Ausbildungsangebot der Schulform Berufsfachschule in Kooperation mit Betrieben. Inhaltlich und zeitlich deckt sie das erste Ausbildungsjahr des jeweiligen Ausbildungsberufes vollständig ab.) Ich hatte eigentlich vor mit dem Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement anzufangen, aber da ich keinen Ausbildungsplatz finde und somit die Interesse an diesem Bereich verloren habe, will ich jetzt doch was anderes machen.

Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Sozialpädagogische Assistentin ab dem Februar 2024

 

schon immer habe ich mich gewundert wie es ist in einer Kita zu arbeiten. Durch ein paar Recherchen habe ich bemerkt, dass mich der Beruf Sozialpädagogischen Assistentin anspricht. An diesem Beruf gefällt mir ganz besonders der abwechslungsreiche Alltag und die Arbeit mit den Kindern. Ich bin überzeugt, dass ein Praktikum bei Ihnen der perfekte erste Schritt ins Berufsleben für mich ist.

Derzeit besuche ich die Berufliche Schule für ..., welche ich voraussichtlich verlassen werde, da mich dieser Bereich nicht anspricht. Auf der Stadtteilschule ... habe ich im vergangenen Jahr ein Praktikum in einer Kita absolviert. In dem Praktikum habe ich einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Sozialpädagogischen Assistentin erhalten und bei der Betreuung und Pflege der Kinder assistiert. Durch meine sympathische und kommunikative Art habe ich ein Vertrauensverhältnis zu den Kindern aufgebaut. Auch habe ich manchmal eigene Ideen bei der Ausarbeitung von pädagogischen Projekten eingebracht. In meiner Freizeit lese und backe ich gerne.

Ich freue mich darauf, Sie zu unterstützen und neue Erfahrungen zu sammeln, die mir für die Zukunft in der Kita nützlich sein werden.                                                                

Gerne überzeuge ich Sie bei einem Vorstellungsgespräch noch mehr von mir.

 

Mit freundlichen Grüßen,

...

Kindertagesstätte, Sozialpädagogische assistentin

Depression, Arbeit macht keinen Spaß mehr, neue Wege?

Folgende Situation:

Ich bin seit 10 Jahren Kinderpfleger und immer mal wieder von einer Einrichtung zur nächsten getingelt, zum einen um Neues zu lernen, zum anderen wenns mir in der aktuellen Einrichtung zu blöd wurde.

Vor 2,5 Jahren hatte ich dann einen Burnout nachdem ich 8 Monate lang als Kinderpfleger faktisch zwei Vollzeit-Erzieherstellen in einer Einrichtung beackert habe, nachdem die stellv. Gruppenleitung ob der schlimmen Umstände die Flucht ergriffen hat hab ich mehr oder weniger gewollt alle ihre Aufgaben und Bezugskinder übernommen, ich dachte damals noch 'na die werden schon in den nächsten Wochen jemand neues dafür einstellen..', nix wars, die haben mich ausgenutzt bis ich psychisch zusammengebrochen bin.

Ich war dann danach in stationärer Therapie, Diagnose: Mittelschwere bis schwere Depression. Ich hab zur weiteren Behandlung keine Psycholog*in oder Psychotherapeut*in gefunden, das in der Psychiatrie verschriebene Antidepressivum habe ich irgendwann abgesetzt, da ich mich damit sehr schlecht, bzw abwesend, nicht wie ich selbst gefühlt habe.

Nachdem ich aus der Therapie zurückwar und mich die Vorstandsvorsitzende dafür fertiggemacht, also persönlich für meine Krankheitszeit angegangen und beleidigt hat, habe ich mich kündigen lassen und war erstmal einige Monate arbeitslos. Ich hab mich deshalb(weil finanziell nicht anders möglich) wohnungstechnisch so verkleinert dass ich seitdem in einer runtergekommenen Studenten-WG wohne, was meine Depression nicht besser macht.

Jetzt ist es so dass ich seit meiner neuen Stelle in einer Kita wieder vermehrt extreme Downphasen habe. Ich komm oft schwer aus dem Bett, alles ist extrem schwer, mein Kopf ist langsam und wirr, ich hab keine Lust auf nichts, ich zieh mich zurück, ich denk mich schlecht und so weiter.

Ich bin auch an nem Punkt an dem mir der Beruf keinen Spaß mehr macht. Ich habe oft Situationen in der KiTa die wie Flashbacks sind. Wenns zB zu laut ist oder man unter Kolleg*innen diskutiert bekomm ich wie weißes Rauschen im Kopf, ich zoome raus, ich verliere den Faden, meine Ohren summen... Mein Körper geht wohl auf Überlebensmodus, und jedes Mal denk ich mir 'nicht schon wieder.. ich dachte das hätten wird durch..'

Ich weiß dass ich lieber in Richtung Landschaftsbau, Gärtnerei etc gehen will aber bin mir nicht sicher ob ich mit bald 29 Jahren überhaupt noch eine neue Ausbildung anfangen darf, bzw dafür vergütet werde. Ich weiß aber auch dass ich aktuell erstmal meine Depression in den Griff kriegen muss damit es irgendwie weitergeht und ich aus dieser Siff-WG rausmuss. Und so sitz ich wieder inmitten von 282529 Baustellen und mir wird alles zu viel, ich hab keine Kraft für nichts, ich bin überfordert und weiß nicht wo ich anfangen soll..

Ich hab mir auch schon überlegt erstmal Reha oder Kur zu machen, aber eigentlich will ich auch schnell genug Geld verdienen um meine Wohnsituation zu verbessern..

Ich weiß im Endeffekt nicht was ich fragen will. Vielleicht war mal jemand in ner ähnlichen Situation und kann mir sagen wie er es da rausgeschafft hat, bzw was die einzelnen Schritte waren?

Bitte keine Trolle oder Anfeindungen, kann ich gerade nicht gebrauchen..

Therapie, Stress, Gedanken, Burnout, Depression, Kinderpflege, Kindertagesstätte, Psyche, Psychiatrie, Psychotherapie, Pflegenotstand, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindertagesstätte