Kindergeld – die besten Beiträge

Mit Kleinkindern in Urlaub fliegen?

Meine Freundin meint es wäre ok mit einem Kleinkind (12 Monate alt) zu ihrer Verwandtschaft auf die Philippinen zu fliegen - das sind 18 Stunden reine Flugzeit, mit Zwischenstopp (es gibt da keine Direktflüge) und Transport zum und vom Flughafen gehen dafür locker 24 Stunden insgesamt drauf, tendenziell eher noch ein paar Stunden mehr - eher so 30 bis 35 Stunden von verlassen unserer Wohnung bis zum eintreffen im Hotel.

Ich bin früher selbst oft geflogen und ich habe diese Familien mit kleinen Kindern im Flugzeug immer gehasst. Meistens haben die Kinder den ganzen Flug über geschriehen. Zum einen hat mich (und alle anderen Fluggäste vermutlich auch) das nicht nur enorm gestört, ich fand das auch immer total unmenschlich einem kleinen Kind sowas anzutun... Durch die kontinuierlichen Schreie merkte man ja ganz deutlich, dass die Kinder sich im Flugzeug nicht wohl fühlten...

Jetzt sagt meine Freundin, sie wäre mit ihrer mittlerweile volljährigen Tochter oft geflogen und sie weiss was man macht... Sie sagt, die Kinder schreien nur wegen dem Druckausgleich in den Ohren, dies wäre der einzige Grund und sie wisse wie man das vermeiden kann.

Ich jedoch fühle mich nicht wohl dabei mit einem 1-jährigen Kind zu verreisen und bin absolut dagegen.

Wie denkt ihr darüber?

Übertreibe ich, oder übertreibt meine Freundin?

Ab wie vielen Jahren kann man (halbwegs) bedenkenlos mit einem Kind in den Urlaub fliegen?

Reise, Urlaub, Kinder, Reisepass, Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Erziehung, Baby, Jugendliche, Vater, Babynahrung, Ferienwohnung, Psychologie, Erzieher, Ferien, Fluggesellschaft, Kindergeld, Reisebüro, Urlaubsziel, Erziehungsberechtigte

Warum ist das Familienkassensystem soo veraltet?

Hallo

Ich männlich (22), interessiere mich total gerne für den Bereich 3D Animation und VFX (Visual Effects). Ich bringe es mir mit total viel Leidenschaft und Begeisterung so seit dem ich 17 Jahre alt bin bei. Was meine Schulische Laufbahn betrifft, hab ich leider das Fachabitur nicht bestanden, da nur 1 Punkt gefehlt hat (im Jahr 2022). (Es lag nicht daran, dass ich zu faul war oder so, sondern dass Schule einfach nicht meins ist). Anschließend habe ich auf einer anderen Schule die 12 Klasse wiederholt und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft.

Nun, habe ich mehr Zeit für 3D und dieses ganze drum herum. Doch, wenn es um's Kindergeld geht, will die Familienkasse unbedingt irgendwelche Papier-Beweise sehen, dass ich eben was gescheites tue. Wir haben denen so einige Screenshots von meinen Digitalen Arbeiten geschickt, doch, denen war es egal und es hat nicht gereicht, da sie unbedingt eine Papier Bestätigung sehen möchten. Ich habe mir selber in diesem Bereich schon EXTREM viel wissen selber angeeignet und ich würde es weiterhin tun. Es macht mir einfach extrem viel Spaß. (Leider wollen viele Betriebe und Firmen in diesem Bereich das Abitur sehen, welches ich aber nicht habe).

Was soll ich jetzt machen? Ist das ganze wirklich wegen soo viel Bürokratie, oder warum? Weil die Familienkasse hat ja bestimmt irgendwelche Richtlinien, mit denen die dort Arbeiten.

Warum reichen digitale Arbeiten für die Familienkasse als Beweise nicht aus, dass ich eben was sinnvolles mache und nicht nur 24/7 am langweilen oder nix machen bin?!

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Arbeit, Zukunft, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsamt, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Jobcenter, Kindergeld, Weiterbildung, Arbeitsagentur für Arbeit, junge Erwachsene

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergeld