Unser Haus, Bj. 1906, hat vor 6 Jahren eine Abdichtung des Außenmauerwerks erhalten, incl. Drainage. Außerdem haben wir noch eine Einblasdämmung mit Rigibead 035 vornehmen lassen.
Nun haben wir Schimmel im Keller...
Der Handwerker meinte, hier wäre eine Horizontalsperre angebracht. Am besten per Sägetechnik, mit Metallplatten.
Abgesehen davon, dass uns ja die ganze Einblasdämmung dabei rausrieseln würde (na gut, die könnte man m.W. mit Wasserdampf ringsum erstarren lassen)... ist eine Horizontalsperre hier sinnvoll bzw. technisch möglich, wenn es eine Hohlraumschicht gibt?
Oder muss man die ganzen Außenmauern freigraben, die Vertikalsperre freilegen, um eine Horizontalsperre anlegen zu können - um dann wieder eine Vertikalsperre draufzubringen?
Das wäre ja der Horror...