Entscheidungen wider besseren Wissens
Warum treffen wir so oft Entscheidungen gegen besseres Wissen?
Wir wissen seit Jahrzehnten, dass sich das Klima verändert, doch wir handeln nicht konsequent. Statt Maßnahmen zu ergreifen, um den Klimawandel zu verlangsamen, oder Lösungen für kommende Katastrophen zu entwickeln, ignorieren wir die Warnzeichen – und spüren die Folgen immer deutlicher.
Wir wissen, dass unser Denken durch Heuristiken (schnelle Entscheidungen und einfache Lösungen) oft fehlerhaft ist. Dennoch schulen wir die Gesellschaft nicht darin, reflektierter und überlegter zu handeln. Jetzt stehen wir vor Herausforderungen wie Künstlicher Intelligenz und sozialen Netzwerken und sind völlig unvorbereitet.
Wir wissen, dass Rauchen und Alkohol schädlich sind, woher Mobbing kommt und wie Kriminalität entsteht. Aber statt diese Probleme anzugehen, lassen wir sie bestehen. Die Gesellschaft kämpft mit immer größeren Herausforderungen, doch anstatt Lösungen zu finden, beschuldigen wir uns gegenseitig.
Unsere Politiker machen es vor: Sie arbeiten nicht für das Gemeinwohl, sondern schieben die Schuld hin und her. Die vorgeschlagenen „Lösungen“ helfen oft nur Einzelnen, während sie der Gesellschaft langfristig schaden.