Kapitalismus – die besten Beiträge

Zerstört die progressive LGBTQ-XYZ-Ideologie gesellschaftliche Leistungsfähigkeit und Fortschritt?

Hi, ich persönlich habe das Gefühl, dass in vielen gesellschaftlichen Bereichen die derzeitig vorherrschende linken Ideologien Fortschritt und Leistung zumeist immens hemmt.

Und da ich hier nicht über abstrakte Zusammenhänge schreiben will, mache ich diese Beobachtung als ein Beispiel, an etwas fest, was nahezu jeder kennt und zwar die Filmindustrie in Amerika "Hollywood".

____

In Ihrer Anfangszeit war Hollywood extrem stark auf Leistung ausgelegt, wo nur die besten Leute und Projekte auf Dauer überhaupt die Chance hatten zu bestehen.

Gerade in diesem Zeitraum wurde absolut 0 auf Diversität geachtet, weder bei Regisseuren noch bei Schauspielern, da die Industrie noch relativ klein war im Vergleich zu heute und man es sich nicht leisten konnte große Risiken einzugehen.

Zu diesem Zeitpunkt sind sehr viele Filmprojekte aufgekommen, die noch heute den Grundstein für diese Industrie bilden.

____

Jedoch hat sich über die Zeit vieles in dieser Industrie geändert und zwar in der Summe hin eher zum negativen.

Auch damals wurde zwar schon auf Fortsetzungen gesetzt, jedoch wurde es mit der Zeit immer auffälliger, dass es immer seltener neue Projekte gab, die nicht auf vorherigen aufbauen.

Gerade seit ~5-6 Jahren ist es außerdem SEHR auffällig, dass bei Regisseuren und Schauspielern immer mehr darauf geachtet wird, dass diese möglichst divers sind, unabhängig von Eignung und Konsistenz im Bezug auf Rollen und Produkt.

____

Diese Entwicklung hat z.B dafür gesorgt, dass jemand wie Kathleen Kennedy das Star Wars-Francis von George Lucas übernommen hat und das gesamte Francis mehr oder weniger komplett im Boden versenkt hat.

Klar war auch bei George Lucas nicht jeder Schlag ein Treffer, aber in der Summe hat er einen ERHEBLICH positiveren Einfluss auf die Projekte unter seiner Hand, als es bei Kathleen Kennedy der Fall ist.

Ein anderes Beispiel wäre hier auch die Disney-Life-Action Remakes, wo gerade in der letzten Zeit unnötig riskante Entscheidungen im Bezug auf Casting getroffen wurden und das gesamte Francis keinen Deut an Kreativität besitzt.

Auch ein extrem politische Unterton ist in den ALLER meisten Produkten aus Hollywood klar zu entnehmen, welcher zumeist rein links ideologisch ist.

____

Man möchte jetzt meinen, dass dies alles nur aufgrund von Geld passiert, weil die Filme ja so viel einbringen, jedoch ist gerade dieser Trend extrem rückläufig.

Immer mehr große Hollywood-Produktionen floppen und der gesamten Industrie geht es alles andere als gut, da zum jetzigen Stand nur noch von alten finanziellen Reserven gezehrt wird.

____

Diese Entwicklung lässt sich für mein Verständnis auch auf viele andere Bereiche in der westlichen Welt pinnen.

Gerade in Politik und großen Firmen wo sehr auf Diversität gesetzt wird, ist die gebrachte Leistung und das Image mehr negativ als positiv.

____

Wie seht ihr das ? Bin gespannt auf einige Diskussionen in den Antworten.

Männer, Film, Kreativität, Amerika, Deutschland, Politik, Frauen, Gesellschaft, Hollywood, Kapitalismus, Ideologie, LGBT+, politische Korrektheit

Was findest du besser und wieso? (Kapitalismus/Sozialismus)?

Ihr könnt auch gerne recht ausführlich werden und eure Idealvorstellung teilen. Ich zb finde den extremen Kapitalismus von der Idee her gut (Anarcho Kapitalismus) aber er ist genau so umsetzbar wie die Idee des Kommunismus - nämlich gar nicht.

Ich bin eher für ein 70/30% oder 75/25% Kapitalisten Staat. Mit einigen Sozialistischen Ansätzen aber eben Hauptfokus auf Fairness, Freiheit und Chancengleichheit wie es der Kapitalismus vorsieht.

Falls euch mein Standpunkt interessiert hier ein paar Beispiele:

Ich bin zb komplett gegen Subventionen. Wenn etwas nicht profitabel genug ist, dann hat es keinen Platz in der Gesellschaft, dass man diesen Inkompetenten Unternehmen dann Geld schenkt nur weil sie es nicht gebacken kriegen, ist alles andere als Fair. Sollte es aber so sein, dass es etwas Überlebensnotwendiges sein sollte, dann wird es bei Unprofitablität eben verstaatlicht. Wenn ein Unternehmen Pleite geht: Pech gehabt, dann waren die Leute wohl nicht kompetent genug. Kein Grund ihnen Geld zu schenken.

Ich bin für völlige Freiheit in der Lohn/Preis Gestaltung aber dennoch für den Sozialistischen Ansatz dass man bei Krankheit Lohnfortzahlung erhält und sämtliche andere Arbeiterrechte eben außer einem Mindestlohn. Bedeutet auch, dass man für eine 1 Zi Wohnung 10.000€ verlangen darf. Es muss ja keiner Mieten. Der Markt wird sich automatisch an den Bedarf anpassen.

Ich bin sehr gespannt auf eure Kommentare und hoffe, dass ihr auch Lust habt, eure Idealvorstellung recht präzise und auch mit ein paar Beispielen mir und allen anderen Mitzuteilen. Schönen Sonntach!

Kapitalismus, Sozialismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kapitalismus