Gewinn von VW bricht ein - muss VW nun ganz verstaatlicht werden?


11.03.2025, 08:46

Dr. Robert Habeck hatte schon vor Jahren den Managern von VW genaue Anweisungen gegeben was sie tun müssen damit VW Erfolg hat. Sie haben es ignoriert. Eine Verstaatlichung und Leitung durch Dr. Robert Habeck als Bundesbeauftragten würde das Unternehmen retten und könnte Niedersachsen vor dem totalen Kollaps bewahren.

6 Antworten

Das wurde in Frankreich schon mal getan und brachte wenig Erfolg .

Staat wird für die Arbeiter sorgen und bessere Modelle planen die besser verkauft werden können.

guter Witz

Das wäre nicht nur unzulässig und absurd teuer es wäre auch schlicht weg nicht nötig.

Abgesehen davon das das Land Niedersachsen so schon einen sehr großen Einfluss bei VW hat, haben die übrigen Aktionäre genau so ein interessantes daran das VW langfristig erfolgreich ist. Und wie man deutlich daran sieht, das die Löhne die VW zahlt teils deutlich höher sind als über anders wird für die angestellten dort bereits gut gesorgt

Ich frage mich, was ausgerechnet Habeck dafür qualifiziert und bezweifle erstens, dass die neue Koalition das machen wird und zweitens, wenn sie es doch tut, ausgerechnet Habeck in diese Position setzen wird...

Autos zu bauen ist nicht Aufgabe des Staates. Wenn ein Konzern dauerhaft Verluste macht, ist es gegenüber dem Steuerzahler auch nicht zu rechtfertigen, dass dieser das Risiko übernimmt. Mir leuchtet auch nicht ein wieso der Staat "bessere Modelle planen" kann.

Auch halte ich die Pauschalisierung von gierigen Aktionäre die mit Privatjets unterwegs sind ist überzogen. Es gibt sehr viele Kleinaktionäre die damit ihre Altersvorsorge absichern.

Und Robert Habeck hat ganz sicher keine "Anweisung" gegeben. Er hat vielleicht davor gewarnt das die Deutsche Autoindustrie den Anschluss am Weltmarkt verliert, wenn sie am Verbrenner festhalten. Die Kritik galt hier vermutlich auch ehr am Kurs der Merkel-Regierung. Habeck hat bestimmt auch kein Interesse Chef von VW zu werden.

Das ist seit langem bekannt, die Zahlen sind auch besser als erwartet, kein Grund zur Sorge also. Ausserdem verkauft sich die VW-Currywurst extrem gut, die Absatzzahlen entsprechen denen der Autos.