Kaninchenverhalten – die besten Beiträge

Wäre es riskant das eine Kaninchen zu tauschen?

Ich habe seit einem Monat zwei Kaninchen. Das eine ist sehr lieb, beißt nie, lässt sich immer streicheln und sogar problemlos hochheben. Das andere ist eher scheu und hat mich auch schon drei mal gebissen in verschiedenen Situationen zB als ich es einfangen musste im Garten oder als ich es streicheln wollte nach einer Rauferei der beiden. Daraus habe ich natürlich gelernt und mache das jetzt nicht mehr.

Das Problem Kaninchen jagt auch oft das andere und zwickt es ins Fell aber sowas ist ja normal diese Revierkämpfe solange keine Verletzungen kommen

Ich stelle mich zwar jetzt immer so an dass es nicht mehr beißt aber trotzdem macht es nicht wirklich Spaß weil ich keine richtige Bindung mit ihm aufbauen kann

Die Vorbesitzerin meinte zu mir es hätte bei ihr Monate gedauert bis es sich bei ihr immer streicheln ließ

Und vielleicht wirst es mit mir ja nie richtig warm weil es mich schon ein paar Mal gebissen hat in so kurzer Zeit

Deshalb hatte ich überlegt es wegzugeben und dafür ein anderes zu holen das vom Charakter her genauso ist wie das andere

Aber die beiden sind Geschwister und waren seit Geburt immer zusammen und kommen abgesehen von den Revierkämpfen eigentlich sonst auch gut miteinander klar

Wäre es also ein mögliches Risiko weil nachher vielleicht das Kaninchen darunter leidet und den anderen vermisst und mit dem neuen Kameraden vielleicht gar nicht klarkommt?

Oder soll ich die beiden einfach behalten? Klar muss man es respektieren wenn ein Kaninchen nicht so zutraulich ist aber es macht mir dann einfach keinen spaß auf Dauer mit ihm

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Tierverhalten, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Zwei Kaninchen in sichtweite halten?

Ich brauche Rat. Momentan habe ich 6 Kaninchen ( 3 kastrierte Rammler, 3 Häsinnen) die VG begann vor ca.10 Wochen auf neutralem Boden. Anfangs sah es gut aus. Es gab keine Verletzungen und es wurde zusammen gefressen. Als das neue gehege fertig war sind dann alle dort eingezogen. Seit 5 Wochen jagen nun meine weißen mädels die schwarze Häsin. Nicht durchgehend. Nur wenn die schwarze mal in sichtweite ist. Die schwarze versteckt sich nur noch. Außerdem wird sie am ende immer systematisch von allein futterecken vertrieben. Sie hat schon abgenommen. Weil ich nicht den ganzen tag da stehen kann und schauen ob sie genug frisst. Tierärztlich durchgecheckt sind alle. Alle kerngesund, weshalb das plötzliche Verhalten nicht schmerzbedingt sein kann.

Nun möchte ich meine schwarze Häsin aus der Gruppe nehmen zusammen mit dem schwarz weißem Rammler. Mit ihm kommt sie am besten klar. Und er hat auch in der Gruppe keine Partnerin. Kommt sonst mit allen in der Gruppe aus, war anfangs ( Frühlingsgefühle) aber auch ein großer Macho und hat seinen Bruder ordentlich verhauen. Weshalb es mir am wenigstens weh tut ihn aus der Gruppe zu nehmen.

Aber nun die Frage kann man die Gruppen getrennt in sichtweite halten ? Also quasi zaun dazwischen ? Oder würde der schwarzweiße Rammler möglichweise traurig sein weil er zur anderen Gruppe nicht mehr kann ? In so einer Situation war ich noch nicht und hoffe auf Hilfe.

Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Kaninchen getrennt halten?

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem, welches davon kommt, weil ich etwas nicht gut durchdacht habe.

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen rammler Miniloop gekauft. Diesen habe ich in meinem Wohnzimmer einen sehr großen Bereich eingerichtet. Er ist sehr glücklich und wird nun bald kastriert.

Gestern habe ich mich dazu entschlossen, noch ein weibliches Kaninchen dazuzuholen, welches wahrscheinlich vor der Kastration den männlichen Kaninchens die dümmste Idee meines Lebens war.

Als ich dann zu Hause war und sie zusammen gesetzt habe, wollt er sie natürlich gleich rammeln. Sie habe sich erst ganz Süß beschnuppert und dann war er von ihr nicht mehr wegzukriegen.

Ich muss die beiden nun getrennt halten, da ich auch nicht die riesige Wohnung habe, ist er nun in seinem Wohnzimmerbereich und sie in einem klassischen Käfig und steht im Schlafzimmer.

Ich habe schon so lange Kaninchen und mache mir solche Vorwürfe, dass ich da nicht vorher drüber nachgedacht habe. Obwohl es vollkommen logisch ist, was passiert, wenn er noch nicht kastriert ist. Ich wollte ihm einen Gefallen tun, damit er nicht mehr alleine ist.

Ich bitte um eure Hilfe und Lösungsvorschläge wie ich das jetzt weiter handhaben soll? Ich versuche beiden gerecht zu werden und wechsle immer wieder die Zimmer / mache die Türen zu, damit sie sich nicht über den Weg laufen.

Ich bitte um konstruktive Antworten und nicht um Vorwürfe, weil ich mir selbst schon genug Vorwürfe mache. Ich weiß, dass es mein Fehlverhalten ist und das tut mir unendlich leid.

Ich würde jetzt so wie es ist, die 6 Wochen nach der Kastration abwarten und sie dann zusammen setzen. (Das Weibchen soll auch noch kastriert werden).

Was meint ihr ?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Kaninchen kann nix mehr - wurde trotzdem von der Klinik wieder mitgegeben?

Hey,

wie man in meiner letzten Frage schon sehen kann haben meine beiden Herrschaften leider relativ viel Schokolade abbekommen, weshalb wir in der Tierklinik waren.

Dort meinten sie schon, dass die Größere so gut wie keine Schäden davon getragen hat und mit den Medis in den nächsten Tagen wieder durch damit sein würde aber der Rammler ein bisschen anspruchsvoller werden würde.

Sie meinten auch, das beide die spritzen gut nehmen würden. Nix da. Die Zibbe hat sie gut genommen und knabbert grad sogar schon wieder etwas Heu. Der Rammler hingegen hat die ganze Zeit Muskel Zuckungen und sitzt apathisch rum. Er konnte nicht mal mehr 1 ml von seinen medis geschweige denn dem Päppelfutter schlucken. Ich habe die letzte Stunde damit verbracht zu versuchen ihn zum schlucken zu bringen. Bringt alles Nix.

So blöd es sich auch anhört, ich will ihm und mir diesen Stress nicht antun. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ER weiterkämpfen wollen würde. Dementsprechend denke ich grad viel darüber nach, ob wir ihn nicht lieber einschläfern Lassen sollten. Meine Eltern wollen aber frühestens morgen zum TA fahren.

Habt ihr Ideen, wie ich ihn zum schlucken animieren kann?

Und was kann man gegen die Luft in den spritzen machen? (Bei der zibbe hab ich das Glück dass sie alles vom Löffel runter leckt, aber bei ihm bringen ja selbst die Spritzen Nix mehr)

Btw, er ist bereits zwischen 7 und 9 Jahre alt…

Kaninchen, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Kaninchenverhalten

Vergesellschaftung Kaninchen?

Ich habe zwei Kaninchen, männlich und weiblich zum Anfang völlig falsch zusammengesetzt und somit einen großen Fehler gemacht.

Jetzt leben beide schon eine Weile auseinander, ohne einen Partner zu haben.

(Mir ist natürlich klar, dass das definitiv kein längerer Zustand sein kann und beide auf jeden Fall zusammengeführt werden müssen.

Mittlerweile weiß ich auch, wie man Kaninchen vergesellschaftet.

Jedoch habe ich ein Problem.

Das männliche Kaninchen, dass in meinem Zimmer lebt, hat mich wahrscheinlich als Rudel akzeptiert, da er sich immer an mich heftet, neben mir auf der Seite liegt, mich säubert und mit mir zusammen schläft.

Er scheint auch nur bei mir froh zu sein, springt durch die Lüfte und hat auch seine ruhigen Tage.

Allerdings möchte ich, dass er zusammen mit seiner Rasse leben kann, ohne dass er auf mich zählen muss.

Er läuft durch das ganze Haus (Wohnung), hat bereits alles gesehen, auch wenn er dafür nur 5 Minuten war.

Das Weibchen hingegen ist viel größer und lebt in einem anderen Raum, wo sie ihr Revier hat.

Sie hingegen läuft allerdings nicht auf dem Parkett, weshalb sie größtenteils im Zimmer oder auf der Terasse ist, die bestimmt 15 QM² groß ist.

Allerdings hat auch das Männchen Freilauf auf dieser Terasse, da mehrere Türen zur Terasse führen.

Deswegen habe ich keinen neutralen Raum.

Wie kann ich einen neutralen Raum, Platz schaffen?

Und nein, ich werde meine Kaninchen nicht wieder in schlechtere Hände abgeben.

artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenverhalten