Jura – die besten Beiträge

Hilfe Leute, lohnt es sich noch weiter zu studieren?

Hi liebe Leute,

ich bin 27 Jahre alt und habe anfang 2024 begonnen Bachelor of Laws zu studieren. Ich befinde mich nun aktuell im dritten Semester und habe bisher nur eine Klausur und das von ersten Semester bestanden. Ich hatte pro Semester immer jeweils 2 Module, da ich berufsbegleitend studiere.

Allgemeiner Teil des BGB habe ich nur bestanden. Beim Propädeutikum (Gutachtenstil) habe ich meinen ersten Freiversuch und die erste Wiederholung also insgesamt zwei Klausuren nicht bestanden (hatte 46 Punkte von 100). Diese dürfen wir beliebig oft wiederholen. Für die Klausur Staats- und Verfassungsrecht bin ich garnicht angetreten. Und Schuldrecht Allgemeiner Teil habe ich leider auch nicht bestanden.

Nun im aktuellen Semester habe ich Straftrecht allgemeiner Teil, Europarecht I & Europarecht II. Ich weiß nicht wie ich jetzt genau weitermachen soll. Ich möchte sehr stark weiter studieren allerdings halten mich diese drei nicht bestandenen Klausuren bisschen zurück. Ich brauche bitte eure Hilfe und Meinungen objektiv gesehen, ob es sich lohnt weiter zu machen, wenn ja; wie organisiere ich die Wiederholungsprüfungen am besten? In dem ich vielleicht einen Semester nicht neue Module aufnehme und nur diese drei Wiederhole ? Eine Kollegin meinte sie hat bisher garkeine Klausur nicht bestanden, das brach mich zum Gedanken, ob es was bringt wenn ich so weitermache..

Danke euch vorab für die Hilfe!

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, BWL, Hochschule, Jura, Klausur, Universität

Bildungsgutschein bekommen?

Hey, ist es für mich möglich einen Bildungsgutschein zu bekommen?

Kurz zu mir, ich bin 20, habe einen mittleren Schulabschluss, ein abgebrochenes Abi und noch nie gearbeitet.

Die Hintergründe warum es so weit gekommen ist, ist dass ich so gut wie aus dem schlechtesten Piss Dorf komme, was der Osten zu bieten hat.

Arbeitgeber sind mindestens 40km entfernt, Bus und Bahn ist hier tot und einen Führerschein und ein Auto habe ich aktuell nicht und kann es mir in absehbarer Zeit nicht leisten.

Seit meiner Kindheit habe ich eine Branche für mich entdeckt und würde gerne Programmierer werden. Alle Stellen dafür sind aber unendlich weit weg und die paar die es hier in der Nähe gibt sind immer sofort vergriffen.

Ich könnte jetzt sofort online für dieses Jahr einen Remote Kurs bei einem Anbieter buchen, wenn ich einen Bildungsgutschein bekommen würde. Das ist ein offizielles Angebot mit IHK Prüfung am Ende und Berufseingliederungsmaßnahmen. Das ist eine vollwertige Ausbildung und online möglich.

Mein Berater beim Jobcenter ist leider der größte Arsch und versucht mir meine Interessen und Fähigkeiten auszureden, weil er unbedingt möchte dass ich ins Handwerk komme, obwohl ich sogar etwas gehandicapt bin. Er hat Handwerksjobs offen und möchte wahrscheinlich seine Quote halten.

Ich bin deutscher Staatsbürger und in Deutschland geboren und aufgewachsen, falls das eine Rolle spielt.

Arbeit, Kündigung, Schule, Geld, Menschen, Arbeitslosengeld, Bildung, Recht, Arbeitsrecht, ALG I, ALG II, arbeitslos, Gesellschaft, Jobcenter, Jura, Bürgergeld

Teilweise vor abgesenktem Bordstein geparkt – ist das wirklich verboten??

Hallo zusammen,

ich hätte gerne eine rechtlich fundierte Einschätzung zu folgender Situation:

Ich habe am Straßenrand geparkt, direkt neben einem Gehweg. Der Großteil meines Autos stand vor einem normal hohen Bordstein, also nicht auf dem Gehweg und nicht vor einer Einfahrt.

Allerdings stand mein hinteres Rad leicht im Bereich eines abgesenkten Bordsteins. Dieser abgesenkte Bereich befindet sich vor einer Hecke, dort ist weder eine Einfahrt noch ein Tor – lediglich Mülltonnen stehen dort manchmal zur Abholung.

Mir ist bewusst, dass das Parken neben einem abgesenkten Bordstein verboten ist. Ein Anwohner kam ziemlich aufgebracht auf mich zu und meinte, das sei verboten, und fragte mich sogar, ob ich überhaupt einen Führerschein hätte.

Ich habe ihm erklärt, dass das Parken dort nicht verboten ist, weil ich keine Einfahrt blockiere und niemand behindert wird. Mein Auto stand auch nicht komplett vor dem abgesenkten Bordstein.

Gilt das Parkverbot aus § 12 StVO wirklich schon, wenn nur ein kleiner Teil des Fahrzeugs im Bereich eines abgesenkten Bordsteins steht – selbst wenn es keine Einfahrt ist?

Oder war das Parken in meinem Fall noch in Ordnung?

Ich bin kein Jurist und kenne mich mit dem ganzen rechtlichen Zeug auch nicht gut aus – deshalb geht meine Frage an Leute, die sich damit auskennen (idealerweise Juristen oder erfahrene Verkehrsteilnehmer):

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Rechte, Fahrschule, Jura, juristisch, Ordnungsamt, parken, Parkverbot, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura