Junghund – die besten Beiträge

Hat mein Hund kein Vertrauen zu mir?

Hallo Leute. Heute beim Spaziergang ist uns ( meiner 5 Monate alten Hündin und mir) etwas ziemlich blödes passiert. OK ich schildere euch mal die Situation. Sie war an der schleppleine als uns plötzlich ein Schäferhund der laut Besitzerin auch noch jung war begegnet. Er kam auf uns zugestürmt und meine Hündin die sowieso etwas schüchtern bei anderen Hunden ist hat total Angst bekommen und hat den Schwanz eingeklemmt. Der Schäferhund ist weiter auf uns zugegangen und meine hündin ist dann erstmal kreischend 10 Meter weg gerannt und der Hund ist ihr natürlich gefolgt hat sie eingeholt. Sie hat weiter geschrieen ( gequiekt halt total schrille Laute) und ich habe sie dann gerufen sie ist dann nach ein paar Sekunden zu mir gelaufen und der andere Hund ist ihr wieder gefolgt. Blöderweise habe ich meinem Hund dann noch "spielen" lassen mit dem achäferhund ( natürlich war das kein Spiel für meine Hündin ). Sie hat die ganze Zeit versucht an mit hochzuspringen wie als wolle sie auf den Arm genommen und getröstet werden ( sie hat meinem Schutz gesucht ) aber  ich habe sie immer weggeschubst weil ch ja nicht will dass sie mich und andere anspringt. Nach 30 Sekunden "spielen " wollte ich ihr zeigen dass der andere hund nicht böse ist und habe ihn vor ihren Augen gestreichelt aber sie wollte immer noch an mir hoch. Dann sind wir gegangen und sie hat noch ungefähr 5 Minuten probiert mich anzuspringen ( was sie eigentlich immer macht nachdem wir einem Hund begegnet sind ! Wisst ihr warum ? ) leider wurde ich dann etwas grober und hab sie weggeschubst und wurde etwas lauter bis sie es dann wie  gesagt nach einigen Minuten gelassen hat. Mein Problem ist jetzt dass ich Angst habe dass das Vertrauen zu mir gebrochen ist oder die Bindung geschwächt wurde weil ich ihr nicht geholfen habe bei dem Hund. Sie ist ja schreiend zu mir gerannt und wollte meinen Schutz. Danach ist sie irgendwie nicht mehr so freudig zu mir gelaufen wenn ich sie gerufen hab :( denkt ihr dass sie nicht mehr so viel Vertrauen zu mir hat oder die Bindung nicht mehr so gut ist als vor dem Vorfall mit dem Hund oder wegen dem laut werden und wegschubsen wegen dem anspringen ?
Danke

Tiere, Hund, Angst, Bindung, Vertrauen, Junghund

Was haltet ihr vom "blockieren" beim Hund?

Also, Unsere liebe Lucy, ein mittlerweile 9 Monate alter Mischling, hat mich bis vor kurzem während dem spazieren gehen so gut wie komplett ignoriert... An der Schleppleine hat sich wie wild links und rechts geschnuffelt und hat einfach ihr Ding durchgezogen ohne mich zu beachten.. Nun ja, ich muss zugeben dass wir bis vor kurzen erziehungstechnisch immer ein wenig schlampig waren.. Ist hald unser erster Hund und wir haben viele Dinge (Grundgehorsam, Leinenführigkeit, etc.) einfach viel viel viel zu locker gesehen. An der kurzen Leine hat sie einfach oft gezogen und gezerrt - nach links - zu einem anderen Hund - nach rechts ......

Folgendes hat NICHT funktioniert.. Stehen bleiben wenn sie zieht

Ständig mit dem Kommando Fuß arbeiten

Mich mit Hilft von Spielzeug oder Leckerlies interessanter machen...

Das einzige das geholfen hat war die Technik des Blockierens und eine neue strenge Regel:

sie darf nicht vor mich gehen (gilt aber nur bei der kurzen Leine) Also: immer wenn sie sich vor mich bewegt - drehe ich mich ein und versperre ihr den Weg Seitdem habe ich das Problem mit dem ziehen nicht mehr weil sie ja sowieso hinter mir läuft. Und auch bei der Schleppleine wo sie ja auch vorauslaufen darf und einfach viel freier ist bleibt sie mehr in meiner Nähe. Außerdem ignoriert sie mich nicht mehr komplett weil sie ja hinter mir ist und mich so immer sieht..

Was haltet ihr von diesem blockieren und was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?

Aber die anderen Probleme sind noch immer da.. Links und rechts herumwechseln EEEWWIIGGGESSS schnüffeln und nicht weitergehen Und sie achtet eben noch nicht genug auf mich..

Was habt ihr für Tipps???

Hund, Hundeerziehung, Junghund

7 Monate alter Hund lässt sich nicht rufen und anleinen

Hallo ihr Lieben !

Mein Freund und ich haben seit ca. 3 Wochen einen 7 Monate alten Hund. Der kleine ist auch eigentlich super süß, lernt total schnell und ist eigentlich extrem fixiert auf mich. Das Problem bei ihm ist nur, dass er wenn wir ihn mit "komm her" rufen, er zwar kommt, aber nie nah genug um ihn anzuleinen. Ja (ich böser böser Mensch) habe bereits angefangen mit ihm das "ohne-Leine-laufen" zu üben. Auf unserer "stammwiese" turnt er dann immer quicklebendig rum. (Dieser Hund liebt Wiese. Warum auch immer).

Auf jeden Fall hört er dann beim freilaufen zwar und kommt zu mir. Aber sobald wir ihn anleinen möchten springt er wieder fröhlich spielend davon. An sich kommt er auch nie nah genug zu mir um ihn beispielsweise am Geschirr festzuhalten. Zuhause kommt er ebenfalls wenn ich ihn rufe, aber halt nie richtig nah. Angst hat er auf keinen Fall. Es wirkt eher immer so, als würde er das Ganze als eine Art Spiel sehen.

Wenn wir uns einfach von der Wiese entfernen um den "Folgeinstinkt" den Hunde ja haben hervorzuholen, funktioniert das auch und er folgt uns.

Habt ihr vielleicht eine Idee wie man ihm das mit dem anleinen vermitteln kann ? Und aus dieser Situation den "Spiel und fangfaktor" rauszuholen ? Es wirkt wirklich so als würde er das als Spaß sehen wenn wir ihn wieder anleinen möchte. So nach dem Motto "ich bin schneller als du".

(Am Rande: mein Stiefvater hat mir den Hund Geschenkt. Wir haben ihn von so einem Mann, der ihn unbedingt loswerden wollte, weil er sich mit dem anderen Hund von ihm nicht verstanden hat. Er war stark unterernährt (hat nur Möhren bekommen. Kein Fleisch und nix) und saß bei dem Mann immer nur auf dem 2m2 Balkon rum. Außerdem ist er nur 2x am Tag mit ihm rausgegangen. Stubenrein ist der kleine auch noch nicht ganz. Wir waren aber beim Tierarzt. Er ist gesund. Geimpft. Entwurmt und alles. Und der Tierarzt meinte auch er hat zwar noch leichtes Untergewicht aber sonst geht's ihm gut. Anfangs war er noch etwas ängstlich. Mittlerweile ist er aber Menschen die er kennt gegenüber aufgeschlossen. Bei fremden ist er hingegen nach wie vor schüchtern.)

Hund, Hundeerziehung, Welpen, Junghund

Wie korrigiere ich einen Hund richtig?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe da mal ein Frage und zwar wie korrigiert ihr eure Hunde? Ich möchte nichts hören wie , Leinenruck oder irgendwelche Wasserflaschen, Rütteldosen, oder körperliche Maßregelung. Dennoch stellt sich die Frage , wie maßregelt ihr euren Hund?

Beispiel 1: mein Aussie Rüde 17 Monate alt, läuft an der lockeren Führleine, schön neben mir und wir treffen einen andern Hund mit Halter, alles soweit ok. Von weitem fängt meiner an zu fixieren, Körperhaltung ist angespannt, Rute geht von neutraler Haltung nach oben, Kopf geht nach vorne, Ohren ebenso nach vorne, er versucht dann aus dem lockerem Fuss laufen mich von vorne zu überholen Richtung Hund.

1)Bisher habe ich das so gehandhabt, entweder bleibe ich stehen, sage sitz und schau. Wenn er so fixiert ist problematisch das um zu setzen, bis fast garnicht.

2)ich drehe einfach um und Schleife ihn fast hinterher, Problem er dreht sich dann sehr oft um und ich will ja nicht neben diesem Halter und Hund laufen

3)ausweichen, ist aber und das kennt jeder manchmal eben nicht möglich. Dennoch überholt er mich. Und macht einen Satz in Richtung Hund.

Meines Erachtens ist das Aufregung, er ist sehr angespannt an der Leine, wenn wir auf Hunde treffen, weil eben es so oft vor kam das unangeleinte Hunde kamen. Was auch immer wieder passieren wird.

Beispiel 2:Wir mit Schleppleine unterwegs 7 m, das Ende halte ich. So Hund wird auf Entfernung war genommen, er fixiert. Ich rufe ihn zu mir, klappt das nicht wird er geangelt. Oder ich schicke ihn ins sitz. Distanzkontrolle ist noch nicht so gefestigt und sitz funktioniert da noch nicht so gut. Es wird aber. Ist er nun bei mir angekommen und Sitz vor mir. Schießt er angekommen wieder zum Hund. Ich stelle mich meistens auf die Schlepp, aber ab und an flutscht sie durch die Sohle.

Wie korrigiere ich dieses Verhalten? Dieses fixieren?

Beispiel 3.) zusammen treffen auf fremde Hunde, so Halter und ich klären das ab. Meiner sitz neben mir, kann es kaum erwarten zum anderen Hund zu kommen. Wir lassen die Hunde los, was macht meiner er schießt auf den anderen los, macht einen riesen Bogen vorher und schließlich findet der Kontakt statt. Meiner kann sehr wohl trotz des hin rennens erkennen ob dieser freundlich gesinnt ist. Ist es eher ein Kandidat mit der Einstellung, "ja sag halt Hallo und gut ist", dann geht er langsam in die Situation oder geht erst garnicht zum anderen Hund. Er ist kontaktfreudig keine frage, finde ich gut so. Aber wie vermittel ich ihm, das man sich auch unsicheren Hunden VORSICHT nähert? Wie kann ich das blitzschnelle hinrennen vermeiden oder korrigieren? Da bekommen fast alle Hunde einen Schreck, der Halter ebenso, und meiner bekommt wegen so einem Verhalten gleich mal eine auf den Deckel. Alles freundliche Maßregelungen von Hunden, danach ist das kein Thema. Entweder läuft man ein kurzes Stück die Hunde spielen, schnuppern oder ignorieren sich.

Sorry für den langen Text! Lg Steffi und Hund Baily

Hund, korrigieren, Fehlverhalten, Junghund

Ruhiger mit dem Alter und nach der Kastration? (Junghund)

Hallo liebe Community,

Hach, ich weiß echt nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht kennen einige User einige meiner Fragen und Antworten die sich meistens auch nur auf das Thema Hund beziehen zu gut, aber diesesmal ist es mir wirklich ernst.

Ich bin Halter von einem 7 Monate alten Labrador Rüden. Anfangs war eigentlich noch alles Okay. Wir haben ihn mit 10 Wochen von einem Bauern geholt der ihn ins Tierheim bringen wollte, daher ist er eigentlich auch ein Tierheimhund, da er dort eigentlich schon angemeldet war. Wie dem auch sei, als er bei uns eingezogen ist, passierte natürlich das worauf wir uns sowieso vorbereitet haben, ich nenne es so schön; 'den Welpenwahnsinn' :D

Er war eben wild, hat auch versucht viel Chaos zu veranstalten aber im Laufe der Monate ist er ein super lieber Hund geworden, Zuhause macht er nichts mehr Kaputt und ist auch top Stubenrein, seine Leinenführigkeit ist zwar noch ausbaubar aber ziehen tut er eigentlich nicht.

Natürlich traten bei ihm aber auch relativ schnell super viele Verhalten auf, die wir einfach nicht in den Griff bekamen. Er tickt aus wenn wir anderen MENSCHEN begegnen, will sie anspringen und bellt sie an, auch bei Hunden, nur das er da noch mehr austickt. Ich gehe jeden Tag mit ihm spazieren und immer wieder treffen wir auf Menschen und Hunde, mal geht es super, mal hat er einen totalen Aussetzer und ignoriert alles um sich herum und will nur noch auf den Hund/Menschen zustürmen. Sobald er aber in die Näher der Anderen kommt, stellen sich seine Haare auf, seine Ohren gehen zurück und sein Schwanz zieht sich gelegentlich auch mal ein. Er geht in einer gebückten Haltung (aber trotzdem noch richtig stürmisch) auf die anderen zu.

Bitte kommt jetzt nicht herablassend an, und sagt mir nicht das ich das hätte wissen müssen, denn das hab ich:) Also haben ich und meine Mutter sofort beschlossen mit dem Racker in die Hundeschule zu gehen, ich weiß wir hätten es früher machen sollen aber uns ist in den Monaten etwas dazwischen gekommen. Wir gehen also momentan in einen Junghund Kurs mit anderen pubertierenden Hunden, und ich dachte das wir da auf andere Halter treffen die so ziemlich das selbe Problem haben...aber nein.

Schnell mussten wir feststellen das unser Gauner der wildeste und dickköpfigste der ganzen Truppe ist. Er hat bei manchen Sitzungen wirklich uns alle ignoriert und wollte auf die anderen Hunde zu, hat geklefft und das so laut das die Lehrerin fast brüllen musste :S

Natürlich hatten wir noch nicht viele Sitzungen in der Hundeschule und ich habe wirklich große Hoffnungen und werde auch niemals darin Aufgeben diesen Hund auf die Richtige Bahn zu lenken in liebevollen Wegen!

Nun frage ich nicht wirklich nach Tipps (falls ihr welche habt dann haut raus!) Ich wollte mal nachfragen ob es euch vielleicht bekannt vorkommt, (und ob er ruhiger mit dem Alter wird) und meine weitere Frage ist es, ob er etwas ruhiger werden wird wenn er kastriert wird?

Tiere, Hund, Erziehung, Pubertät, Welpen, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Junghund