Jugendamt – die besten Beiträge

Kind weggenommen aus eigenverschulden?

Ich bin 27 Jahre alt und 2019 habe ich meine Tochter [Name durch Support entfernt] bekommen. Ich habe mein Studium auf Eis gelegt, weil ich dachte, ich brauche jetzt viel Zeit für meine Tochter und die ersten Lebensjahre. Der Papa war gegen die Geburt und ich hatte mich aber schon sehr verliebt in das Gefühl ein Kind zu bekommen. Ich wohnte also in einer Wohnanlage für Alleinerziehende. Die erste Monate/ Jahre gingen super. Ich war wirklich super glücklich und erfüllt, aber irgendwie spürte ich Lust mit meiner Tochter auf Reisen zu gehen und tat das auch, gegen den Willen der Schwiegereltern. Als ich die letzten Sachen erledigte für die Reise merkte ich irgendwie wie sinnlos es vielleicht ist zu reisen und hatte ein mulmiges Gefühl. Ich tat es trotzdem , trotz das mein Gefühl nein zu mir sagte. Als ich von der Reise zurück kam war ich erschöpft wie noch nie. Ich wollte einfach nur Ruhe. Im Laufe bahnte sich eine Art Depression an, ich weinte viel und oft, aber vielleicht auch weil ich so viel Geld ausgegeben habe, das eigentlich für mich und meine Tochter also unsere Zukunft vorhergesehen war. Nach der Reise wurde ich auch nicht mehr auf gemeinsame Treffen von Schwiegereltern eingeladen, sondern sie haben meine Tochter immer alleine mit zu sich genommen. Anfangs war ich ihnen sehr dankbar für die großzügige Unterstützung. Aber ich glaube am meisten tat weh, dass sie mein Kind immer ohne mich weggetragen haben. Sie war noch so klein und ist es immer noch. Ich kooperierte nach der Reise nicht mehr mit dem Jugendamt und sie brachten mich zu einem Psychiater der paranoide Schizophrenie diagnostizierte. Ich sollte Medikamente einnehmen verweigerte das aber. Eine Familienhilfe kam zum Einsatz. Habe mich zu der Zeit fürchterlich bedroht gefühlt. Weil sie dumme Bemerkungen machte wie meine Küche sei schmutzig und so weiter. Ich bat sie meine Wohnung zu verlassen. Die ganze Situation spitzte sich zu und ich wurde vor das Gericht gezogen. Meine Tochter für 8 Wochen in eine Pflegefamilie.

Jetzt ist sie da für 8 Monate schon und ich habe stark das Gefühl das es keine Rückführung mehr geben wird. Ich war mit ihr in einer Gruppe, die beurteilen soll, ob ich erziehungsfähig bin. Sie beurteilten mich als nicht erziehungsfähig und eine Gefahr für meine Tochter. Ich bin sprachlos und weiß nicht mehr weiter. Ich liebe meine Tochter so sehr das mir der Atem weg bleibt. Ich weiß nicht mehr weiter. Sie ist noch so jung und ich hätte gerne noch weitere Jahre mit ihr zusammen verbracht. Ich glaube, dass sie der Mensch ist, den ich mir immer an meiner Seite gewünscht habe und jetzt habe ich alles kaputt gemacht. Nur für eine Reise? Ich war nach der Reise sehr komisch! Zu dem muss ich sagen ich war eine Freundin besuchen und hatte die ganze Zeit das Gefühl das sie eifersüchtig ist und mich deshalb dahin eingeladen hat. Nun kommt das Gutachten. Mein Selbstwertgefühl ist immer im Keller und ich denke das Gutachten wird negativ verlaufen.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

An die Eltern - warum macht ihr das?

Sorry wenn die Frage jetzt verallgemeinernd klingt, aber egal, fangen wir an^^

Wir stellen uns jetzt folgende Situation vor:

Kind chillt in seinem Zimmer und ist nicht laut oder so, will nur seine Ruhe haben. Mutter kommt rein und fragt: "Willst du mit mir einkaufen gehen?" Das Kind ist gerade nicht in der Stimmung dafür und sagt nein, und was sagt die Mutter? "Egal, du kommst trotzdem mit."

Ich meine wieso? Das ist nicht nur bei mir so, wie ich entdeckt habe. Bei meinen Freunden auch und auch bei anderen Bekannten, also zu verallgemeinernd ist das jetzt nicht! An alle Eltern die das machen, wieso? Was ist die Psychologie dahinter? Ich mein wenn man mir direkt sagen würde dass ich MUSS würde ichs ja machen aber dem Kind vorzutäuschen eine Wahl zu haben ist doch asozial! Da ist es kurz glücklich dass es nicht mitmuss und ZACK schleppt er schwitzend schwere Einkäufe.

Zweite Situation:

Das ist aber jetzt bei nicht sooo vielen Eltern so aber trotzdem sinds einige.

Kind schreibt eine gute Note, die Mutter wirkt uninteressiert und sagt nur so nebenbei "Gut gemacht",

aber wenn man eine schlechte Note schreibt, kriegt man direkt Ärger und vielleicht Handyverbot, Hausarrest, Fernsehverbot und weiß gott noch was für dumme strafen (die übrigens eh nichts bringen)

Dritte Situation:

Wenn das Kind mal zuhause sitzt sagen die Eltern dass es doch mal rausgehen soll und das das ungesund ist usw usw usw

und wenn das Kind dann rausgehen will sagen die Eltern man soll zuhausebleiben. Hä? Wär nett wenn ihr mich aufklären könntet :)

Ach ja, und stellt euch bei dem Kind einen Jugendlichen vor, keinen Grundschüler

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, einkaufen, Erziehung, Noten, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Einkauf, glücklich, Jugendamt, Strafe, unglücklich, Verbot, vorspielen, Unnötig, dumm

Verwehr ich ihn wirklich dem Umgang?

Hey ich hatte gestern eine sehr hitzige Diskussion mit meiner Ex- Schwiegermutter.

Zur folgenden Situation:

Ich und ihr Sohn haben einen Kind er ist jetzt 2,5 Jahre alt. In dieser Zeit waren wir weit es gehend zusammen. Nun hat er sich Schluss endlich ganz von mir getrennt. In diesen 2,5 Jahren habe ich mich hauptsächlich um ihn gekümmert. Ich habe schon in diesen 2,5 Jahren gesagt das er jederzeit vorbeikommen kann und nach der Arbeit sein Sohn sehen darf. Dies hat er nur bedingt ausgenutzt, meistens war ich die Hauptakteurin und bin fast jedes Wochenende zu ihn gefahren damit die beiden Zeit verbringen können.

Nochmal eine kleine Info mein Expartner hat eine Behinderung ,weshalb auch ich das alleinige Sorgerecht habe und er es nicht richtig schafft sich alleine um den Kleinen zu kümmern. Ist auch nicht weiter schlimm.

Er kann sein Sohn sehen wann er möchte. Er kann zu mir auch am Wochenende kommen und ihn für einen ganzen Tag zu sich nehmen.

Jetzt hatte ich aber gestern eine Diskussion mit meiner Ex-Schwiegermutter das dass so nicht geht. Er hätte gar nicht die Zeit nach der Arbeit vorbeizukommen und sein Kind zu sehen ,weil er ja kein Auto hat ( habe ich auch nicht und habe trotzdem geschafft mit Zug von A nach B zu kommen. Wir wohnen 12 km auseinander das sind 2 Haltestellen). Und das sie gern möchte das unser Sohn bei ihr übernachtet und das ich ihn das Umgangsrecht damit verwehre wenn ich ihren Vorschlag nicht annehme. Sie hat mir gedroht mit ein Sorgerechtsstreit und das sie den Umgang einklagen wird. Und sie ja die Oma ist und auch das Umgangsrecht hat ( sie darf auch jederzeit kommen und ihn holen und das hat sie nie in Anspruch genommen, sie hat auch kein Auto... ).

Jetzt ist die Frage verwehre ich den Umgang wirklich? Mach ich irgendwas falsch nur weil unser Sohn noch nie alleine bei mein Ex war und ich es langsam angehen will. Sodass sich beide daran gewöhnen können.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Jugendamt, Schwiegermutter

Ich ertrag meine Mutter nicht mehr, was kann ich tun?

Wir leben in einem islamischem Haushalt, und meine 2 älteren Schwestern wohnen eine Etage über uns, wir haben ein Haus mit 3 Etagen, unter uns ist eine Sparkasse. Meine 2 Schwestern habens gut, die leben alleine, die können machen was die wollen. Ich jedoch lebe mit meinen Eltern alleine. Jede Woche muss ich zum Freitagsgebet, weil sie sagt das ist Pflicht für Männer dahin zu gehen, aber liest selber nie den koran oder betet auch nie.

Ich geh eigentlich immer hin, wenn mein Vater mich mitnimmt, aber alleine will ich ungern hin, weil die Moschee zu der ich mit meinem Vater hingehe zu Fuß zu weit ist und mit Bus und Bahn zu lange dauert. Und zu den andern Moscheen gehe ich ungern alleine hin. Jetzt war ich einmal nicht da (und letzte Woche, aber da hatte ich auch einen Grund, und zwar eine Prüfung), und sie rastet komplett aus, als würde ich unsere Tradition verletzen oder so.

Ihr müsst wissen unsere ganze Familie ist unordentlisch, deswegen meinte ich auch meine Schwestern können machen was sie wollen, die haben keine Mutter die immer zu denen kommt und sie anschreit, dass ihr Zimmer unordentlich ist, deren ganze Wohnung ist unordentlich, außer wenn Gäste mal kommen. Ich find das auch gut und schlau so, spart man sich die Arbeit. Und wenn sie einmal in mein Zimmer kommt nimmt sie Sachen und wirft sie rum wenn sie grad am ausrasten ist, wie jetzt grade wegen Freitagsgebet. Sie hat fast eine offene Wasserflasche auf meine ganze Elektronik geschmissen (dann wär wahrscheinlich trotzdem ich schuld, aber egal).

Als meine Mutter und ich uns gestritten haben, kommt sie mit Aussagen wie, du hast deine erste Prüfung bestanden (die Prüfung am Freitag war meine erste in der Uni und ich hab bestanden), interessiert doch keinen. Ich habe vor 4 Jahren durchgehend Selbsmordgedanken gehabt, wegen meiner Familie und der Schule. Nach 2 Jahren lief dann die Schule besser, und wer häts gedacht, da mochte mich meine Familie auch schon wieder. Jetzt seit einem Monat schreit sie mich wieder an und ich bekomme langsam wieder Selbstmordgedanken. Ich hab ihr grad davon erzählt, dass ich Selbsmordgedanken habe wegen ihr, und sie sagt spring aus dem Fenster.

Und wieich es jetzt grad höre, ruft sie all ihre Freundinnen an und erzählt ihnen alles, aber natürlich von ihrer Sicht aus, z.B. dass ich NICHT mit meinem Vater zum Freitagsgebet möchte

Was kann ich tun, ich halts mit ihr nicht aus. Das ist schon traurig genug, dass ich das in GuteFrage reinschreibe, weil kein anderer aus meiner Familier mir helfen möchte.

Bitte, falls jemand sagt, geh doch einfach zum Freitagsgebet hin, oder räum doch einfach dein Zimmer auf. Antworte einfach nicht, danke.

Religion, Islam, Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt