Jugendamt – die besten Beiträge

Etwas verzweifelt?

Hey, ich bin 23 Jahre alt und irgendwie grade total verzweifelt. Ich wohne mit meinem Freund in unserer Wohnung … seit dezember. Davor haben wir in einer anderen Wohnung gewohnt über ein Jahr. Wir haben unsere tochter bekommen die ich über alles liebe und er ist auch ein toller Vater!
Nur leider haben wir die Wohnung aufgegeben, weil die nicht mehr zu finanzieren war. ich hatte eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin angefangen, aber habe schnell gemerkt, dass ich die 12 Tage am Stück in Vollzeit als junge Mutter mit Kleinkind irgendwie doch nicht stand halten konnte.

so haben wir wie gesagt geldtechnisch die Wohnung erstmal aufgegeben und sind zu seinem Vater und seinem kleinen Bruder in die Wohnung gezogen. (2 Monate lang)

jedenfalls war ich auch kurz zeitig bei meiner Mutter aber ich habe es dort wirklich nicht lange ausgehalten … 3 Tage vielleicht ? Ich habe mich komplett entmuttert gefühlt weil sie mir die ganze Zeit meine Tochter weggenommen hat. Deswegen sind wir auch erstmal unterschlupfmäßig zu ihm gezogen. Und da hat wohl meine Mutter iwie etwas falsch verstanden. Sie hat mich regelrecht dazu gezwungen eine Frau anzurufen die mir wohl helfen sollte. Das war das Jugendamt. Wow meine eigene Mutter hetzt das Jugendamt auf meine kleine Junge Familie in einer Krise. Sie mag sich ja Sorgen machen, aber da kann sie lieber persönlich mit mir darüber sprechen statt das Jugendamt auf uns zu hetzen.
ich bin komplett verletzt und verzweifelt. Meine Tochter ist seit 2 Monaten bei meiner Mutter. Und vorallem ist meine Mutter Tagesmutter, kein Wunder das man ihr mehr glaubt als mir

meine kleine Maus und ich haben ein sehr inniges Verhältnis und ich finde es schlimm das man sie mir und meinem Freund weggenommen hat, nur weil wir eine kleine Krise hatten ?! Jede Familie hat mal eine Krise :/

habt ihr Tipps für mich ? Ich kann langsam nicht mehr, kann nur noch weinen :/

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie schätzt ihr das Jugendamt?

eigentlich keine Frage, eher ein Kommentar zu meiner Situation und vielleicht braucht jemand dieses in seinem Leben.

Ich bin 17 Jahre alt, weiblich und korz vorm 18ten.

Stehe mit dem Jugendamt seit Mai 2022 in Kontakt, jedoch ohne irgendein Ergebnis.Es geht um körperliche Gewalt an meiner Mutter und mir (eher mir), emotionale Unterdrückung und starke Manipulation.

Nun bin ich praktisch von meinen Eltern geflüchtet, weil man dies nicht aushalten kann, vor knapp einem Monat. (16 Dezember) Dann wurde ich zurückgebracht (18 Dezember)

Bis zum 30 Dezember wurde ich eingesperrt, Fenster und Türen wurden alle abgeschlossen. Polizei und Jugendamt wissen Bescheid, jedoch sind auf der Seite meiner Eltern.

Am 28 wurde ich von meinem Vater geschlagen und habe die Polizei kontaktiert. Der Vorgesetzte vom Jugendamt hat mit mir über den Vorfall geredet und sagt nun aus, dass ich meinte ich würde nicht körperliche Gewalt erfahren.

Gestern setzten sich Schulpsychologin, Koordinatorin und Schulleiter zusammen um mir zu helfen. Sie sprachen selbst mit dem Jugendamt etwa eine Stunde lang und waren schockiert, dass es nicht handeln will.

Wenn sie nochmal geschlagen wird, kann sie aus der Familie eventuell raus - so das Zitat des Vorgesetzten.

Eigentlich sollten die bereits gemeldeten Fälle von Körperverletzung, Freiheitsberaubung und Kindeswohlgefährdung reichen, aber dieser schwache Kopf aus dem Jugendamt glaubt meinen Letern obwohl sie ständig lügen und behaupten, dass ich nicht geschlagen und eingesperrt wurde.

Meine Schule ist schockiert wie schlecht das Jugendamt da handelt. Ich hätte einen Ort wo ich leben kann bis zu meinem 18-ten und länger leben kann, sie müssten es nicht mal finanzieren.

Aber das verstößt gegen das Elternrecht. Habe ich aber ein Recht nicht geschlagen zu werden?

Was denkt ihr davon? Hattet ihr auch solche Erfahrungen?

wenn ich mehr Verständnis möchtet, gerne alle Fragen durchlesen

Schule, Angst, Erziehung, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt

Umgangsrecht- Vater macht was er will?

Hallo ihr Lieben.

Bei uns gab es schon von Anfang an Probleme mit dem Kindesvater. Er wollte kein Vater werden, dann auf einmal doch. Ständiger Psychoterror. Ein ewiges hin und er. Dann hat er sich geweigert die Vaterschaft anzuerkennen, hat sich deswegen mit dem Jugendamt angelegt. Irgendwann war das dann erledigt.

Der nächste Stress hat sich dann allerdings schon angebahnt. Es kam zu keiner Einigung bezüglich des Umganges. Er war der Überzeugung, er hätte das Recht, mit bei uns zu hausen, wollte immer zu bizarren Zeiten aufkreuzen. Beim Treffen hat er sich null für den kleinen interessiert, stattdessen wurde ich permanent belästigt.2 mal stand er unangekündigt vor der Tür.

Ich bin darauf direkt zu meiner Anwältin. Welche ihm ein Schreiben schickte. Sie wies ihn klar in seine Schranken und machte ihm parallel ein Angebot für den Umgang, hat ihm allerdings auch die Chance gelassen einen eigenen Vorschlag anzubringen. (Vorerst 1x die Woche für 2 h spazieren) Welches er zunächst ablehnte. Wenige Zeit später hat er es dann wahrgenommen, das lief allerdings so semi optimal. Kam ständig zu spät, hat oft abgesagt, hat den kleinen viel zu früh wieder abgegeben.

Dann wurde es irgendwann kalt draußen und ich habe angeboten, dass sich die beiden in der gewohnten Umgebung unseres Sohnes annähern können. Vorsichtshalber war immer eine weitere Person anwesend. (2x die Woche für jeweils 2h) Das wollte wir bis zu seinem ersten Geburtstag so veranstalten. Danach sollte er dann immer mal für ein paar Stunden mit zu ihm.

Das hat auch nicht wirklich funktioniert.Die einzige Regelung dir wir hatten war, dass er mir immer eine Woche im Voraus mitteilen soll, wie er die darauffolgende Woche Zeit hat. So, dass ALLE ordentlich planen können.

Nun hatte mein Sohn Geburtstag. Die Nachholtermine wurden erledigt.

Ich habe dem Kindesvater darauf eine Nachricht bezüglich des Umgangs in Zukunft geschickt. Er soll mir wieder eine Woche im Voraus Bescheid geben, spätestens an jedem Sonntag. Bei einem Termin am Vormittag kann er den kleinen frühestens 8:30 abholen, spätestens 12:30 hat er wieder da zu sein. Bei einem Termin am Nachmittag frühestens 14:30 und spätestens 18:30 wieder zuhause.

Da fing er an zu schimpfen und zu meckern. Was das denn solle, das sei doch unfair usw. Ich dachte ich lese nicht richtig…das sei Zuviel Regelung und würde nicht in seinen Alltag passen. Er möchte alles so spontan wie nur möglich halten und alle sollen nach seiner Pfeife tanzen.

Dann fing er an schon von Übernachtungen zu sprechen, parallel sieht er es nicht ein seine Wohnung dem Kindeswohl anzupassen…

Meine nächste Anlaufstelle wird das Jugendamt sein. Allerdings machen die erst Morgen wieder auf. Weiß jemand wie solche Gespräche/Termine dort ablaufen und ob man versuchen kann über das JA eine Umgangsvereinbarung abzuschließen?

LG

Umgangsrecht, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt