Jugend – die besten Beiträge

Wie lange darf ich mit 14 Jahren jetzt eigentlich raus?

Hey Ich bin 14 Jahre alt. Meine Eltern, zumindestens meine Mutter ist richtig streng mit mir aber nicht mit meinen anderen Geschwistern. Ich komme zwar aus einem russischem Haushalt aber trotzdem werden meine Geschwister nicht so streng behandelt. Ich gehe sehr oft mit Freunden raus, vorallem in den Ferien. Aber meiner Mutter passt es nicht so richtig wie lange ich draußen bin. Zum Beispiel ich gehe um 19 raus und muss ungefähr eine halbe Stunde zum Treffpunkt gehen von mir und Freunden, aber trotzdem sagt meiner mutter jedesmal um 20 oder 20.30 bist du zuhause, da hat man natürlich nicht genügend Zeit. Meine Geschwister hingegen durften in meinem Alter schon bis um 22.30 oder länger raus. Es gab mal eine Zeit dass ich bis um 21 raus durfte. Mittlerweile wie gesagt nur noch 20.30 oder 19 Uhr!! Und ich habe extra öfters Nachgelesen das ich mit meinem Alter eigentlich schon bis um 22 Uhr raus darf. Aber jedesmal wenn ich meiner Mutter davon erzähle, lässt sie mich nicht ausreden und sie hört mir auch nie zu wenn ich ihr erklären möchte warum ich zu spät bin um 30 minuten. Und wir streiten in letzter Zeit auch sehr oft, wie ich rausgehe, mit wem, was ich mache, wo ich bin usw. Und heute hatten wir auch wieder Streit und sie hat mir bis Ende der Sommerferien HAUSARREST gegeben (ich habe noch 3 Wochen) Ich weiß nicht ob ich jetzt einfach trotzdem immer rausgehen soll oder es einfach lassen soll, weil ich hatte noch sehr viel vor. Ich brauche unbedingt Tipps was ich machen soll, weil es mir langsam auf den Sack geht das ich weniger Freizeit habe als meine Geschwister. Also bitte helft mir.

Danke schonmal im Voraus.

Jugend, Streit, strenge Eltern, ausgehzeiten

Verschwende ich meine jugend komplett?

Hallo liebe Community!

Also, ich bin 15 - und sozusagen mittendrin in der "goldenen Jugendzeit". Ich habe aber das Gefühl, meine Jugend nicht zu nutzen, man könnte sagen, ich bin ein typischer Langweiler. Ich bin gerne zwischen Bergen, lese, surfe im Internet. bb

Nun hört man aber immer von Erwachsenen, was Sie in ihrer Jugendzeit so für verrückte Sachen gemacht haben, wie weit Sie getrampt sind, Sexpartys etc.

Auch die Leute in meinem Alter machen die ganze Zeit zsm Urlaub, gehen auf Sexpartys etc. Eig bin ich kein Partymensch, aber trotzdem gibt mir das zu denken.

Während viele Leute meines Alters schon zum 3. Mal in den Ferien mit Freunden irgendwohinfahren, fahr' ich immer noch mit meinen Eltern mit - Ich habe generell wenig Freunde.

Ich habe einfach Angst, meine Jugend zu verschwenden, sodass ich später denke, ich hätte in dieser Zeit meine Chancen nicht genutzt bzw. dass ich später deswegen traurig werde. Auch mein Bruder erzählt, dass er früher oft auf Sexpartys war und weit getrampt ist - jetzt ist er Arzt. Versteht ihr, ich habe einfach Angst, dass Ich immer ein "Spießer" bleiben werde. Dass ich meine Zeit nicht nutze.

"Geh feiern!" Ist etwas schwer, da ich generell Schwierigkeiten hab auf Menschen zuzugehen und einfach nicht viele Freunde habe. Wenn, dann nur so "Gerne können wir wieder auf ein rampenfest" Freunde. Wann ich mich das letzte mal mit jemandem getroffen hab, weiß ich nicht.

Liebe, Mobbing, Angst, Party, Jugend, Jungs, Soziales

Angst vor Mobbing - wie damit umgehen?

Hey☺️

Ich habe heute schon eine Frage zum Thema Mobbing gestellt, aber habe nochmal eine konkretere Frage. Also ich habe vor zwei Jahren wegen Mobbing die Schule gewechselt. An meiner neuen Schule habe ich jetzt nicht mega viele Freundinnen gefunden oder so, aber meine Mitschüler haben mich akzeptiert.

Kurz vor den Sommerferien ist dann folgendes passiert… wir hatten Sportunterricht und irgendjemand hat in der Zeit meine Schuhe aus der Kabine geklaut oder versteckt… keine Ahnung😬 Naja und das hat dann halt bedeutet, dass ich nach dem Sportunterricht keine Schuhe mehr hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich Sportunterricht immer barfuß mache, also konnte auch nicht einfach meine Sportschuhe anlassen. Also musste ich danach barfuß in den Unterricht, was eigentlich nicht so schlimm war, weil es halt auch sehr warm war an dem Tag.

Aber einige Mitschüler haben halt die ganze Zeit doofe Sprüche gemacht und auch Fotos und das teilweise sogar auf Insta gepostet. Ich glaube halt, dass irgendjemand meine Schuhe geklaut hat, weil sie wussten, dass ich dann gezwungen bin, barfuß zu laufen. Für mich war das natürlich mega unangenehm mit den ganzen Reaktionen und ich habe den ganzen Abend geweint, also ich nach Hause gekommen bin😔

In ein paar Tagen beginnt für mich mein letztes Schuljahr und ich habe halt total Angst, dass es jetzt wieder so losgeht, wie in meiner alten Schule. Ich bin mega schüchtern und halt ziemlich emotional, also halt leider ein leichtes Opfer für sowas, aber ich kann halt nichts daran ändern. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das irgendwo ansprechen? Meint ihr, dass sowas jetzt öfter passiert? Ich brauche unbedingt eure Meinung dazu, weil ich echt nervös bin, wenn es jetzt wieder losgeht.

Dankeschön für alle Antworten & ein wunderschönes, sonniges Wochenende euch allen🥰

Du musst keine Angst haben 71%
Du muss folgendes tun… 23%
Es wird wieder passieren 6%
Sport, Kleidung, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Tipps, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Psychologie, barfuß, Ferien, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Jugend, Jungs, Lehrer, Mental, mobben, Nervosität, peinlich, Psyche, schüchtern, Soziales, Soziologie, Sportunterricht, Mitschüler, mitschuelerin, Instagram, Ausbildung und Studium

Meinung des Tages: Was haltet ihr von der Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ 2023?

Der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart hat wie jedes Jahr die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Abgestimmt werden kann bis zum 20. September.

Das sind die Begriffe:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Jeder darf abstimmen, jedoch werden nur die Stimmen derjenigen ausgewertet, die zwischen 10 und 20 Jahre alt sind.

Gemischte Reaktionen auf Social Media

Wie jedes Jahr sagte Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin, die Topauswahl auf. Dies ist inzwischen eine Tradition und auf Social Media sehr beliebt.

Die Auswahl findet aber nicht nur Zustimmung. Wie jedes Jahr wird kritisiert, dass die sie keineswegs zeitgerecht ist und keine tatsächlich verwendeten Begriffe genutzt werden. Außerdem fürchten viele einen Verfall der deutschen Sprache.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den Begriffen? Kanntet ihr sie alle oder hättet ihr andere vorgeschlagen? Seht ihr in der Jugendsprache, bzw. den nominierten Wörtern einen Verfall der deutschen Sprache?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-langenscheidt-verlag-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/jugendwort-des-jahres-liste-auswahl-100.html

Englisch, Sprache, Jugendliche, tagesschau, Social Media, deutsche Sprache, digga, Englisch-Deutsch, Jugend, kerl, Slang, Langenscheidt, jährlich, Jugendwort, NPC, Slay, Sprachverfall, jugendwort des jahres, Yolo, Abstimmung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend