Hi, derzeitig wird immer mehr gesagt dass man zwangsweise privat für seine Rente vorsorgen muss, wenn man im Alter nicht verarmen möchte.
Das ergibt ja auch ein Stück weit Sinn, da der demographische Wandel durch die derzeitige Politik nicht bekämpft wird, die Wirtschaftskraft in DE immer mehr leidet und die Lebenshaltungskosten immer mehr steigen.
Jedoch lässt sich schwer privat vorsorgen, wenn man nebenher immer noch die gesetzlichen Abgaben hat, mit denen die jetzigen Rentner finanziert werden.
___
Gegen einen Generationen-Vertrag nach deutschem Vorbild habe ich solange nichts, solange ich dann nicht schlechter dastehe als die Generation vor mir.
Für mich ist das jetzige System unter den derzeitigen Vorzeichen nicht zukunftsfähig.
___
Was sagt ihr dazu ?
Lässt sich ein gesetzliches Rentensystem unter dem jetzigen Trend noch halten oder muss irgendwann ein Umschwung stattfinden ?