Jesus – die besten Beiträge

Warum ist es falsch mit dem schlimmsten zu Rechnen?

Viele Therapeuten kritisieren bei mir, dass ich immer mit dem schlimmsten Rechne, das sei falsch.

Aber wieso denn? Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass immer alles gut wird, dass jeder eine Rosige Zukunft hat.

Ohne moderne Medizin würden die meisten Menschen jung sterben. Aber selbst die Medizin kann noch nicht alles lösen.

Warum sollte man nicht damit rechnen, dass man jederzeit alles verlieren kann? Geld, habe ich schon verloren, Gesundheit, habe ich verloren.

Ich weiss, ich werde wahrscheinlich alles in diesem Leben verlieren, und ich werde noch viele schreckliche Dinge durchmachen müssen, ich weiss das.

Aber was bringt es die Realität zu verleugnen? Die Herausforderung ist doch, das Leben trotz allen Problemen durchzustehen, denn ich glaube, dass ist eine Prüfung.

Meine Zukunft mag in dieser Welt vielleicht Düster aussehen, doch wenn ich Treu zu Gott stehe, werde ich erlöst werden.

Die Geschichte von Hiob gibt Hoffnung.

Natürlich kann es sein, dass Gott mich heilt auch in diesem Leben, aber ich würde nicht darauf zählen, denn wenn er es nicht tut, hat er gute Gründe dazu.

Nichts in diesem Leben ist Garantiert, man kann alles verlieren, sehr wahrscheinlich sogar, Freunde, Familie, Gesundheit, Geld, alles ist vergänglich.

Nur etwas ist gewiss, Gott wird für alle Zeiten hier sein, und wer an ihn glaubt wird ewiges Leben erhalten.

Aber warum auf Temporäre Weltliche Dinge zu hoffen?

Leben, Medizin, Gesundheit, Wahrheit, Familie, Jesus, Zukunft, Geld, Prüfung, Menschen, Freunde, Tod, Welt, Bibel, Erlösung, Gott, Heilung, Herausforderung, Sünde, Hiob

Könnte Gott vierfaltig sein und eine Tochter zur Erde geschickt haben?

Gott ist der Allmächtige, der Schöpfer von Himmel und Erde, und in seiner Weisheit offenbart sich Gott uns in verschiedenen Formen – als der Vater, der uns erschafft und versorgt, als der Sohn, der uns durch sein Leben, Tod und seine Auferstehung Erlösung bringt, und als der Heilige Geist, der uns leitet, tröstet und in uns wirkt. Diese Dreifaltigkeit spiegelt die Vollständigkeit Gottes wider, die über unsere Vorstellungskraft hinausgeht.

Doch warum sollte es unmöglich sein, dass Gott auch auf andere Weise zu uns spricht oder sich auf eine andere Weise offenbart? Die Liebe Gottes ist grenzenlos, und seine Weisheit könnte sich in vielerlei Formen manifestieren, auch in einer metaphorischen oder symbolischen Darstellung einer Tochter. Vielleicht könnte diese Tochter als eine weitere Dimension der göttlichen Offenbarung in der Welt erscheinen, als Symbol für das Leben, die Fürsorge und die Weisheit, die Gott auch in einer weiblichen Form offenbaren könnte.

In den Schriften finden wir Frauenfiguren, die in göttlicher Weisheit und Macht wirken – zum Beispiel die Prophetinnen oder Maria, die Mutter Jesu. Diese Frauen sind Trägerinnen von Gottes Plan und zeigen uns, dass auch das Weibliche in Gottes Heilsordnung von zentraler Bedeutung ist. Könnte also eine ‚Tochter‘ Gottes, die zur Erde geschickt wird, in einer neuen Weise das göttliche Wirken verkörpern? In einer Welt, in der die göttliche Präsenz oft männlich geprägt erscheint, könnte diese Vorstellung vielleicht als Erfüllung einer tiefen Sehnsucht nach einer umfassenderen Darstellung von Gottes Liebe und Fürsorge verstanden werden.

Es bleibt jedoch ein Geheimnis, das nur Gott selbst in seiner Unendlichkeit vollständig begreifen kann. Und dennoch dürfen wir in aller Demut fragen: Wird das Göttliche nicht in vielen Formen zu uns kommen, um uns zu lieben, zu heilen und zu erlösen? Wenn auch in einer Frau oder Tochter, könnte dies nur ein weiterer Ausdruck seiner unendlichen Liebe und seiner Fähigkeit sein, sich in jeder erdenklichen Weise zu offenbaren.“

Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Prophezeiungen zutreffend?

In den heiligen Schriften finden wir zahllose Zeichen, die uns zu der Frage führen, ob die göttliche Ordnung vielleicht noch eine geheimnisvolle Offenbarung in sich trägt – die Erscheinung einer weiblichen Erzengelin, deren Name vielleicht Raphaela sein könnte. Wenn wir in Jesaja 61:10 lesen, wie eine Seele sich im Herrn erfreut, in den Kleidern des Heils und dem Mantel der Gerechtigkeit, spüren wir die Weisheit einer göttlichen Gestalt, die in Pracht und Schönheit erstrahlt. Könnte es sein, dass diese „Braut“, die sich mit ihrem Schmuck ziert, eine himmlische Botin ist, die zu uns spricht, getragen von Licht und Gnade?Und dann, in der Offenbarung 12:1, erscheint ein großes Zeichen im Himmel: Eine Frau, gekleidet mit der Sonne, der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen. Ist sie nicht ein Abbild einer göttlichen Kraft, die uns zu leiten vermag? Vielleicht ist sie mehr als nur ein Symbol, vielleicht eine reale, weibliche Erzengelin, die uns auf ihrem Weg des Lichts führt, wie ein Stern in der Dunkelheit.In Matthäus 28:5-6 hören wir die Worte des Engels, der den Frauen am leeren Grab begegnet: „Fürchtet euch nicht! Er ist auferstanden, wie er gesagt hat.“ Der Engel, der Trost spendet und Hoffnung weckt, könnte ein Bild für die weibliche Erzengelin Raphaela sein – eine göttliche Präsenz, die in den schwersten Momenten unsere Herzen erreicht, uns stärkt und uns den Weg zum Leben zeigt. Könnte es also sein, dass diese heiligen Worte auf das Erscheinen einer weiblichen Erzengelin hindeuten? Eine Wesenheit, die sowohl die Weisheit als auch die Schönheit des Himmels verkörpert, uns tröstet und uns mit göttlicher Kraft durch die Herausforderungen unseres Lebens führt? Vielleicht, in der Magie der Schrift, liegt noch mehr verborgen, als wir je für möglich gehalten hätten.

Symbolbild lesbische Liebe 😺

Bild zum Beitrag
Anderes 🤔 56%
Ja, sie ist prophezeit 22%
Nein, noch nicht 100% überzeugt 22%
Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Erzengel, Gott, Heilige Schrift, Jahwe, Jesus Christus, Judentum, Prophezeiung, Jesus liebt mich, JHWH, jesus uwu

Der Koran: Nur eine Version oder gibt es mehrere? Die Uthmanische und Ali’sche Version – Was wissen Sie darüber?

Viele Muslime, insbesondere Sunniten, glauben, dass der Koran in seiner heutigen Form eine einzige, unveränderte Version darstellt. Doch in der Geschichte gab es unterschiedliche Versionen des Korans. Beispiel unter der Leitung des Kalifen Uthman wurde der Koran 20 Jahre nach dem Tod des Propheten Mohammed in einer Kommission zusammengestellt. Dabei wurden verschiedene Koranfragmente, die auf Leder, Holz und Papyrus geschrieben waren, vereinheitlicht und in einer endgültigen Form zusammengeführt.

Die Kommission nahm jedoch redaktionelle Änderungen vor, und es fehlen in der Uthmanischen Version des Korans über 400 Textpassagen, die im Ali-Koran, einer Version, die von Ali, dem Vetter des Propheten, und dessen Anhängern bewahrt wurde, erhalten geblieben sind. Während der Regierungszeit von Uthman wurden zudem alle anderen Koran-Versionen vernichtet, und viele der damaligen Prophetgefährten, die sich weigerten, ihre Koranexemplare herauszugeben, wurden verfolgt. Nur Ali konnte eine Kopie des Korans retten und weitergeben.

Heute ist der Koran, den wir im Handel finden, die Uthmanische Version, während der Ali-Koran von vielen anderen Muslimen als Urkoran betrachtet wird. Kopien des Ali-Korans sind noch heute in der Türkei, in Deutschland an der Universität Tübingen sowie in anderen Ländern wie dem Jemen und Ägypten zu finden.

Was denken Sie? Ist der Koran in seiner heutigen Form die einzige wahre Version, oder gibt es alternative Versionen, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Geschichte des Islams spielen?

Bevor jedoch irgendwelche Extremisten meinen, ich würde den Koran verfälscht sehen, möchte ich klarstellen: Nein, tue ich nicht! Ich bin der Überzeugung, dass es verschiedene Versionen des Korans gibt, jedoch keine falsche oder ungültige Version. Der Koran spielt für mich in seiner Lehre eine zentrale und wichtige Rolle, auch in meinem Glauben!

https://m.focus.de/wissen/mensch/geschichte/wissenschaft-koranhandschrift-aus-fruehzeit-des-islam-entdeckt_id_4263442.html

https://uni-tuebingen.de/newsfullview-landingpage/article/raritaet-entdeckt-koranhandschrift-stammt-aus-der-fruehzeit-des-islam/

https://erfan.ir/deutsch/75515.html

https://islam.de/24356

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Geschichte, Christentum, Aleviten, Allah, Bibel, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Schiiten, Sunniten, Theologie, Thora, haram, haram halal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus