Jenseits – die besten Beiträge

Was glauben Menschen, die keiner Religion angehören, was nach dem Tod kommt?

Gestern habe ich gelesen, dass ein Nutzer hier völlig selbstverständlich von einem "Himmel für alle ausgeht", der uns da erwartet und mir ist dabei aufgefallen, daß ich eigentlich mein ganzes Leben lang genauso dachte. Jetzt frage ich mich ob sich so eine Vorstellung in uns Menschen angelegt ist oder ob sie sich bildet und was sich überhaupt im Menschen da für Vorstellungen bilden, wenn man nicht geprägt (oder Indoktriniert) wurde von einer bestimmten.

Meine "Arbeitshypothese", die Vorstellung von einem "Himmel für Alle" bzw. "Seelenheimat" könnte in uns Menschen angelegt sein, beruht auf der Geschichte, daß die Gorrilladame Koko, der an der Uni Stanfort Gebärdensprache beigebracht wurde (#Francine Patterson) als sie nach dem Tod gefragt wurde mit den Zeichen "Familie" und "Höhle" reagiert hat.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß verschiedene Annahmen, bezüglich der Frage was nach dem Tod kommt große Auswirkungen auf die Lebenseinstellung und damit auf unser Leben haben können und das jede Vorstellung ihren Reiz hat. Die Vorstellung "nach dem Tod, ist alles aus", die so fatalistisch erscheint, kann verschiedene gesunde und "helfende" Aspekte mit sich bringen wie zB. "das Leben zu genießen, solange es geht" - #"Man lebt nur einmal" - oder auch dazu führen, sich voll und ganz auf das Leben einzulassen.

Nichts mehr 52%
Meine Energie, Seele oä geht ein in das "Große Ganze" 12%
Ein "Himmel" oä. für alle 12%
Etwas anderes 12%
Himmel und Hölle 6%
Ich lass mich überraschen und mache mir keine Vorstellungen dazu 6%
Hölle, Himmel, Atheist, Jenseits, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens

Spirituelle Gedanken über den Tod, Licht und Dunkelheit?

Hallo zusammen,

ich bin ein sehr spiritueller Mensch und beschäftige mich intensiv mit Themen rund um den Tod und die Spiritualität. Mir ist in sozialen Netzwerken mehrmals ein Video begegnet, in dem mehrere Menschen darauf hinweisen, dass man nach dem Tod dem Licht nicht folgen soll, da es eine Illusion des Teufels sein könnte – Luzifer, der Lichtbringer, wird als der Engel dargestellt, der sich als Licht verkleidet.

Ich habe keine Angst vorm Tod und sehne mich schon länger nach ihm, obwohl ich mir niemals selbst etwas antun würde. Die Videos haben jedoch Gedanken in mir angestoßen: Könnte es tatsächlich sein, dass man durch das Folgen des Lichts nach dem Tod in einen Inkarnationszyklus zurückgeführt wird und alles erneut durchleben muss? Ich habe mir immer gesagt, dass ich nicht noch einmal auf diese Welt kommen möchte, da ich bereits viel Dunkelheit erlebt habe.

Eine Person sagte mir, dass man in die Dunkelheit gehen muss, um die wahre Seele zu finden und das Licht zu erkennen. Glaubt ihr, dass es eine Wahrheit in dieser Aussage gibt? Muss man erst durch die Dunkelheit gehen, um die eigene innere Stärke und das Licht zu finden? Ich habe das Gefühl, dass meine Erfahrungen in der Dunkelheit mir helfen, den Wert meiner Seele zu erkennen, auch wenn andere mir oftmals das Gegenteil gesagt haben.

Was denkt ihr darüber? Glaubt ihr, dass der Weg zur Selbstfindung tatsächlich über das Dunkle führt, und dass man durch Schmerz und Leid zu einem höheren Verständnis kommen kann? Ich freue mich auf eure Gedanken und Perspektiven!

Vielen Dank!

Leben, Ratgeber, Seele, sterben, Tod, Hilfestellung, Christentum, Universum, Gott, Jenseits

„Der geistliche Tod in der Bibel: Trennung von Gott durch Sünde oder einfach der physische Tod?“

In der Bibel wird der Begriff „Tod“ nicht nur auf den physischen Tod bezogen, sondern auch auf einen geistlichen Tod, der durch Sünde verursacht wird und eine Trennung von Gott bedeutet. Dieser geistliche Tod wird in Epheser 2,1 beschrieben: „Auch ihr wart tot durch eure Übertretungen und Sünden“, und in Kolosser 2,13: „Und er hat euch mit ihm lebendig gemacht, die ihr tot wart in den Sünden.“ Diese Stellen verdeutlichen, dass Sünde den Menschen in einen Zustand des geistlichen Todes versetzt.

Ein weiteres Beispiel für geistlichen Tod und Wiederbelebung finden wir im Gleichnis vom verlorenen Sohn. Als der Vater zu seinem zurückgekehrten Sohn sagte: „Dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist wiedergefunden worden“ (Lukas 15,24), beschreibt er nicht den physischen Tod, sondern den geistlichen Tod, den der Sohn durch seine Abkehr von seinem Vater erfahren hatte, und das neue Leben, das durch die Rückkehr zu ihm wiederhergestellt wurde.

In Bezug auf Hesekiel 18,4 – „Die Seele, die sündigt, sie selbst wird sterben“ – zeigt sich, dass dieser „Tod“ nicht das Ende der Existenz der Seele meint, sondern eine geistliche Trennung von Gott durch Sünde. Die Bibel lehrt insgesamt, dass die Seele nach dem physischen Tod weiterlebt, entweder in Gemeinschaft mit Gott oder in Trennung von ihm. Die Unsterblichkeit der Seele wird durch verschiedene Bibelstellen, wie das Gleichnis vom reichen Mann und Lazarus (Lukas 16,19-31), gestützt, in dem die Seelen nach dem Tod weiterhin in einem bewussten Zustand existieren.

Zusammengefasst zeigt sich, dass in der Bibel „Tod“ sowohl den physischen als auch den geistlichen Tod meint. Der geistliche Tod wird durch Sünde verursacht und bedeutet eine Trennung von Gott, während die Seele nach dem physischen Tod nicht aufhört zu existieren, sondern entweder mit Gott oder in Trennung von ihm weiterlebt.

Inwieweit beeinflusst diese Vorstellung von geistlichem Tod das Verständnis von Erlösung und Vergebung in der Bibel?

Seele, Tod, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jenseits, Jesus Christus, Leben nach dem Tod, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jenseits