Sprachliche Mittel Richtig interpretieren?
Wir haben gerade das Thema Epische Texte Analysieren und Interpretieren.
Normaler weise hat man ja immer recht viele Metaphern u.s.w welche sich gut mit dem Inhalt verknüpfen lassen. Nun haben wir aber gerade Literatur aus der Nachkriegszeit. Hier gibt es kaum rethorische Mittel. Das einzige was dann überbleibt, ist die gestaltung. Also bspw ob es viel kleine Sätze gibt, Dialekt oder viel wörtliche Rede. Das ist ja auch ganz leicht zu analysieren. Ich würde dann einfach schreiben: Es wird besonders viel wörtliche Rede benutzt und eher längere und ausführliche Sätze. Wenn ich das jetzt aber Interpretieren muss habe ich da echt Schwierigkeiten. Klar ist es immer Individuell, was der Inhalt des Textes ist. Trotzdem fällt mir echt gar nichts ein, was mir bspw diese langen Sätze und die oft verwendete wörtliche Rede zum Ausdruck bringen soll. Habt ihr ein paar Bespiele für mich oder gute Internetseiten, wo das gut erklärt wird ?