Intelligenz – die besten Beiträge

Angst haben dumm zu sein?

Also jeder hat so seine Ängste meine größte ist es nicht intelligent und nutzlos zu sein. Ich bin 15 und habe das Gefühl nur ein Mensch von 8 Milliarden zu sein. Es ist komplett gleichgültig ob ich lebe oder sterbe weil ich sowieso nicht die macht hätte irgendetwas auszurichten.
kling komplett bescheuert ich weiß.

Ich habe sogar Angst ein IQ Test zu machen nur aus Angst nicht gut genug zu sein. Und ich bin nicht gut in Mathe. Die im Internet kann man sowieso nicht ernst nehmen. Laut Google Test ist ja jeder zweite Mensch hochbegabt. Sogar ich hatte da 140 hahahahahah.

allein schon das ich mir darüber so viele Gedanken mache zeigt doch irgendwie das ich dumm bin kannst das sein. Außerdem kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass ein Test den intellektuellen Wert eines Menschen festhalten kann. Viele Aufgaben die abgefragt werden kann man mit Zeit und Erfahrung erlernen.

Ich fühle mich so dumm ich Krieg nicht mal die Super einfachen Sachen in der Schule hin.
Also ich würde aber es ist so langweilig das ich mich nicht mehr konzentrieren kann. Mein Kopf ist mit so vielen Gedanken dass ich mich für Schulstoff einfach nicht interessiere. (Alles mache ich lieber außer das). Weil ich nie im Unterricht anwesend bin denken jetzt alle das ich dumm bin. Aber es ist so viel anderes in meinem Kopf und ich kann mich einfach nicht für diese langweiligen Sachen interessieren.

Könnt ihr diese seltsame Angst nachempfinden oder überhaupt nicht.

was ist eure Größte Angst?

Schule, Angst, Psychologie, Intelligenz, Dummheit, IQ

Verursacht Selektionsdruck eine Steigerung der Intelligenz?

Der Begriff "Aschkenasisch" bezieht sich auf jüdische Siedler, die im Mittelalter Gemeinden entlang des Rheins in Westdeutschland und in Nordfrankreich gründeten.

Als Aschkenasim (hebräisch אַשְׁכְּנַזִים, Plural von Aschkenasi), aschkenasische Juden (יְהוּדֵי אַשְׁכְּנַז), seltener auch Aschkenasen, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren. Sie bilden die größte ethno-religiöse Gruppe im heutigen Judentum. 1939 waren 94 % aller Juden aschkenasischer Abstammung, und auch im 21. Jahrhundert machen sie etwa 70 % aus.

Wissenschaftler haben festgestellt, dass die diese Ethnie die höchste Intelligenz weltweit hat.

Auch die meisten Nobelpreisträger sind Juden. Aschkenasische Juden haben in westlichen Gesellschaften [147] eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte in den Bereichen Natur- und Sozialwissenschaften, Mathematik, Literatur, Finanzen, Politik, Medien und anderen. In jenen Gesellschaften, in denen sie frei waren, einen Beruf auszuüben, weisen sie eine hohe berufliche Leistung auf und treten in Berufe und Handelsbereiche ein, in denen Hochschulbildung erforderlich ist. [148] Aschkenasische Juden haben eine große Anzahl der Nobelpreise gewonnen. [149]

https://en.wikipedia.org/wiki/Ashkenazi_Jews

Man behauptet, dass sie diese überdurchschnittliche Intelligenz wegen Selektionsdruck erreichen hatten.

Ein Beispiel für dieses Phänomen scheinen aschkenasische Juden zu sein, die mit 112–115 den höchsten mittleren IQ der Welt haben. Natürlich gab es kein Zuchtprogramm für Aschkenasim, aber sie waren im Mittelalter gezwungen, Kaufleute und Bankiers zu werden, da sie kein Land besitzen durften, und diejenigen, die in diesen intellektuell wettbewerbsfähigen Berufen gedieh, hatten zu einer Zeit große Familien Die Kindersterblichkeit war hoch.

Interessanterweise scheint es einen Preis gegeben zu haben, da Aschkenasim einer Reihe genetischer Störungen ausgesetzt sind, die mit hoher Intelligenz verbunden sind.

Ich denke auf jeden Fall, wir können uns die Aschkenasim ansehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Gesellschaft wäre, wenn wir dies tun würden.

Ein interessantes Papier zum Thema aschkenasische Intelligenz finden Sie unter

http://web.mit.edu/fustflum/documents/papers/AshkenaziIQ.jbiosocsci.pdf

Studium, Menschen, Politik, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Intelligenz, Evolution, Juden, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz