Intelligenz – die besten Beiträge

Woran merkt ihr, wie intelligent eine Person ist?

Hey, woran macht ihr das fest oder merkt es?

Ich bin between 15 1/2.

Ich merke es, wenn jemand eine gute Auffassungsgabe und viel wiedergeben kann ( nach kurzer zeit, wenn man etwas gelernt hat dann am nächsten Tag etc) schneller redet als andere, sehr viel redet, das ist auch bei 2 Freunden der Fall.

Und, dass die Person viele Dinge/ Fakten weiß/ kennt, die viele „nur“ schon einmal gehört haben und die Person einen starken Gerechtigkeitssinn hat oder zum Beispiel nicht immer mit anderen in Gruppen arbeiten kann und deren Meinung nicht immer teilt oder annehmen kann.

Das ist bei mir, meinem Bruder, meiner Schwester (ihrem Freund) und meinen Eltern so.

Das meiste zumindest ist der Fall und ich mag es garnicht, wenn es in der Schule laut ist, es viel geredet wird etc.

Ich bin zum Beispiel sehr musikalisch, kann fast 😅 alles sehr schnell wahrnehmen und später wiedergeben ( ich spiele Klavier seit 12 Jahren und Geige seit über 7 Jahre ) auch im Orchester seit 6 Jahren und jetzt im Schulorchester ( früher beim leichteren Niveau 1. Stimme, dann 2., als es schwieriger wurde und jetzt 1./2. Stimme).

Ich mache auch viel Sport und kann das Gelernte schnell umsetzen und meine Technik zum Beispiel verbessern.

Ich spiele seit 11 Jahren mit einer Verletzung bedingten Pause bin Sommer 2017-Sommer 2021 ca, ich mache seit 3 1/2 Jahren Parkour und Schwimmen dich die Schule (eigenes Freibad) und privat ca 5 Jahre lang regelmäßig, ca alle 1-2 Wochen.

Mein Schwester spielt seit 13 Jahren Klavier und ihr Freund seit ca 15/16 Jahren, generell sind die alle musikalisch, mein Bruder hatte mal gut Geige gespielt, so wie ich ca.

Was denkt ihr, was ist für euch ein Anzeichen, das jemand intelligent ist?

Ich sage nicht, dass ich angeben will, ich will nur was erzählen..!

Noah:)

schlau, Schule, Bildung, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, IQ

Werde ich vielleicht verrückt?

Hallo

Ich studiere seit paar Jahren etwas Naturwissenschaftliches. Vor einigen Monaten hat es mir komplett den Ärmel reingezogen und ich kann an nichts anderes mehr denken. Ich liebe mein Studium und nichts macht mir mehr Spass, als Aufgaben zu lösen und rumzuknobeln. Jeden Tag habe ich neue faszinierendste Erkenntnisse.
Innert kürzester Zeit bin ich vom unteren Durchschnitt ganz an die Spitze gekommen, was Leistungen angeht, jede Vorlesung fasziniert mich und auch in meiner Freizeit liebe ich es, mich mit dem Stoff zu beschäftigen, ich sehe den theoretischen Zusammenhang in allem, was ich in meinem Leben mache und sei es Nudeln kochen.

Aufgaben sind für mich wahre Abenteuer, ich fühle sämtliche Reaktionen innerlich mit und sehe ganze Geschichten in Synthesen, fühle die Bewegung von Teilchen und versinke teilweise stundenlang komplett in dieser Welt. Teilchen bekommen einen Charakter und Mechanismen entfalten sich von alleine, ihr Verlauf abhängig nur vom Hauch einer Änderung der Parameter. In meinem Kopf setze ich Moleküle zusammen und die Teilreaktionen verlaufen blitzschnell, es ist wie ein riesiges Kunstwerk an dem an allen Seiten gearbeitet und korrigiert wird, bis es schlussendlich perfekt ist.

Gleichzeitig merke ich manchmal, dass ich kaum noch ein „Leben“ habe. Meine Freunde langweilen mich zunehmend, weil niemand verstehen kann, was mich bewegt, selbst Kommilitonen nicht. Niemand ist so fasziniert vom Stoff wie ich und alle wollen einfach die Prüfungen schaffen. Ich kann mit kaum jemandem darüber sprechen und merke, dass ich mich völlig von der normalen Welt entkopple und immer mehr das Klischee des „irren Wissenschaftlers“ erfülle. Treffe ich fremde Leute, fällt es mir immer schwerer, mich mit ihnen zu unterhalten, weil sie mich meistens langweilen und ich ihnen nichts zu sagen habe.
Bin ich jedoch in meinem Element, bin ich extrem gesprächig und liebe es über alles, mich mit anderen Menschen auszutauschen und zu diskutieren. Bloss eben, ausserhalb der Uni fühle ich mich zunehmend etwas verloren und auch bisschen einsam. Andererseits bin ich lieber alleine als mit langweiligen Leuten zusammen…

Ich frage mich, ob mir das Sorgen machen sollte. Ich merke, dass wenn ich das länger so mache, ich vermutlich eines Tages recht einsam sein werde. Andererseits macht es mich glücklich und ich habe mich mental noch nie so herausgefordert gefühlt, auf eine positive Art. Sollte ich versuchen, wieder mehr in den Alltag zurückzukehren und „normal“ zu werden, oder sollte ich der Faszination nachgeben mit dem Risiko, eines Tages wirklich ein einsamer, verrückter Wissenschaftler zu sein?
Ich bin gespannt auf die Meinungen und Ratschläge von Aussenstehenden (:

Liebe, Studium, Familie, Freundschaft, Talent, Sex, Intelligenz, Faszination, Forschung, Intellekt, Naturwissenschaft, Wissenschaftler

Was haltet ihr von den sogenannten „ Wunderkindern“?

Hey, Guten Morgen!

Was haltet ihr von solchen Kindern oder auch den Eltern, die ihre Kinder für Dokumentationen oder so regelrecht verkaufen/ ausnutzen/ vermarkten ( ok das passt nicht soo gut, aber eben Eltern, die aller Welt sagen wollen, dass ihr Kind mit 2-4 schon lesen konnten, das ist etwas peinlich 🙈 meine Meinung und ja)!

Ich kenne einige jetzt erwachsene oder Jugendliche und Kinder, die bereits im Alter von 3-5 Jahren also noch vor der Schule lesen und schreiben konnten.

Ich konnte auch mit 5 Jahren ca lesen, weiß ich nicht 🤷‍♂️ mehr genau, aber so ca, meine Geschwister auch in dem Alter und meine Eltern auch ungefähr so kurz vor der Schule ..

Ich verstehe auch nicht, selbst wenn die Kinder „ so Hochbegabt“ und vllt einige davon auch „ Wunderkinder“ sind, man es so rausposaunen muss …?

Und warum man seine noch sehr kleine Kinder in einer Doku zeigen muss und alles erzählen muss.

Sowie, dass das Kind mit 18 Monaten lesen konnte, das andere bereits mit 3/4 Monaten angefangen hat zu sprechen, die mit 2-4 Jahren angefangen haben Klavier zu spielen und mit 4-5 Jahren oder so angefangen haben Geige zu spielen.

Ich habe auch mit 4, mit leichten Übungen auf dem Klavier angefangen und hatte Unterricht bis vor 2 Jahren ca, durch Corona, weil ich deutlich mehr Schule und Hobbys hatte..!

Mit 7/8 habe ich dann mit der Geige angefangen, da habe ich laut meiner Mutter, der Geigen Lehrerin, Geschwistern, den Eltern meiner Freunde ( bei Konzerten ) und Musik Lehrern aus der Schule gehört, dass ich ja nach kurzer Zeit bereits „sehr saubere Töne und auch sehr gut für mein Alter spielen würde“, nur ein Zitat der Personen…!

Kennt ihr sogenannte extrem Hochbegabte Personen oder „Wunderkinder“? Ich nur Aus Dokumentationen und privat nur „Hochbegabte“…?

Könnt ihr ein oder mehrer Instrumente spielen?

Wann habt ihr lesen und schreiben können?

LG Noah

Konnte mit 4-6 lesen und schreiben 35%
Konnte mit 3-5 lesen und schreiben 31%
Konnte durch die Vorschule oder Grundschule lesen und schreiben 19%
Konnte durch die Eltern/ Geschwister früh lesen und schreiben 12%
Konnte es erst zur 2./4. klasse ca, nicht schlimm…! 4%
Konnte auch mit 2-4 lesen und schreiben 0%
Kommentar/ kann zum Beispiel nicht lesen 0%
Kinder, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, Kinder und Erziehung, Begabtenförderung, Hochbegabtenförderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz