Intelligenz – die besten Beiträge

Was haltet ihr von den sogenannten „ Wunderkindern“?

Hey, Guten Morgen!

Was haltet ihr von solchen Kindern oder auch den Eltern, die ihre Kinder für Dokumentationen oder so regelrecht verkaufen/ ausnutzen/ vermarkten ( ok das passt nicht soo gut, aber eben Eltern, die aller Welt sagen wollen, dass ihr Kind mit 2-4 schon lesen konnten, das ist etwas peinlich 🙈 meine Meinung und ja)!

Ich kenne einige jetzt erwachsene oder Jugendliche und Kinder, die bereits im Alter von 3-5 Jahren also noch vor der Schule lesen und schreiben konnten.

Ich konnte auch mit 5 Jahren ca lesen, weiß ich nicht 🤷‍♂️ mehr genau, aber so ca, meine Geschwister auch in dem Alter und meine Eltern auch ungefähr so kurz vor der Schule ..

Ich verstehe auch nicht, selbst wenn die Kinder „ so Hochbegabt“ und vllt einige davon auch „ Wunderkinder“ sind, man es so rausposaunen muss …?

Und warum man seine noch sehr kleine Kinder in einer Doku zeigen muss und alles erzählen muss.

Sowie, dass das Kind mit 18 Monaten lesen konnte, das andere bereits mit 3/4 Monaten angefangen hat zu sprechen, die mit 2-4 Jahren angefangen haben Klavier zu spielen und mit 4-5 Jahren oder so angefangen haben Geige zu spielen.

Ich habe auch mit 4, mit leichten Übungen auf dem Klavier angefangen und hatte Unterricht bis vor 2 Jahren ca, durch Corona, weil ich deutlich mehr Schule und Hobbys hatte..!

Mit 7/8 habe ich dann mit der Geige angefangen, da habe ich laut meiner Mutter, der Geigen Lehrerin, Geschwistern, den Eltern meiner Freunde ( bei Konzerten ) und Musik Lehrern aus der Schule gehört, dass ich ja nach kurzer Zeit bereits „sehr saubere Töne und auch sehr gut für mein Alter spielen würde“, nur ein Zitat der Personen…!

Kennt ihr sogenannte extrem Hochbegabte Personen oder „Wunderkinder“? Ich nur Aus Dokumentationen und privat nur „Hochbegabte“…?

Könnt ihr ein oder mehrer Instrumente spielen?

Wann habt ihr lesen und schreiben können?

LG Noah

Konnte mit 4-6 lesen und schreiben 35%
Konnte mit 3-5 lesen und schreiben 31%
Konnte durch die Vorschule oder Grundschule lesen und schreiben 19%
Konnte durch die Eltern/ Geschwister früh lesen und schreiben 12%
Konnte es erst zur 2./4. klasse ca, nicht schlimm…! 4%
Konnte auch mit 2-4 lesen und schreiben 0%
Kommentar/ kann zum Beispiel nicht lesen 0%
Kinder, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, Kinder und Erziehung, Begabtenförderung, Hochbegabtenförderung

Check U"- Test der Bundesagentur für Arbeit: Parallelen zu IQ-Test?

Guten Tag,

soeben habe ich den Fähigkeitsteil des online-"Check U"-Tests der Bundesagentur für Arbeit (ein Test für die Berufsorientierung) absolviert. Meine Frage lautet, inwiefern eine Korrelation zwischen dem Ergebnis dieses Tests und dem eines professionellen IQ-Tests besteht. Sprich, ob sie ungefähr dasselbe messen, in diesem Fall den IQ.

Die Hälfe der Teilaufgaben dieses Tests liegen tatsächlich in Form von objektiven Tests unter Zeitdruck vor, während die der anderen Hälfte lediglich Selbsteinschätzungen sind. Ergebnisse sind Prozentränge und werden für jede Teilaufgabe separat angegeben. Eine Auswertung summiert über alle Testkomponenten (insgesamt 12) gibt es jedoch nicht. Es gibt beispielsweise Tests für das Textverständnis, das mathematische Verständnis und das abstrakt-logische Denken. Selbsteinschätzungen gibt es wiederum u.a. für die Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen, das kreative Denken und die systematische Planung. Was mir vor allem aufgefallen ist, ist das Vorhandensein eines Tests bezüglich des mechanisch-technischen Verständnisses und eine Selbsteinschätzungsaufgabe bezüglich des handwerklichen Geschicks. Dies lässt mich an der Vergleichbarkeit mit einem IQ-Test zweifeln, da meiner laienhaften Wahrnehmung konvergente Aufgabenstellungen aus IQ-Tests nicht bekannt sind. Der Test nimmt des Weiteren ungefähr 70 Minuten in Anspruch. 

Mein Anliegen ist also die Frage, ob vorliegender Test Komponenten beinhaltet, welche sich mit einem seriösen IQ-Test vergleichen lassen - und falls ja, welche diese konkret sind. Überdies würde mich, falls sich die Frage bejahen lässt, die Formel interessieren, mit welcher man die ausgegebenen Prozentränge "zusammenfassen" und in die Metrik des IQ übertragen kann. Wäre es beispielsweise möglich, den Prozentrangmittelwert der mit einem IQ-Test vergleichbaren Komponenten in einer z-Tabelle ausfindig zu machen und den entsprechenden z-Wert mittels der entsprechenden Formel in den IQ-Wert umzuwandeln? 

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich jemand Erfahrenes den Test einmal anschauen könne und eine Einschätzung hinterlassen würde. Der Test ist unter folgendem Link erreichbar: Check-U: Teste deine Stärken - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)(Leider muss man sich erst anmelden, um Zugriff zu erhalten.)

Vielen Dank im Voraus

Intelligenz, IQ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz