KiwisKatze 10.05.2024, 10:22 , Mit Bildern Wie kommt man auf das Integral? Ich mache gerade b und da verstehe ich nicht, wie man auf das Integral kommen soll? Was ist mit zur y-Achse parallele Gerade gemeint? Und was macht man mit der 1,5? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 10.05.2024, 01:17 Integration durch Substitution? [Bild entfernt] Könnte mir jemand sagen wo bei mir hier der Fehler liegt... Laut "mathdf" sollte herauskommen. Integral, Integralrechnung 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 09.05.2024, 16:04 Wie lautet dieses komplexe Wegintegral? dabei ist der Weg des Integrals ein Kreis um den Punkt k+re^(it) von 0 bis 2pi rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, komplexe Zahlen, Analysis 1 Antwort
Noma643 08.05.2024, 16:24 Schnittwinkel 2 graphen? Der graph xe^(-x) und 4xe^(-2x) schneiden sich bei x= 1.39Wie berechne ich denn Schnittwinkel kann mir das jemand ausrechnen rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 4 Antworten
arina325 07.05.2024, 20:56 , Mit Bildern Bestimmen Sie das Intervall? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Noma643 06.05.2024, 19:31 Funktionenschar aufgabe? Die Schar lautet a/x + x^2/a^2Ich soll die definitionsmenge angeben und das Verhalten an der definitionslücke untersuchen. Die definitionslucke ist ja bei 0 aber wie untersuche ich das verhalten jetzt? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 1 Antwort
cxward88 06.05.2024, 15:37 Wie berechnet man die durchschnittliche Änderungsrate? z.B. von f(x)=30x^3 -90x^2 +240 im Intervall von 0 bis 2 rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
fasdfadsf 05.05.2024, 18:27 , Mit Bildern schweres integral beispiel bitte hilfe wie ich das angehen soll? Bitte hilfe bei diesem beispiel gibt zwar lösung aber kein rechenweg ist schwer leider rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
daniel180766hhz 05.05.2024, 12:34 Wieso wächst es ins positiv unendliche? (x²-x) woher weiß nur durch den Anblick dass es ins positiv unendliche verläuft? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Unendlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 04.05.2024, 17:21 Wie Nullstelle berechnen? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Sinus, Trigonometrie, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 3 Antworten
OliviaP 03.05.2024, 20:17 , Mit Bildern Punkt von Graph berechnen? Ich habe folgende Aufgabe: Bestimme einen Punkt, der auf dem Graphen von g(x) = 2/x-1 +2 liegt und skizzieren den Graphen von g in ein Koordinatensystem. Wie findet man den Punkt heraus? Es ist kein Koordinatensystem gegeben. Zur Verständnis für g nochmal ein Bild: Ich hoffe jemand liefert eine Erklärung! rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Hallo2410 03.05.2024, 12:14 , Mit Bildern Mathe LK Abituraufgabe Analysis? Hallo, kann mir jemand eventuell in Schrott für Schritt erklären, wie man bei der c auf die Ableitung kommt, sprich auf den zweiten Teil wo steht => G‘(x)=… ich danke euch für eure Antworten 🙏🏼🙏🏼🙏🏼 rechnen, Funktion, Ableitung, Analyse, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Analysis 2, Funktionsgleichung, Integralechnung, Analysis 1 Antwort
Waves08 02.05.2024, 11:31 , Mit Bildern Mathe obere grenze bei integral finden? Ich finde diw Losung diese Aufgabe nicht. Wie kan ich die gleichung sin(0.5a)=(2-3e^-pi+3e^-a)÷2 losen? rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Sinus, Stammfunktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen 2 Antworten
Sarahmoro 01.05.2024, 20:00 , Mit Bildern Wann ist ein Integral gleich 0? Da die Flächen zwischen den Integrationsgrenzen oberhalb der x-Achse (positives Vorzeichen) und unterhalb der x-Achse (negatives Vorzeichen) gleich groß sind, ergibt es in der Summe 0. Warum ergibt es aber dann hier nicht 0: DANKE! Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
Lena2638 01.05.2024, 14:58 Gleichung erklären? Ein radioaktives Präparat zerfällt , so das die vorhandene Substanz nach jeweils fünf Tagen auf ein drittel zurückgeht. Zu Beginn der Messung sind 12mg vorhanden. Welche Funktion liegt dem Zerfallsprozess zu Grunde? Die Gleichung ist : 12•1/3hoch t/5 =0.5 ich verstehe nicht woher die 0,5 kommt kann mir jemand die gleichen erklären Test, Leben, Schule, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Hausaufgaben, Integral, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 4 Antworten
MrPotatoman 28.04.2024, 13:42 , Mit Bildern Integral Beweis mit Mittelwertsatz? Hallo, ich soll folgenden Ausdruck mit dem Mittelwertsatz für Integrale beweisen, weiß jemand wie das geht? rechnen, Funktion, Ableitung, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
TommyV797 26.04.2024, 21:30 Was erhalte ich beim Integrieren? Wenn man jetzt zb das integral von der Geschwindigkeit nimmt, erhält man ja den Weg, der im Durchschnitt pro Sekunde zurückgelegt wird.Was erhalte ich dann beim Integral der Beschleunigung? Die Geschwindigkeit, ja, aber wie genau soll man das formulieren? rechnen, Ableitung, Integral, Integralrechnung, Integration, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten
OliviaP 24.04.2024, 15:55 Lösung und verständliche Erklärung zu Aufgaben (Bruchterme)? Ich brauche zu folgenden Aufgaben eine Lösung und auch die Erklärung! / = Bruchstrich^ = Potenza) 4/2-3x + x/x-4b) 4x/4-x - 4-x/4xc) 1/2+x + 2/x-2d) 1/x^2-1 - 1/x^2e) 3x/x^2-4x - 2f) 5/x-5 + 5g) 8/9x - 6-x/3x^2 + 2-x^2/x^3h) 5x/2x^2 - 2/1-x + 2-x/x-x^2 rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis, Terme 1 Antwort
gnoumg 23.04.2024, 20:09 , Mit Bildern Konvergenz durch Vergleichskriterium berechnen? Hallo, kann mir jemand bitte weiterhelfen? ich hab mehrmals versucht es mit e zu umformen, aber komm immer zur ursprüngliche Form zurück :c Funktion, Integral, Integralrechnung, Flächeninhalt, Konvergenz, Konvergenzkriterien 1 Antwort
Paula12349356 21.04.2024, 21:40 Wie berechne ich den Flächeninhalt unter der e-Funktion? Hallo zusammen, ich verstehe nicht genau, wie ich das berechnen soll, kann mir jemand helfen? Der Graph der Funktion f mit f(x) = e^x + 1, seine Tangente im Schnittpunkt mit der y-Achse, die ×-Achse und die Gerade mit x = -4 begrenzen eine Fläche. Berechnen Sie deren Flächeninhalt. vielen Dank im Voraus! LG rechnen, Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten