ZEro46 05.08.2024, 17:22 Wie löse ich diese Aufgabe? Hallo,wie löse ich diese Aufgabe? stelle eine Weretabelle mit hilfe des TR zu F(x) = -1,25x-2 auf. Die x-Werte sollen alle ganzen Zahlen zwischen -3 und +3 sein. Im Voraus Danke rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Someone191 01.08.2024, 01:38 Funktion die für negative Werte 0 ergibt? Bräuchte eine Funktion die 0 ergibt, sobald ein negativer Wert rauskommt. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 2 Antworten
Darki362 29.07.2024, 21:06 Hilfe bei Mathematischer Gleichung? (1) a(t) = dv/dt = (2) d(R·ω·cos(ω·t))/dt = (3) R·ω·d(cos(ω·t))/dt = (4) R·ω²·(- sin(ω·t)) =(5) = - R·ω²·sin(ω·t)Es geht um Pendelschwingung doch ich verstehe nicht bei 4 Schritt woher das Quadrat kommt. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Tangens, Trigonometrische Funktionen, Analysis 2 Antworten
serdet27 29.07.2024, 15:55 Wofür braucht man im Leben Koordinatensysteme? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Analysis 7 Antworten
person498 29.07.2024, 07:23 , Mit Bildern Beweis Fundamentalsatz der Integralrechnung? Der Fundementalsatz der Integralrechnung besagt ja, dass gilt: der Beweis lautet wie folgt nach Wikipedia: Ich habe mich jetzt gefragt, ob man diesen Beweis nicht auch analog führen könnte, wenn man da ja F(a) stets Null bleibt. Ich habe schon mehrfach versucht, da eine Lücke in diesem Gedanken zu finden, habe ich bis jetzt aber leider nicht. Warum gilt das zweitere nicht? Funktion, Ableitung, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Logik, Mathematiker, Beweis, Analysis 3 Antworten
isba2la1 28.07.2024, 15:52 Warum berechnet man auf diesem Wege die zweite Lösung? Warum berechnet man bei 26cos(x) = 27/2 + cos(x) die zweite Lösung mit 2pi - x1; in diesem Falle also 2pi - 1 ?Ich habe eigentlich gelernt, dass man die halbe Periodenlänge nimmt, und von dieser dann x1 abzieht.. oder gilt das nur für Sinus? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integral, Mathematiker, Nullstellen, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 2 Antworten
Akademiker99 28.07.2024, 11:17 , Mit Bildern Wie berechne ich hier die Fourierreihe? Also meine Frage ist jetzt: ich habe ja hier die Funktion im Abschnitt von -2 bis 2 gezeichnet und wenn ich die Fourierreihe jetzt berechnen möchte kann ich das ganze ja abkürzen sodass ich sie nur im Bereich von 0 bis 2 zum Beispiel berechne.Und die Fourier Reihe ist ja hier Punktsym. also kann ich schonmal a_0, a_n weglassen Meine Frage ist jetzt: was setze ich dann für f(t) im Bereich von 0 bis 2 ein? rechnen, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Akademiker99 27.07.2024, 22:23 , Mit Bildern Was hast hier falsch bei meiner Fourierreihe? Warum ist a_0 falsch berechnet? Es müsste 3 sein und nicht 6? rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 1 Antwort
Akademiker99 27.07.2024, 17:00 , Mit Bildern Hallo warum müssen bei der Integration hier die Grenzen nicht angepasst haben? (Integration mit Substitution)? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 26.07.2024, 15:22 Wie löse ich die trigonometrische Gleichung sin(2x)=0,5 korrekt? Ich bin mit dem Weg über der Substitution vorgegangen, aber irgendwie ist meine Lösung falsch. (Intervall ist 0;2pi)sin(2x) = 0,5 I Substitution u = 2xsin(u) = 0,5 I WTRu = pi/6Resubstitution: u = 2xpi/6 = 2x I *0,5pi/12 = xPeriodenlänge: 2pi/b = 2pi/2 = pix1= pi/12x2 = pi/12 + pi = 13pi/12Ich weiß nicht, wie ich es sonst lösen sollte. LG rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Pi, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 3 Antworten
KS00001 15.07.2024, 18:00 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Verteilungsfunktion für F(x) bestimmen/ Statistik? Ich habe mit der Formel: f(v)dv gerechnet und kam auf x^2 am Ende, ist das aber das Endergebnis? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Sheeeeesh2 14.07.2024, 00:47 , Mit Bildern Wie kommt man auf die partielle Integration? Das grundlegende Vorgehen bei der partiellen Integration verstehe ich. Allerdings kann ich dieses Beispiel einfach nicht nachvollziehen. Wie ist mein Professor dabei vorgegangen? Phi sei eine Testfunktion und y ebenfalls eine aus einer DGL stammende Funktion. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stammfunktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
KS00001 13.07.2024, 10:49 Statistik/ Unterschied zwischen x̄, µ, θ, σ? Wir bekommen oft Aufgaben in der Statistik diese Werte zu ermitteln, aber ich weiß nie, wann welcher Wert gemeint ist, da es in Sätzen erfolgt. Bsp.: Standardabweichung; Mittelwert oder welchen Ungeschützter mittlerer... Wie erkenne ich, wann ich was berechnen muss? Mathematik, rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Integral, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Analysis 2 Antworten
Noma643 09.07.2024, 17:29 Produktintegration von ∫ sin(x)* cos^³(x)? Ich muss die stammfunktion von integral( sin(x)* cos^3(x) ) berechen, mit der Produktiontegration UND der Integration durch Substitution, kann mir das jemand vorrechnen? rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Sinus, Stammfunktion, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 2 Antworten
Jekdj 05.07.2024, 09:55 , Mit Bildern Wie würdet ihr die grüne Fläche berechnen? rechnen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, Trigonometrie, Flächeninhalt, Graphen, Analysis 4 Antworten
verreisterNutzer 01.07.2024, 00:16 , Mit Bildern Integralgrenzen und Limes? Wieso werden hier die unteren Integralgrenzen durch einen Buchstaben ersetzt und wieso geht x gegen die angebeben "Werte"? Wie kommt man darauf? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
Morik32 30.06.2024, 10:28 , Mit Bildern Graphisch Integrieren/ flächeninhalt ermitteln? Hallo, ich habe morgen meine mündliche prüfung und bin deshalb grade dabei dafür zu üben. Bei Aufgabe 1.1 b) bin ich mir jetzt nicht sicher, wie ich das graphisch ermitteln soll. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Leonhard938 26.06.2024, 22:54 Grad einer Fkt (eines Graphen)? Hey , Wie erkenne ich den Grad eines Graphen am Verlauf des Graphen innerhalb der Quadranten im Schaubild ? Vor allem wie erkennt man eine Funktion 5 Grades und 4.Grades LG rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
verreisterNutzer 26.06.2024, 22:21 Wie Löse ich diese Aufgabe (Integrale Flächen)? Hey ihr lieben,ich muss bis morgen eine Aufgabe lösen, wobei ich keine Ahnung habe, wie ich vorgehen muss. Die Aufgabenstellung lautet: Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades hat im Punkt P (1 / 0) einen Wendepunkt und in Q (0 / -2) einen Tiefpunkt. Der Graph teilt das Rechteck ABCD mit A (0 / -2) ; B (3 / -2) ; C (3 / 2) und D (0 / 2) in mehrere Teile.Ich habe vorerst nur die ganzrationale Funktion berechnet. f(x)= -(x^3) + 3x^2 - 2Würde mich über eine schnellstsmögliche Antwort freuen :) Schule, Nachhilfe, rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, quadratische Funktion, Gleichungssysteme, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
Antonios661 26.06.2024, 17:14 , Mit Bildern Volumen vom Rotationskörper? Volumen vom Körper Hey, kann mir jemand das Volumen des Rotationskörpers berechnen vom Intervall 6,7 bis 12 und einmal vom Intervall 6,7 bis 15🙏 ich hab es gemacht und bin irritiert vom Ergebnis. Ihr würdet mir sehr im Abitur helfen!!! Mein Ergebnis bei dem größeren Intervall ist kleiner als bei dem kleineren Intervall, das ist doch komisch.(Achtung 🚨 vorher muss die Stamm Funktion gebildet werden und ausquartiert) rechnen, Volumen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten