Inkasso – die besten Beiträge

In 10-14 Jahren erst Schuldenfrei mit Sozialleistungen, ist das machbar?

Guten Tag,

Ich zahle seitdem Ich 18 bin meine Schulden ab, die leider durch Spielsucht (Sportwetten) entstanden sind. Ich beziehe Sozialleistungen. Heute bin Ich 32. Habe bald meine Privatinsolvenz hinter mir, allerdings bestehen noch ca. 85.000 offen, die leider zurück gezahlt werden müssen (Freunde, Familie, Finanzamt, Ratenverträge die neu abgeschlossen worden sind nach Eröffnung der Insolvenz). Ich komme einfach nicht voran, Ich zahle jeden Monatsanfang von 563€ Sozialleistungen knapp 550€ ab, mir bleiben ernsthaft 13€ übrig. Habe kein Auto oder Sonstige Ausgaben, außer meine Schulden zu begleichen. Mit Sozialleistungen wäre Ich erst in 10-14 Jahren durch, bin schon seit 14 Jahren dabei, nochmal so viel? Ich halte es nicht mehr aus, merke leider erst jetzt, was für Fehler Ich in der Vergangenheit gemacht habe. Mit einer Arbeit wäre es natürlich viel kürzer und besser, die Schulden zu bezahlen, nur 5-7 Jahre Arbeitslosigkeit sowie Faulheit bringen mich kaum auf die Beine. Ich schäme mich ebenfalls, mit Freunden nichts unternehmen zu können, da Ich statt was zu erleben mit dem Geld leider Schulden bezahlen muss.

Gibt es ähnliche Menschen, die sowas gerade durchmachen müssen wie Ich? Würd mich gerne über Nachrichten freuen, damit Ich nicht einsam bin…

Insolvenz, schuldenberatung, Anwalt, Bonität, Finanzierung, Gerichtsvollzieher, Hartz IV, Inkasso, Inkassounternehmen, Insolvenzverfahren, Jobcenter, Pfändung, Privatinsolvenz, Ratenzahlung, Schufa, Sozialleistungen, Bürgergeld, Schufa-Eintrag

Forderungsschreiben Rechtens?

Guten Tag,

Zur Vorgeschichte, ich habe am 17.04.2025 über Aboalarm einen Vertrag gekündigt. Hatte hierzu keinerlei Rechnung in meiner eMail, weder im Posteingang noch im Spamordner. Wir reden von einem Betrag von 6,39€. Ein am 17.05.2025 erstellter Brief, der erst am 30.05.2025 bei mir ankam enthielt eine Mahngebühr von 4€ ( wann genau dieser im Briefkasten war, kann ich leider nicht sagen da ich vom 23.05.-30.05.2025 nicht Zuhause war). Sprich 10,39€ offener Betrag. Sie gaben mir jediglich 7 Tage Zeit zum Ausgleich der Zahlung. Hab dann natürlich sofort die 10,39€ Überwiesen und habe auch einen Wertstellungsnachweis zum 02.06.2025.
Heute am 10.06.2025 erreicht mich nun ein Forderungsschreiben von einem Inkassounternehmen. Dieser Brief wurde schon am 04.06.2025 erstellt und kam nun fast ne ganze Woche später bei mir an.

So jetzt die Frage, da dieser Brief nach meinem Wertstellungsnachweis erstellt wurde, wie sieht es rechtlich aus? Kleine Infos: Im Schreiben stehen 03.06.2025 Inkassokosten 18,90€! Auskunftskosten CTA 15,00€ Zinsens 01.05-03.06.2025 0,07€ Geschäftsgebühren 15,75€ Post und Telekommunikationsentgeltpauschale 3,15€ Gesamtbetrag 48,36€.

Am 04.06.2025 habe ich von Aboalarm eine Bestätigung erhalten das die Zahlung erhalten worden ist.

Habe bereits per Telefon kontakt aufgenommen( zum Inkassounternehmen ). War sehr unhöflich, ich solle doch bitte per Mail diese Nachweise schicken. Hab nun den Nachweis von der Bank als PDF und ein Screenshot der eMail von Aboalarm dorthin geschickt.

Was genau erwartet mich denn jetzt noch? Das lässt mir keine Ruhe. Muss ich die Gebühren von knapp 40€ noch erbringen? Oder wirds mehr wenn ich jetzt warte bis per eMail eine Antwort kommt? Hab bis zum 18.06.2025 nun Zeit die "Rechnung" zu begleichen. Aber was davon ist überhaupt Rechtens. Nicht das nach dem 18.06.2025 eine weitere Mahnung kommt und aus diesen 48€ mal schnell 100€ werden.

Rechnung, Betrug, Schulden, Anwalt, Gesetz, Inkasso

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inkasso