Inkasso – die besten Beiträge

Mahnungs Mail einer website namens?

"Sehr geehrte/r Frau/Herr ***********,

Sie haben sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ******************* bei https://ClubEroticaVIP.com registriert und ein kostenpflichtiges Produkt erworben.

Leider konnten wir den dafür fälligen Betrag nicht von Ihrem Konto abbuchen, wodurch er weiterhin ausstehend ist. Wir möchten Sie bitten, den offenen Betrag in Höhe von

23,39 EUR (inkl. Bankgebühren i.H.v. 10,50 EUR und Mahngebühren i.H.v. 7,00 EUR)

umgehend zu überweisen.

Bitte überweisen Sie den gesamten offenen Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen auf nachstehendes Konto.

"vom Support editiert"

Überweisungsbetrag: 23,39 EUR

Sollten Sie den oben aufgeführten Betrag nicht innerhalb der vorgegebenen Frist einzahlen, werden wir die Forderung sowie alle für die Beitreibung erforderlichen Daten an ein Inkassounternehmen zur weiteren Beitreibung übergeben. Dies hat für Sie höhere Kosten zur Folge, zumal der Gesamtbetrag zuzüglich zusätzlich anfallender Gebühren unter Zuhilfenahme des gerichtlichen Mahnverfahrens eingefordert werden wird.

Sollten Sie die Zahlung bereits veranlasst haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre DaoPay Mahnabteilung"

Diese Mail habe ich heute bekommen und sie ist echt. Ich habe mich aber nie bei so einer website registriert... was kann ich da machen? muss ich das zahlen? Könnte es garnicht zahlen da ich gerade sowieso absolut blank bin!

Ich habe garnix gekauft, ganixs!

Meine ich wirklich ernst, ich weiß nicht was ich tun soll, muss ich mir ein anwalt nehmen? bin erst 16 jahre alt und könnte mich garnicht auf so einer ekeligen website registrieren weil man da ein Ausweis lichtbild hoch laden muss also kann ich das garnicht gewesen sein!

Was kann ich tun?!

E-Mail, Webseite, Recht, Inkasso, Wirtschaft und Finanzen

Was soll ich tun?

Hallo!
Heute habe ich eine solche Email bekommen:

Alistir Nigel BAILEY INKASSO 

 

15.04.2021

Aufforderung zur unverzüglichen Zahlung

Aktenzeichen:  GTE456465454 (immer angeben)

 

Sehr geehrte(r) Herr/Frau (mein Nachname) ,

 

Unser Mandant (Movplay.de) hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen.

 

Sie haben die im Wege des Factorings geltend gemachte Forderung aus Streamingdienstleistung bisher nichtausgeglichen.

 

Wir, die Alistir Nigel BAILEY, Sind bevollmächtigt und beauftragt, die nachstehende Forderung einzuziehen. die unserer Mandantschaft gegen Sie zusteht und fällig ist.

 

Wir fordern Sie deshalb auf, die Gesamtamtforderung in Höhe von EUR 395,88 einschließlich der Kosten. die Sie infolge Ihres Zahlungsverzuges zu tragen haben, innerhalb von 10 Tagen ab Zustellung dieses Schreibens zu bezahlen.

 

Per SEPA-Überweisung :

• Zahlungsempfänger: Alistir Nigel BAILEY 

• Bankinstitut: HSBC BANK PLC

• IBAN: GB30HBUK40118430567752

• BIC: HBUKGB4BXXX

Verwendungszweck: Aktenzeichen: GTE456465454

 

Bitte beachten Sie, dass eingehende Gelder gemäs

auf die Hauptforderung verrechnet werden.

§ 8 366. 367 BGB zunächst auf die Kosten und zuletzt auf die Hauptforderung verrechnet werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Alistir Nigel BAILEY 

 

Forderungsauſstellung.

Streaming-Service vom: 12.02.2021 EUR 395,88 

Mahnkosten des Mandanten EUR 50.00

Bearbeitungspauschale des Mandanten EUR 58.00

Pauschale für den Forderung: EUR 60.00

Auslagenpauschale EUR 12.00

Von Ihnen zu zahlende Gesamtforderung EUR 575,88

Muss ich wirklich zahlen??.

Recht, Streaming, Inkasso, Wirtschaft und Finanzen

Inkasso will Geld von mir?

Ich hatte im Jahr 2020 im November bei vollversion-kaufen.de einen Kauf abgebrochen da ich nur gucken wollte ob der Gutschein für die Seite funktioniert. Und ja seit dem habe ich wohl einen angeblichen ,,Kauf" getätigt, obwohl ich das Produkt nicht mal bekommen habe , oder auf kostenpflichtig bestellen geklickt habe. Seit dem werde ich mit Inkassobriefen bombardiert, obwohl ich mehrere Musterbriefe verschickt habe und ich habe auch gelesen das sie eigentlich gar kein Recht darauf haben und ich alles ignorieren könnte ohne mir Gedanken zu machen. Aber ich wollte noch euch Fragen wie soll ich am besten vorgehen. Und die Briefe die ich verschickt habe hänge ich hier dran. PS: Bin erst 15.

Brief 1:

Ihr Schreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrem Schreiben machen Sie eine Forderung gegen mich geltend.

Ich bin überzeugt, nie einen entsprechenden kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen zu

haben. Vielmehr ist mir das Unternehmen völlig unbekannt. Sollten Sie anderer Meinung

sein, so weisen Sie bitte nach, wann und wie es zu einem Vertragsschluss gekommen sein

soll und wie ich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen belehrt und informiert wurde.

Rein vorsorglich fechte ich den angeblich abgeschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täu-

schung und Irrtums an. Hilfsweise widerrufe ich gegebenenfalls den Vertrag und kündige

fristlos. Für den Fall von Drohungen, etwa mit einer unzulässigen Eintragung der be-

strittenen Forderung bei der SCHUFA, behalte ich mir rechtliche Schritte gegen Sie vor.

Ich widerspreche der Verarbeitung oder Nutzung sämtlicher Daten zu meiner Person

und fordere Sie auf, diese Daten zu löschen oder – falls eine Löschung bestimmter Daten

nicht mehr möglich ist – die entsprechenden Daten zu sperren. Die Geltendmachung von

Schadenersatzansprüchen behalte ich mir ausdrücklich vor. Ich gehe davon aus, dass die

Sache damit erledigt ist. Eine Zahlung werde ich in keinem Fall vornehmen.

Brief 2:

Ihre unberechtigte Beauftragung eines Inkassobüros/ Rechtsanwalts

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit meinem Schreiben vom 07.04.2021 habe ich Ihnen deutlich gemacht, dass die Forderung

vom in Höhe von 119,49€ nicht berechtigt ist und ich diese nicht begleichen werde. Trotzdem

habe ich mit Datum vom 07.04.2021 eine Forderung in Höhe von 119,49€ durch das von Ihnen

beauftragte Inkassobüro/ Rechtsanwalt National Inkasso GmbH erhalten. Durch Ihre

Einschaltung des Inkassounternehmens/ Rechtsanwalts werden die Kosten unnötig in die Höhe

getrieben. Meines Erachtens handelt es sich hier um einen Verstoß gegen die

Schadensminderungspflicht. Ich bin nicht bereit, die zusätzlich entstandenen Inkassokosten zu

begleichen.

Mit freundlichen Grüßen

Leben, Geld, Jugendliche, Recht, Inkasso, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inkasso