Inkassoschreiben zahlen oder Widerspruch einlegen?
Hallo, ich bekomme seit einiger Zeit von dem Inkassounternehmen Paigo eine Zahlungsaufforderung von nun insgesamt 85€. Bis gestern wusste ich noch nicht einmal, für was das überhaupt sein soll. Auf dem Schreiben stand: 21.03.2021 Vertragsabschluss Internet. Deshalb ging ich die ganze Zeit davon aus, dass das Unternehmen mir vorwirft, einen Vertrag für das Internet abgeschlossen zu haben. Daraufhin habe ich Widerspruch eingelegt, und habe geschrieben dass ich nie etwas abgeschlossen habe. Als Antwort bekam ich, dass es von Paypal an das Inkassounternehmen weitergeleitet worden ist, und dass ich jederzeit Einsicht in mein PayPal Konto hatte, um zu sehen dass ich in Zahlungsrückstand bin. Was aber nicht stimmt, denn ich habe am 16.01.2021 bereits mein PayPal Konto von Paypal schließen lassen. Somit konnte ich auch nicht Bescheid wissen, dass ich in Verzug bin. Ich habe dann gestern bei Paypal angerufen um zu erfragen, um was es sich hierbei eigentlich genau handele. Es geht hierbei wohl um einen E-Bay Verkauf, der Mitte Januar war. Ich habe etwas verkauft, und habe wohl einen Käuferschutz Fall verloren, sodass dem Käufer das Geld zurück gezahlt wurde. Da mein PayPal Konto zu dieser Zeit ja gar nicht mehr existierte, konnte wohl nichts abgebucht werden. Das Problem an der Sache ist, dass ich weder von Ebay, noch von Paypal informiert worden bin, dass ich im Zahlungsverzug sei. Daher ist es ja nicht mein Verschulden. Habe ebenfalls mit Ebay telefoniert, aber die geben Paypal die Schuld, da sie mich schriftlich informieren hätten müssen, dass ich eine Zahlung offen habe. Paypal widerrum sagt, dazu sind sie nicht verpflichtet, und geben Ebay die Schuld, da Ebay mir ebenfalls (anscheinend durch einen Systemfehler) nicht Bescheid gesagt hat, dass ich diesen Käuferschutzfall verloren, und somit im Zahlungverzug bin. Habe dann daraufhin bei dem Inkassounternehmen angerufen, und die konnten als einzige Option mir nur 10€ Rabatt gewähren. Bedeutet statt 85€, muss ich nur 75€ zahlen.
Meine Frage ist jetzt, bin ich überhaupt verpflichtet, diese Zahlung jetzt zu machen, oder soll ich weiterhin Widerspruch einlegen, da ich von niemanden zwecks einem Zahlungsverzug informiert worden bin?
Vielen Dank für Antworten.
Mfg Lukas
4 Antworten
Inkassounternehmen Paigo
aka. INFOSCORE - ist bekannter.
denn ich habe am 16.01.2021 bereits mein PayPal Konto von Paypal schließen lassen.
Deaktiviert, nicht geschlossen.
Somit konnte ich auch nicht Bescheid wissen, dass ich in Verzug bin.
Stimmt so nicht. PayPal schickt nämlich E-Mails um darauf hinzuweisen.
Habe dann daraufhin bei dem Inkassounternehmen angerufen,
Mach sowas bitte NIE WIEDER !
Man telefoniert nicht mit einem Inkasso.
Meine Frage ist jetzt, bin ich überhaupt verpflichtet, diese Zahlung jetzt zu machen,
JA!
Aber ggf. nicht in der Höhe wie Infoscore hier fordert.
Dazu müsstest du bitte den genauen Forderungsverlauf einmal hier posten um zu sagen was bezahlt werden muss und was nicht.
Hey, ich habe das Konto nicht deaktiviert, sonder geschlossen
Nein du hast es deaktiviert, weil man ein PP-Konto nicht schließen kann.
Weshalb telefoniert man nicht mit einem Inkasso? Habe dadurch 10€ gespart.
- Weil das Gespräch nie stattgerunden hat & 2. 10 € sind nichts.
MAXIMAL 18,00 € muss an das Inkasso bezahlt werden.
Da würde ich folgende Überlegung anstellen:
Ungeachtet der Rechtslage wird das Inkassounternehmen es vermutlich auf ein Mahnverfahren ankommen lassen, in dem dann von "untergeordneter" Bedeutung ist, ob die Forderung gerechtfertigt war. Sie steht im Raum.
Das klärt in diesem Verfahren nur ein Jurist. Der kostet Geld. Mit Rechtschutzversicherung durch Selbstbeteiligung voraussichtlich auch 150 Euro.
Hast du keine Versicherung, legst du richtig satt drauf, egal, wie es ausgeht.
Letzlich gilt, du bist für deine Deals verantwortlich, bis sie abgeschlossen sind.
Am Ende des Tages fährst du am günstigsten und am stressfreisten, wenn du die 75 Euro zahlst und in Zukunft besser aufpasst, was um dich rum abgeht.
(Das Paypal-Konto schließen, über das der Käuferschutz abgewickelt wird, ist schonmal keine gute Idee)
Was ist eigentlich mit der verkauften Ware? Solltest du die nicht wieder bekommen und daran merken, dass was nicht gelaufen ist?
In der Praxis kann man davon ausgehen, dass der Gläubiger und das Inkassobüro bei einem Betrag von der Höhe keine Zwangsmassnahmen ergreifen. In der Praxis bleiben bei Inkassobüros etwa 50 Prozent der Fälle für immer unerledigt. Insofern macht man nur bei grösseren Forderungen den Aufwand von rechtlichen Auseinandersetzungen!
Okay, es wurde mir allerdings nur telefonisch gesagt, dass ich nur 75€ bezahlen muss. Ich habe leider nichts schriftliches. Nicht, dass am Ende gesagt wird, dass es nie vereinbart wurde. Ich wusste ja nicht mal mehr, dass ein Käuferschutz Fall offen ist, das war nämlich über ein 2tes Ebay Konto, welches seither auch nicht mehr genutzt wurde. Das PayPal Konto schloss ich aus anderen Gründen. Der Verkäufer hat ja soweit ich es gelesen habe behauptet, die Ware nie bekommen zu haben. Was allerdings nicht stimmen kann, da ich alles verschickt habe, hatte nur leider keinen Nachweis.
Das solltest du dir schon schriftlich geben lassen. Fakt ist, wenn du etwas verkaufst, bist du verantwortlich, wenn der Käufer nichts kriegt. Deshalb HAT man die Belege. Und man beobachtet gelegentlich mal, was sich tut. Du siehst was andernfalls passiert.
Ok, zu spät, fürs nächste Mal weißt dus.
Ruf die Inkassofirma an und bitte darum dir die 65 € (!!) schriftlich bestätigen zu lassen, mal sehen ob sie drauf reinfallen. Und dann zahlste das und buchst es unter Lehrgeld ab.
Wieso meldest du dich bei so nem unseriöse Schreiben - lass es liegen nicht mehr melden und lese hier wie du vorgehst
https://www.test.de/Inkasso-Wie-Sie-auf-Post-von-Geldeintreibern-reagieren-sollten-4927283-0/
Naja, dadurch dass ich den Käuferschutzfall verloren habe, und eine offene Zahlung habe, hat es Paypal an das Inkassounternehmen weitergeleitet.
Haben Sie ja mehr oder weniger. Die offene Forderung ohne dem Inkassounternehmen wären 59,99€ gewesen. Jetzt sind es 85€ (75€ laut Mitarbeiterin)
Ehe Du zahlst: Setze Dich mal mit dem Verbrauerschutz in Verbindung.
Vertragsabschluss Internet
Das hat m. M. nach nichts damit
E-Bay Verkauf,
zu tun.
Danke, aber der Betrag stimmt genau mit dem Verkauf auf e-Bay überein. Keine Zweifel, dass es etwas anderes ist.
Hey, ich habe das Konto nicht deaktiviert, sonder geschlossen wie bereits geschrieben. PayPal hat mir keine E-Mail geschickt, und das haben die sogar bestätigt dass Sie keine E-Mail geschickt haben. Weshalb telefoniert man nicht mit einem Inkasso? Habe dadurch 10€ gespart.