Ingenieur – die besten Beiträge

Architektur oder Bauingeneur?

Ich möchte nach meinem Studium in der Baufirma meines Vaters arbeiten und sie ggf später einmal übernehmen. Er meinte wenn ich das machen möchte wäre es am besten bauingeneur zu studieren. In der letzten Zeit habe ich etwas darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es auch nicjt schlecht ist Architektur zu studieren. Ein Haus ausrechnen und zeichnen kann jeder aber ein richtig geiles Haus was man so nicht häufig bekommt, das kann nur ein richtig guter Architekt. Ich will Häuser bauen, die besser als andere sind wo die Leute sagen: wow von wem hast du das bauen lassen da möchte ich auch mein Haus bauen lassen. Das Ding ist man braucht immer einen Bauingeneur der den Bauplan dann unterschreibt. Wenn wir uns Kunst irgendetwas konstruieren sollten zum Beispiel beim Bildhauen hätte ich immer eine 1. Ich denke Architektur wäre durchaus was für mich. In Mathe und Physik bin ich jedoch genau so gut aber ein bauingeneur der rechnet halt aus und hat nie gelernt wie man ein Haus richtig schön zeichnet. Es sagt ihr? Unser Betrieb hat im Moment ca 50 Mitarbeiter also nicht allzu groß. Ich hätte zu beidem gleich viel Lust aber die Frage ist halt, was besser für den Betrieb ist. Bwl Ist meiner mei ung nach Schwachsinn da wir für den Kram Leute haben und das wichtige kann mein Vater mir dann zeigen.

Schule, Bau, Architektur, Ingenieur, studieren, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Goth bleiben trotz Beruf und Cooperate Identity?

Hallo, das ist vielleicht eine extrem dumme Frage.

Ich bin ein Kerl und interessiere mich seit circa 4 Jahren für die schwarze Szene.

Allerdings studiere ich Elektrotechnik im 4. Semester und muss mich demnächst für mein Praxisprojekt bewerben.

Deswegen muss ich meine Harre nun leider am Donnerstag abschneiden lassen und durch einen klassischen Buseness-Seitenscheitel ersetzen (oder wie das auch immer heißt).

Selbst so ein „Mode-Undercut“, wie man sie öfters bei normalen jungen Männern sieht, soll ein No-Go in dieser Branche sein.

Ich weiß eine Szenezugehörigkeit definiert sich eigentlich nicht über das Aussehen.

Aber kann ich mich so in der Szene noch sehen lassen? „Gehöre ich dann noch dazu?“

Ich weiß, das darf nicht wichtig sein, aber kann ich noch die szenetypischen Klamotten tragen? Oder sähe das komisch aus? (Natürlich nur außerhalb der Arbeit, dasselbe gilt für Schmuck. Nicht das ihr mich falsch versteht.) Ich würde sie ansonsten verkaufen und nur noch in schlichten Schwarz ausgehen.

Es ist nämlich so, ich habe persönlich so etwas noch nie (in der Szene) gesehen, außer bei ein paar älteren Herren, die wahrscheinlich schon über 40 wahren, und da hatte es wahrscheinlich biologische Ursachen (Haarausfall).

Und was haltet ihr von Perücken?

Von einer Glatze als Alternative wurde mir abgeraten.

Grüße,

markus

Freizeit, Arbeit, Beruf, Style, Persönlichkeit, Gothic, Ingenieur, konservativ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ingenieur