Guten Tag,

im Rahmen einer VWL-Hausarbeit meines Wirtschaftsingenieurwesen-Studiums an der Hochschule der Medien bin ich bei nachfolgenden Fragen auf Ihre Expertise angewiesen. Über Ihre Hilfe und Unterstützung würde ich mich sehr freuen!

Der Begriff „Teile“ bezieht sich jeweils auf die Bestandteile, die bei der Endmontage verbaut werden.

Die Fragen beziehen sich auf die Herstellung  eines elektrischen Haushaltsgerätes.

Zur Auswahl der elektrischen Haushaltsgeräte stehen:

  • · Toaster
  • · Wasserkocher
  • · Bügeleisen
  • · Kaffeemaschine

Fragen:

  1. Welche zwei Teile haben die höchste Anzahl an Umformungsschritten?
  2. Welcher Wertschöpfungsschritt/Arbeitsschritt innerhalb der beiden Teile bringt jeweils die längste Bearbeitungsdauer mit sich und was wird bei dem jeweiligen Schritt gemacht?
  3. Wieviel Wertschöpfungsschritte umfasst die Herstellung insgesamt?

Selbst eine Teilantwort oder ein Kontakt, der mehr wissen könnte, würde mir schon sehr weiterhelfen!