BWL: Bachelor of Arts VS Bachelor of Science
Ich befinde mich derzeit im Bankfachwirt-Studium an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach erfolgreichem Abschluss habe ich die Möglichkeit, direkt in ein verkürztes Bachelor-Programm einzusteigen, das mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.) abschließt. Alternativ könnte ich auch ein reguläres Bachelorstudium zum „Bachelor of Science“ (B.Sc.) aufnehmen, das allerdings nicht verkürzt ist und insgesamt dreieinhalb Jahre dauert.
Nun stehe ich vor der Frage: Welcher Abschluss ist – insbesondere im internationalen Vergleich – angesehener und bietet bessere berufliche Perspektiven im Bereich Finance, Banking oder Consulting?
Mich interessiert eure Einschätzung: Hat der Bachelor of Science im internationalen Umfeld einen spürbaren Vorteil gegenüber dem Bachelor of Arts – oder ist der Unterschied in der Praxis eher gering?
Mein Ziel ist es ein ins Privat Equity, M&A, Wealth Management zu kommen.