Hundehaltung – die besten Beiträge

American Bully welpe und westie Hund anfreunden?

Hallo, wir haben uns am Samstag ein 2. Hund angeschafft. Sie ist 15 Wochen alt und ist von der Rasse ein American Bully.
under 1. hund ist ein Westie 10 Jahre alt. Am Samstag haben wir beide in einem Park das erste mal begegnen lassen, nach 5 Minuten ging es dann schon, sie knurrten sich nicht mehr an. Den ganzen Tag über lief alles gut man konnte beide problemlos neben einander stellen. Am Abend ging meine Freundin zur Küche und holte sich eine Erdbeere und setzte sich auf die Couch. Beide wussten dass sie nicht auf die Couch dürfen und blieben paar Sekunden unten, der westie sprang aber einfach nach oben obwohl wir ihr schon nein sagten und wollte diese Erdbeere haben. Der Welpe spring auch nach oben und berührte den Westie leicht worauf der Westie ihn beißen wollte aber der Welpe auswich und ihn anbellte. Wir gingen am Abend dann nochmal mit den beiden raus und da ging es einigermaßen wieder.
als wir zuhause ankamen, kriegten beide ein Knochen und der Welpe dauerte etwas länger da er ja noch baby Zähne hat. Irgendwann lies er ihren Knochen rumliegen und beide standen neben dem Knochen. Der Westie wollte seinen Knochen und schnappte sich ihn, der Welpe wollte ihn wegnehmen daraufhin wollte der westie ihn beißen, der Welpe lies das aber nicht zu und wollte den Westie beißen , daraufhin schrie der Westie ängstlich, wurde aber weder gebissen noch irgendwelche Krätze sind zu sehen. Seit dem verstehen die beiden sich nicht. Wir haben jetzt beide im selben Zimmer angeleint sodass sie sich sehen können, ich glaube es wird etwas besser weil die sich nicht mehr fixieren oder anknurren. Sicher bin ich mir aber nicht.
könnt ihr vielleicht weiterhelfen? Wie habt ihr es damals gemacht? Gibt es irgendwelche Tricks ? Bitte um jede Hilfe..

Gesundheit, Hund, Erziehung, Pädagogik, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Knurren

Zeckenhilfe beim Hund?

Hallo,

momentan ist ja wieder Hochzeit der Zecken, was ich auch bei meinem Hund mitbekomme. Letztes Jahr war es nicht ansatzweise so schlimm wie dieses Jahr.

Wir haben jetzt jedes Mal nach dem Spaziergang, oder wenn er im Haus im Garten war, das Problem, dass er mindestens eine Zecke auf sich krabbeln hat. Ich suche ihn eigentlich immer gründlich ab. Allerdings ist das bei seinem langen, buschigen Fell (Golden Retriever) nicht immer so leicht, weshalb ich die Zecke meist nicht gleich sehe, wenn sie nicht an den Pfoten ist. Sie fällt erst ca. 10 Min später auf, wenn sie schon beim Nacken oben am Fell krabbelt. Wir wohnen in Wien und eigentlich sind wir hauptsächlich auf den Wiesen in der Wohngegend unterwegs, oder im Garten im Burgenland.

Letztes Jahr hatte er im gesamten Jahr ca. 10 Zecken (im Zeitraum von März-Juni und von September-November) krabbeln, gebissen bis jetzt noch keine. Dieses Mal waren es schon ca. 20 Zecken und wir haben gerade mal März.

Jetzt meine Frage:

Ich gebe ihm die Bravecto Kautabletten und würde gerne wissen, ob ich da zusätzlich noch was machen kann? Also z. B. einen Spot-On oder natürliche Mittel wie Kokosöl, etc. Ich will ihn ja nicht überdosieren und vergiften. Hat damit jemand Erfahrung?

Bitte keine Kommentare a la "geh zum Tierarzt und hol dir Infos". Das würde ich sowieso machen, aber mich würde interessieren, ob hier noch jemand was zusätzlich macht und solche Zeckenprobleme hat wie wir?

Hundehaltung, Parasiten, Zecke, Zecken, Zeckenschutz

Straßenhund Ausland mitnehmen oder nicht?

Hallo, ich weiß, hier ist vielleicht nicht die richtige Plattform für so eine Frage, aber ich kenne leider niemanden, den ich diesbezüglich fragen kann.

Ich bin momentan in Montenegro und habe gestern einen kleinen Hund, der auf der Straße gelebt hat mit in mein Haus genommen. Er war ganz alleine und es hat geregnet, ich konnte das einfach nicht mit ansehen.

Ich habe ihn dann mit dem was ich da hatte gewaschen und ihm Futter gegeben, jetzt weiß ich nicht, ob es verantwortungslos von mir ist, ihn mitzunehmen.

Ich hatte noch nie einen Hund, ich kenne seine Rasse nicht und auch sonst habe ich von Hunden leider sehr wenig Ahnung.
Beim Waschen ist mir auch aufgefallen, dass er Zecken hat.
Ich habe gestern mal recherchiert, wie man Hunden beibringt beispielsweise draußen zu pinkeln usw. Nun ist der Hund aber kein Welpe mehr und ich habe Angst, dass ich ihn somit nicht „erziehen“ kann.
Hier zurücklassen möchte ich ihn auch nicht, mein Herz tat so weh als ich ihn alleine auf der Straße gesehen habe.

Jetzt hoffe ich, dass mir hier eventuell jemand der viel Erfahrungen mit Hunden hat, helfen kann.
Soll ich ihn mit nach Deutschland nehmen? Wenn ja, werde ich es schaffen können, ihn dennoch zu erziehen? Also, obwohl er sich schon „an die Straße“ gewöhnt hat? Gibt es eventuell eine Art Hundetrainer, der mir dabei helfen kann?
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll.

Ich füge hier mal ein Bild von ihm ein. Vielleicht kann jemand die Rasse identifizieren. Ich befürchte aber, dass es kein reinrassiger Hund ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Bild zum Beitrag
Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung