Höflichkeit – die besten Beiträge

Man muss nicht höflich sein?

Vor etwa zwei Jahren ist folgendes passiert: Meine Mutter hat mich mit einem halben Liter Trinkschokolade im Tetrapack gesehen, und anstatt, dass sie mir einen guten Appetit wünscht, hat sie gesagt "Das ist aber ziemlich groß. " Sie hat gleich geschaut, wieviel Zucker da drinnen ist, und dann hat sie gegoogelt, was die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, wieviel Industriezucker man maximal am Tag konsumieren soll. Sie hat dann auch noch gegen meinen Willen die Hälfte des Kakaos in den Kühlschrank gestellt und hat mir gesagt "Du kannst das morgen trinken. "

Ich war aber damals bereits 21 Jahre alt. Und wenn ich sage ich will es jetzt trinken, dann darf meine Mutter mir das nicht verbieten. Dass es nicht gesund ist, ist eine andere Sache.

Meine Mutter hat mir echt den Appetit verdorben.

Ich habe gestern noch meine Mutter auf diesen Sachverhalt angesprochen, und ihr erklärt, dass es nicht höflich sei, bekannten Menschen keinen "Guten Appetit" zu wünschen, wenn man sie mit einem Essen oder Trinken in der Hand sieht, bei der eigenen Tochter erst Recht nicht.

Dann hat meine Mutter in einem unhöflichen Ton geantwortet "Aber man muss auch nicht höflich sein, wenn man sieht, wie jemand vor seinen eigenen Augen so schrecklich mit seiner Gesundheit umgeht, und seinen Körper so behandelt, als ob es ein Mülleimer sei. "

Wie soll ich meiner Mutter erklären, dass ich zwei Jahre nach dem Vorfall immer noch sehr traurig darüber bin, dass sie mir nach einem 9-stündigen Berufsschultag den Appetit verdorben hat?

Liebe, Essen, Gesundheit, Ernährung, Kinder, Getränke, Mutter, Schule, Angst, Schokolade, Beziehung, Zucker, Süßigkeiten, Eltern, Berufsschule, Familienprobleme, Höflichkeit, Konflikt, Psyche, Streit, Appetit, höflich, Weltgesundheitsorganisation

Respekt gegenüber Personal?

Hallo, ich habe gestern ein Erlebnis gehabt, dass mich noch immer beschäftigt. Meine Tochter war mit einer Schulfreundin verabredet das erste Mal. Die Mama lud mich auch dazu ein. Natürlich geht sie sonst auch alleine.

Die Familie hat ein kleines Vermögen. Jedenfalls hat die Mama (sie geht nicht arbeiten) eine Putzfrau und eine Nanny. Beide waren gestern da. Während also die Putzfrau um uns herum putzte und machte und tat. Ich fühlte mich so unwohl. Da meinte die Mama plötzlich: "Mach uns Kaffee!" Kein bitte, kein nix.

Ich war völlig perplex. Ich sagte, wegen mir müsse sie keinen Kaffee machen, da ich keinen trinke. Sie rief dann: "mach Telewasser!" Ich sagte, dass sei unnötig, nahm mir ein Glas vom Tresen und holte Wasser aus dem Hahn, während ich sagte: "ist mir lieber" und zur Putzfrau gewandt sagte ich: "sie haben ja genug zu tun."

Da fiel mir auf, dass das eine andere Mama war, mit der Tochter sich meine Tochter auch gut versteht. Sie merkte, dass ich sie erkannte und es war ihr echt unangenehm. Ich habe dann nichts mehr geschrieben.

Ich redete dann noch weiter mit der anderen Mama, welche eine echt hochnäsige, furchtbare Frau ist.

Später kam meine Tochter runter, sah die Putzfrau und grüßte sie als "Alma". Da fuhr die andere Mama sie barsch an, dass sie nicht mit der "Putze" sprechen soll.

Ich sagte: "Meine Tochter wird zur Höflichkeit erzogen und soll und darf jeden Menschen grüßen."

Wir sind dann gegangen. Ich fand das absolut unmöglich und hätte gerne noch mehr gesagt, aber wollte Alma auch keinen ärger machen.

Soll ich Alma ansprechen, gut kenne ich sie nicht.

Kinder, Erziehung, Beziehung, Eltern, Höflichkeit, Streit, Umgang

wieso sind konversationen so kompliziert?

Ich gehe zu anderen Menshcne weil ich ein Information von ihnen will.

Zb muss ich wissen wann ich wo sein soll. Das kann nicht aber nicht einfach so fragen, sondern muss durch Mimik gestik und so hinzufügen, dass ich mich freue. Ich muss ein zeichen geben, dass mir die andere Person wichtig ist und fragen wie es ihr geht, ich muss sie begrüßen aus höfflichkeit und nach erhalt meiner Information mich verabschieden.

Wieso macht man sich das nicht leichter und füllt einen kleinen zettel aus auf dem man ankreuzt "Ich bin dir höfflich gegnüber" oder "Ich bin freundschaftlich" oder "Ich mag dich nicht" (eben das was man sonst in dem rest der konversation austauscht außer der Information die man eigendlich haben will) und dann füllt man das kästchen aus welche Information man will in meinem Fall "Uhrzeit und Ort für *spezifisches Datum" und evt. noch den Grund wieso man die Information haben will, wenn das nicht mit der vorher angekreuzten bezihungsebene einhergeht.

In jeder konversation tauscht man doch nur informationen aus. Lasst und doch nur das austauchen, was wir gerade auch wissen wollen! Oder die Informationen zumindest geordneter austauschen als in einer freien Verbalen Konversation

Was sollen diese ganzen Floskeln der höfflichkeit und des zwischenmenschlichen, die man lernen muss? Ich bin nämlich der Idiot der ständig etwas falsch macht, weil andere sich nicht an ihren text halt und ich nicht gut Improvisiren kann.

Gesellschaft, Gespräch, Höflichkeit, Soziales, floskel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Höflichkeit